Auswahllisten:

Pfeil systematisch    Pfeil grau alphabetisch

BERUFLICHE KOMPETENZEN

ein Pfeil nach rechtsFachliche berufliche Kompetenzen zwei Pfeile nach rechtsGesundheit, Körper- und Schönheitspflege drei Pfeile nach rechtsMedizinische Assistenzdienste

Synonyme

Assistenz bei ärztlichen Eingriffen
Sanitätsdienst
Stuhlassistenz

Erklärung

Fähigkeit, medizinische Assistenzdienste wie z.B. Behandlungsvor- und -nachbereitung, Mithilfe bei ärztlichen Eingriffen sowie PatientInnentransporte durchzuführen.

Kompetenzbereich

 

Details

Details
Bezeichnung, Synonyme, Erklärung Ebenen 1 2 3+
Knoten auf
Assistenz bei der zahnärztlichen VersorgungZahnärzte/-ärztinnen bei der Durchführung von chirurgischen Eingriffen (z. B. Wurzelbehandlungen), beim Setzen von Zahnfüllungen oder Zahnkronen sowie -brücken und anderen zahnärztlichen Leistungen unterstützen.
 
 
Assistenz bei zahnprothetischen BehandlungenAssistenz in der prothetischen ZahnheilkundeZahnärzte/-ärztinnen bei Zahnersatzversorgungen unterstützen.
 
 
Assistenz beim Einsetzen von ZahnprovisorienZahnärzte/-ärztinnen beim Anpassen und Einsetzen von provisorischen Zahnersätzen unterstützen.
 
 
Assistenz in der KieferorthopädieBei der Behandlung von Zahn- und Kieferfehlstellungen assistieren.
 
 
Assistenz in der konservierenden ZahnheilkundeBei Behandlungen zum Schutz und zur Erhaltung der Zahngesundheit assistieren, z. B. bei Wurzelbehandlungen und Zahnfüllungen.
 
 
ZahnabdrucknahmeZahnabdrucke nehmen, um Nachbildungen von Zahngebissen (meist in einem Zahntechniklabor) herstellen zu können.
 
 
Zahnchirurgische AssistenzAssistenz in der zahnärztlichen ChirurgieHilfestellung bei der operativen Versorgung sämtlicher Erkrankungen oder Fehlstellungen im Bereich der Mundhöhle, des Zahnfleischs sowie des Zahn(halte)apparats.
 
 
DesinfektionsassistenzReinigung und Desinfektion von medizinischen Werkzeugen, Instrumenten, Geräten, Krankenzimmern, Krankenbetten, Wäsche und Rettungsfahrzeugen nach ärztlicher Anordnung und unter ärztlicher Aufsicht.
Knoten auf
GipsassistenzMithilfe beim Anlegen ruhig stellender und starrer Gips-, Kunstharz- und thermoplastischer Verbände, Anwendung einfacher Gipstechniken.
 
 
Abnehmen von starren VerbändenVerbände abnehmen, die neben den Gelenken auch Elemente des Bewegungs- und Haltungsapparats stabilisieren und deren Funktion vollständig einschränken.
 
 
Assistenz bei der Ruhigstellung von verletzten GliedmaßenBei der Polsterung bzw. Stabilisierung verletzter Körperteile assistieren, wodurch verhindert werden soll, dass sich die Verletzung durch Bewegung verschlimmert.
 
 
Assistenz bei RepositionenAssistenz bei Einrichtung von KnochenbrüchenBei der Wiedereinrichtung von verrenkten Gliedern oder gebrochenen Knochen assistieren.
 
 
Assistenz beim Anlegen thermoplastischer VerbändeBeim Anlegen von Streifen aus verformbarem Kunststoff helfen, z. B. das Material mittels einer Wärmeplatte erwärmen, bevor es an die zu stablilisierende Körperstelle angelegt wird.
 
 
Assistenz beim Anlegen von KunstfaserverbändenAssistenz beim Anlegen von CastverbändenBeim Anlegen von harten Verbänden aus Kunststoffmaterial assistieren, z. B. im Rahmen einer Frakturbehandlung.
 
