Auswahllisten:

Pfeil systematisch    Pfeil grau alphabetisch

BERUFLICHE KOMPETENZEN

ein Pfeil nach rechtsFachliche berufliche Kompetenzen zwei Pfeile nach rechtsGesundheit, Körper- und Schönheitspflege drei Pfeile nach rechtsMedizintechnik-Kenntnisse

Synonyme

Gesundheitstechnik
Medical Engineering
Medizintechnik
Medizintechnikkenntnisse

Erklärung

Kenntnisse im Bereich der Entwicklung, Konstruktion, Wartung und Anwendung medizinischer Apparatetechnik zur Diagnose und Behandlung von Krankheiten.

Kompetenzbereich

 

Details

Details
Bezeichnung, Synonyme, Erklärung Ebenen 1 2 3+
 
 
BeatmungsgerätetechnikBeatmungsgeräteTechnik für die maschinelle Beatmung von Personen, deren Eigenatmung unzureichend ist.
 
 
BiomedizintechnikBiomedical Engineering, Biomedizinisches IngenieurwesenTechnischen Anwendungen im Bereich jenes medizinischen Fachgebiets, das sich mit Mikroorganismen wie Bakterien, Hefen, Pilze oder Algen und deren medizinischer Bedeutung beschäftigt.
Knoten auf
ElektromedizintechnikTechnische Kenntnisse im Anwendungsbereich elektrotechnischer und elektronischer Verfahren in Diagnostik und Therapie von Krankheiten.
 
 
Elektromedizinische Geräte
Knoten auf
Geräteservice im Bereich MedizintechnikWartung und Reparatur von medizinischen Geräten und Anlagen, z. B. Herz-Lungen-Maschinen.
 
 
Reparatur und Instandhaltung medizinisch-technischer GeräteMedizinisch-technische Geräte reparieren und instandhalten, Medizintechnische Geräte reparieren und instandhaltenKenntnisse im Bereich der Wartung, Reparatur und Instandhaltung medizinischer Apparatetechnik zur Diagnose und Behandlung von Krankheiten.
 
 
Health Technology AssessmentHTAKenntnisse im Bewerten von Nutzen und ökonomischen Folgen medizinischer Verfahren und Technologien unter Berücksichtigung sozialer, ethischer und politischer Gesichtspunkte.
Knoten auf
HörgerätetechnikHörgeräte, Hörgeräteakustik, HörhilfenTechnische Grundlagen von Geräten zum Ausgleich von Hörschädigungen.
 
 
Beratung zu HörhilfenBeratung zu Hörgeräten
 
 
GehörschutzBeratung zu bzw. Anpassung von Schutzvorrichtungen zur Vermeidung von Hörstörungen durch laute Geräusche.
 
Knoten auf
HörgeräteanpassungAbstimmung und Feineinstellung von Hörgeräten auf den individuellen Hörverlust.
 
 
 
Hörgeräteanpassung bei TinnitusSypezielle Anpassung des Hörgerätes bei einem Tinnitus.
 
 
 
PädakustikHörgerätversorgung bei Kindern.
 
Knoten auf
OtoplastikHerstellung von FormpassstückenKenntnisse im Herstellen von Formpassstücken, z.B. für Hörhilfen.
 
 
 
OhrabdruckabnahmeOhrabformungAbformung des Gehörgangs und der Ohrmuschel für die Herstellung von Ohranpassungen.
 
 
Reparatur von HörhilfenReparatur von Hörgeräten
 
 
Wartung von HörhilfenWartung von Hörgeräten
 
 
ImplantatetechnikImplantatprothetik, ImplantologieKenntnis der Technik, mit deren Hilfe durch Fremdmaterial, das für eine bestimmte Zeit oder auf Dauer in den menschlichen Körper eingebracht wird (Implantate), Körperfunktionen übernommen oder unterstützt werden können.
 
 
KardiotechnikTechnik für die Ersetzung der Herztätigkeit, z.B. während einer Operation am Herzen durch Herz-Lungen-Maschinen.
Knoten auf
Künstliche medizinische Implantate und Behelfe
 
 
ErnährungssondeSchlauch, der in den Magen-Darm-Trakt eingebracht wird, um die Ernährung zu gewährleisten, wenn PatientInnen keine Nahrung oder Flüssigkeit zu sich nehmen können.
 
 
HerzschrittmacherGerät zur Behandlung von PatientInnen mit zu langsamen Herzschlägen, das den Herzmuskel mit Hilfe von elektrischen Impulsen stimuliert.
 
 
HörgerätGerät zum Ausgleich von Hörverlusten bei Schwerhörigkeit.
 
Knoten auf
ProthesenProthesensystemeVorrichtung, die nicht vorhandene Gliedmaßen (z.B. Arm, Bein), Organe bzw. Organteile (z.B. Herzklappe, Herz) oder Gelenke ersetzt.
 
 
 
Intelligente ProthesenKörperersatzstücke, die durch Nerven- und Muskelimpulse gesteuert werden und so auf die Körperbewegungen des/der Tragenden reagieren können.
 
 
 
Silikon ProsthetikHerstellung von individuell angefertigter Protesen aus Silikon.
 
 
ZahnimplantateKünstliche Zahnwurzeln, die in den Kieferknochen eingesetzt und als Träger für Zahnersätze verwendet werden.
 
