Gestalterische Kenntnisse im Bereich Produktdesign, so z.B. Material-, Form- und Farbgebung.
Details
Bezeichnung,
Synonyme,
Erklärung
Ebenen
1
2
3+
|
2-dimensionales GestaltenDreidimensionales GestaltenKreative Gestaltung von Flächen, z.B. Leinwände oder Plakate.
|
3-dimensionales Gestalten3D-Gestaltung, Zweidimensionales GestaltenDreidimensionale Objekte kreativ gestalten, z.B. Bauwerke, Autos oder Gebrauchsartikel.
|
3D-Modellierung
|
Anfertigen von PrototypenAnfertigen von Modellen, Design Mockup, Modell- und Musteranfertigung, Modellanfertigung, Modellbau, Musteranfertigung, Prototypenbau, Prototypenfertigung, PrototyperstellungKenntnisse im Herstellen konkreter, dreidimensionaler Objekte, welche sowohl die verkleinerte und vereinfachte Nachbildung eines realen oder geplanten Vorbildes sein können, als auch eine Vorlage für das Erstellen einer Negativform zur Produktion von Gussteilen.
|
Anschauungsmodellbau
|
ArchitekturmodellbauErstellung von maßstabsgetreuen Entwürfen (Modellen) von Gebäuden und anderen Bauwerken.
|
Herstellung von digitalen PrototypenEntwicklung von Modellen, welche mit einem dafür geeigneten Programm (z. B. CAD) am Computer entworfen werden.
|
Produktionsmodellbau
|
Rapid PrototypingRasche Herstellung von Prototypen oder Musterbauteilen für die Produktion.
|
Anfertigen von Werkzeichnungen
|
AutodesignFormen und Aussehen von Autos oder Autoteilen, z. B. Karosserie und Innenräume, entwerfen.
|
CAD-Systeme Produkt- und Industrialdesign
|
3DESIGNCAD-Software 3DESIGNCAD-Programm für GoldschmiedInnen, SchmuckherstellerInnen und -designerInnen, Accessoire-DesignerInnen und UhrmacherInnen zum Entwerfen von Schmuckmodellen in 3D (Hersteller: Type3).
|
Alias DesignCAD-Programm für die Entwicklung von 3D-Produktdesigns vom Konzept bis zur fertigen Oberfläche im Bereich Verbraucherprodukte (Hersteller: Autodesk).
|
ComcutCAD-Programm für die Gestaltung im Bereich Werbefolien und Schriften (Hersteller: Schubert Software).
|
LASERTYPECAD-Programm zum Gravieren, Markieren und Schneiden mit Lasersystemen (Hersteller: Type3).
|
SharkCADCAD-Programm für den Bereich Produktdesign (Hersteller: Punch! Software).
|
Design EngineeringKenntnisse in jenem Teilgebeit des Industrial Designs, das sich weniger mit ästhetischen Belangen, sondern eher mit der Konzeption von neuen Produkten bzw. Systemen befasst.
|
Eco-DesignEntwicklung von Produkten jeglicher Art auf nachhaltige, ressourcenschonende Weise.
|
FarbgestaltungEntwicklung von Anstrichmittel, Farben und Lacke aus unterschiedlichen Rohstoffen.
|
FormgestaltungGestalterische Kenntnisse hinsichtlich des Entwerfens von Formen, z. B. für die Entwicklung eines neuen Produktes.
|
HolzdesignGestalterische Kenntnisse im Bereich Produktdesign hinsichtlich Form- und Farbgebung auf Basis von Holz als Material.
|
Künstlerische KonstruktionsentwicklungErstellung von Unterlagen nach künstlerischen Gesichtspunkten, anhand derer technische Produkte angefertigt werden können.
|
Experimentelles Industriedesign
|
Technisches EntwerfenTechnisches GestaltenZeichnungen, Grafiken und Modelle erstellen, die als Vorlage für die Fertigung eines Einzelteils, einer Baugruppe oder eines kompletten Produkts dienen.
|
MetallgestaltungGestalterische Kenntnisse hinsichtlich Metallkonstruktionen, -bauteilen und -gegenständen.
|
Möbeldesign
|
KüchendesignGestaltung einer Küche hinsichtlich der Benutzbarkeit und dem optischen Erscheinungsbild.
|
OberflächengestaltungGestalterische Kenntnisse für Oberflächen von Holzwerkstoffen, Textile, Dekordrucke und Tapeten.
|
ProduktdesignProduktgestaltungFähigkeiten, ein Produkt zu gestalten; wobei die Umsetzbarkeit des Entwurfs in einen industriellen Fertigungsprozess eine grundlegende Anforderung darstellt.
|
Emotionales DesignKonzept, welches darauf abzielt, positive Reaktionen und Emotionen der KundInnen durch das Design eines Produkts auszulösen und die Erfahrung mit einem Produkt erinnerungswert und erfreulich zu machen.
|
Interaction DesignInteraction Design oder Interaktionsgestaltung bezieht sich auf die Gestaltung der Funktion, des Verhaltens und der endgültigen Ausgestaltung von Produkten und Systemen. Auch die Gestaltung von Interaktionsprozessen innerhalb einer Organisation werden diesem Gebiet zugeordnet.
|
LampendesignLeuchtendesignLampen nach gestalterischen und technischen Gesichtspunkten entwerfen.
|
ProduktentwicklungKenntnisse in der Entwicklung einer Ware von der Idee bis zum verkaufsfähigen bzw. serienreifen Erzeugnis.
|
Erstellung von ProduktlayoutsDas Aussehen und die Anordnung von Produktteilen oder ganzen Produkten planen bzw. entwerfen.
|
LebensmittelproduktentwicklungEntwicklung eines Produkts, von der Idee bis zum verkaufsfähigen Erzeugnis, im Lebensmittelbereich.
|
Stage-Gate-ModellStage-Gate-VerfahrenFünfstufiges Modell für Produktentwicklungs- und Innovationsprozesse, das von R.G. Cooper entwickelt wurde und vom Unternehmen Innovation Management U3 vermarktet wird.
|
Sound-DesignSound Design, TongestaltungEigenschaften von Klängen und Geräuschen verändern.
|
VerpackungsdesignPackaging-Design, VerpackungsgestaltungGrafische Gestaltung der Umhüllung eines Produktes.
|
WerkstückentwurfWerkstückskizzeGrafische Skizze der geplanten Gestaltung eines handwerklichen Produkts.
|