 
Assistenz beim Anlegen von KunstharzverbändenAssistenz beim Anlegen von FixationsverbändenBeim Anlegen von Verbänden aus synthetisch hergestelltem Harz assistieren, um Rumpf oder Extremitäten zu stabilisieren.
 
 
Einfache GipstechnikenGipstechnikenAnwendung einfacher Techniken zum Anlegen von Gipsverbänden (z.B. bei stabilen Brüchen, Muskel- oder Bänderverletzungen).
 
 
LaborassistenzUnterstützung der ÄrztInnen und Biomedizinischen AnalytikerInnen bei der Vorbereitung und Durchführung von Laboruntersuchungen (z. B. Entsorgung der Proben, Dokumentation der Analyseergebnisse).
Knoten auf
Medizinische MaterialienverwaltungSicherstellen von medizinischer MaterialversorgungBeschaffung, Lagerung und Ausgabe von medizinischen Materialien und Produkten.
 
 
Verwalten von dentalen Materialien
Knoten auf
ObduktionsassistenzObduktionshilfe, ObduktionsvorbereitungHilfestellung bei der Leichenöffnung durch PathologInnen.
 
 
GewebekonservierungBehandlung von biologischem Gewebe mit dem Ziel den Verwesungsprozess aufzuhalten.
 
 
LeichenwäscheHygienische Totenversorgung, LeichenwaschungDen Körper Verstorbener in einen hygienisch möglichst einwandfreien Zustand bringen.
Knoten auf
OperationsassistenzOP-Hilfe, OperationshilfeUnterstützung des ärztlichen Personals während einer Operation (z.B. Bedienung von medizinischen Apparaten, Zureichen von Operationsinstrumenten).
 
 
Instrumentierung von OperationenBereitstellung und Zureichung von Operationsbesteck.
Knoten auf
OrdinationsassistenzOrdinationshilfe, PraxismanagementHilfestellung im Umfeld ärztlicher Praxis z.B. durch PatientInnenempfang, Terminkoordination, medizinische Assistenztätigkeiten u.a.
 
Knoten auf
Administrationstätigkeit im GesundheitsbereichVerschiedene Tätigkeiten im Verwaltungsbereich von Einrichtungen im Gesundheitswesen durchführen, z.B. Abrechnung mit Versicherungen, Terminkoordination, Schriftverkehr.
 
 
 
Terminverwaltung in ArztpraxenTerminmanagement in ArztpraxenBehandlungstermine mit PatientInnen vereinbaren und die Termine im Sinne einer optimalen Auslastung der Praxis koordinieren.
 
 
 
Verrechnung von ärztlichen LeistungenVerrechnung ärztlicher LeistungenHonorare für Behandlungs- und Beratungsleistungen von ÄrztInnen bei Versicherungsanstalten oder direkt bei den PatientInnen in Rechnung stellen.
 
 
Knoten auf
Verwaltung der PatientInnenkarteiVerwaltung der PatientenkarteiElektronische oder physikalische Karteien mit medizinisch und administrativ relevanten Informationen zu PatientInnen anlegen und systematisch ordnen, damit sie bei Bedarf schnell gefunden werden können.
 
 
 
 
Verwaltung von PatientendatenElektronische PatientInnenverwaltung, Nicht-elektronische PatientInnenverwaltung, PatientInnenverwaltung
 
Knoten auf
Befunde schreiben
 
 
 
Befundschreiben nach DiktatSchreiben eines PatientInnenbefundes nach Diktat durch eine medizinische Fachkraft.
Ende
RöntgenassistenzVorbereitung von PatientInnen auf Röntgen-Untersuchungen, z. B. Informieren über Risiken und Verlauf der Untersuchungsmethode, sowie Erstellung von Röntgenaufnahmen.
 

Gefragt ist diese berufliche Kompetenz in folgenden Berufsobergruppen:

© AMS Österreich Juli 2020