 
LaborgerätetechnikKenntnis von medizinischen LaborgerätenTechnisches Fachgebiet, das sich mit jenen Prinzipien beschäftigt, die der Funktion von Laborgeräten zugrunde liegen.
Knoten auf
Medizinische GeräteGeräte der Medizintechnik, Medizintechnische Geräte
 
Knoten auf
Diagnostische Geräte
 
 
 
Audiometer
 
 
 
Computertomografen
 
 
 
Ergometer
 
 
 
MRT-ApparatMagnetresonanztomografen, Magnetresonanztomographen
 
 
 
Röntgengeräte
 
 
DialysemaschineMaschine zur Blutreinigung bei Nierenversagen.
 
 
Herstellung von medizintechnischen ÜberwachungsgerätenGeräte zur Überwachung von bestimmten Körperfunktionen bzw. Zuständen von PatientInnen, z.B. bei einer Narkose während Operationen oder in der Intensivmedizin.
 
 
Herz-Lungen-MaschineHerz-Lungen-MaschinenGerät, das die Pumpfunktion des Herzens sowie die Lungenfunktion für einen beschränkten Zeitraum ersetzen kann.
 
 
Kalibrierung medizinischer GeräteGeräte-KalibrierungMedizinische Geräte durch Vergleichen bestimmter Messdaten mit anderen, geeichten Geräten kontrollieren, prüfen und mit der Norm in Übereinstimmung bringen.
 
 
MaschinenperfusionOCS, Organ-Care-SystemAndauernde maschinelle Durchspülung von Spenderorganen mit einer blutähnlichen Lösung bei Körpertemperatur, wodurch das Spenderorgan länger konserviert werden kann.
 
Knoten auf
StrahlentherapiegeräteGeräte zur medizinischen Anwendung von ionisierender Strahlung, z.B. durch Gammastrahlen, Röntgenstrahlen oder Elektronen.
 
 
 
TeletherapieStrahlentherapieform, bei der die Strahlung von außen auf den Körper einwirkt.
 
 
Therapeutische Geräte
 
 
Verwenden eines DefibrillatorsDefibrillatorenMedizinisches Gerät, das durch starke Stromstöße die normale Herztätigkeit wieder herstellen soll.
 
 
Medizinische Gerätetechnologie
 
 
Medizinische InformatikBiomedizinische Informatik, MedizininformatikTeilbereich der Informatik, der sich mit der systematischen Verarbeitung von Daten, Informationen und Wissen in der Medizin und im Gesundheitswesen befasst.
Knoten auf
Medizinische Instrumente und GeräteMedizinische Instrumente
 
 
Bedienen von Reinigungs- und DesinfektionsgerätenBedienen von Desinfektionsgeräten, Bedienen von ReinigungsgerätenBedienung von Geräten, mit denen medizinische Instrumente bzw. Apparate gereinigt und desinfiziert werden.
 
 
Bedienung von medizinischen Instrumenten und Geräten
 
 
Wartung von medizinischen Instrumenten und GerätenFunktion von medizinischen Instrumenten und Geräten überprüfen, Funktionsprüfung von medizinischen Instrumenten und Geräten, Medizinische Instrumente und Geräte pflegen, Pflege von medizinischen Instrumenten und GerätenTätigkeiten zur Sicherstellung und Kontrolle der Funktion von medizinischen Instrumenten und Geräten.
 
 
Medizinische LasertechnikEinsatz künstlich gerichteter Lichtstrahlen für diagnostische und therapeutische Zwecke in der Medizin, z.B. Augenheilkunde oder Dermatologie.
 
 
MedizintechnikplanungPlanung der Einrichtung von Krankenhäusern, Laboren, Praxen und Ambulatorien mit medizintechnischen Geräten und Systemen, z.B. Herz-Lungen-Maschinen, Infusionspumpen oder Computertomografen.
Knoten auf
Medizintechnische ÜberwachungsgeräteGeräte zur Überwachung der Vitalfunktionen von PatientInnen, z.B. Atmung oder Kreislauf.
 
 
Heimdiagnosegeräte
 
 
Normen in der MedizintechnikMedizintechnik-Normen, Normen im medizintechnischen Bereich
Knoten auf
RadiologietechnikTechnik für die Anwendung von elektromagnetischen Strahlen und mechanischen Wellen zu diagnostischen und therapeutischen Zwecken.
 
 
DosimetrieMessung von Strahlendosen, um die davon ausgehenden gesundheitlichen Risiken bestimmen zu können.
 
 
Instandhaltung von StrahlentherapiegerätenReparatur von Strahlentherapiegeräten, Wartung von StrahlentherapiegerätenWartung und Reparatur von Strahlentherapiegeräten.
 
 
RehabilitationstechnologieRehatechnik
 
 
Smart Operating RoomIntelligenter OP, Intelligenter OperationssaalOperationssaal, in dem digitale Geräte so integriert sind, dass z. B. Informationen über PatientInnen stets abrufbar sind oder Bilder aus dem Operationssaal in Echtzeit an beratende SpezialistInnen übertragen werden können. Die entsprechenden Systeme (Bildschirme, Kameras, usw.) werden an mechanischen Armen installiert, die an der Decke montiert sind.
 
 
Tissue EngineeringKenntnis jener Methode, bei der natürliche Gewebe unter Laborbedingungen nachgezüchtet werden.
Knoten auf
Werkstoffe der MedizintechnikKenntnis der in der Medizintechnik verwendeten Materialien, wie Titan, Kunststoffe etc.
 
 
BiokompatibilitätsanalyseBiologische Analyse eines implantierbaren Medizinproduktes.
 

Gefragt ist diese berufliche Kompetenz in folgenden Berufsobergruppen:

© AMS Österreich Juli 2020