Dazu gehören Recherchieren, Sprachgefühl, Kenntnisse der Gepflogenheiten des jeweiligen Mediums - dazu zählen z.B. Länge und Aufbau von Artikeln, TV-Sendungen etc. - Kenntnisse der journalistischen Gepflogenheiten der Region bzw. des Landes.
Details
Bezeichnung,
Synonyme,
Erklärung
Ebenen
1
2
3+
|
Analyse von Echtzeit-NachrichtenströmenMeldungen und Meinungen in den Nachrichten in Echtzeit, d.h. am aktuellsten Stand, analysieren und darüber berichten.
|
Aufbereiten von NachrichtenNachrichten für die Verbreitung über die Medien aufbereiten.
|
Besuch von PressekonferenzenPressekonferenzen besuchen
|
Cross Media PublishingCross Media Design, Medienübergreifende VeröffentlichungCross Media Publishing bezeichnet im Bereich der Medien das medienübergreifende Publizieren von Inhalten auf der Grundlage von medienneutralen Daten.
|
InterviewführungInterview, InterviewenGrundlagen einer gelungenen Durchführung von Befragungen von Personen kennen und anwenden können; das Ziel solcher Befragungen ist es, persönliche Informationen oder Sachverhalte zu ermitteln.
|
Telefonische InterviewdurchführungTelefoninterviewsKenntnisse in der telefonischen Befragung mit dem Ziel, Informationen oder Sachverhalte zu ermitteln.
|
Journalistische Aufgabengebiete
|
Digital PublishingE-Publishing, Electronic Publishing, Online-Journalismus, Online-Journalistik, Online-Publishing, Web-Journalismus, Web-JournalistikInhalte wie Videos, Texte oder Bilder in digitalem Format herausgeben, sodass sie mittels elektronischer Endgeräten wie Smartphone oder Computer abgerufen werden können, z. B. Online-Zeitungen, Blogs, Online-Magazine, eBooks.
|
Webseitenredigieren
|
Fernsehjournalismus
|
Magazinsjournalismus
|
Radiojournalismus
|
Zeitungsjournalismus
|
Journalistische RechercheProfessionelle Suche nach Informationen zur Anwendung im Journalismus.
|
Journalistische DatenrechercheSuche nach quantitativen Daten für die Verwendung in der journalistischen Arbeit (z.B. für das Verfassen von Artikeln für Zeitungen und Zeitschriften).
|
Recherche mit Hilfe von NachrichtenagenturenInformationen zu aktuell relevanten Themen durch Lektüre von Meldungen einholen, welche von Nachrichtenagenturen vorgefertigt und zur Verfügung gestellt werden.
|
Journalistisches SchreibenTexte zur Verbreitung von Informationen oder Meinungen verfassen, z.B. in Printmedien oder im Internet.
|
Kommentare verfassen
|
Kritiken verfassen
|
Redigieren von TextenRedaktion, Redaktionelle Bearbeitung, RedigierenFähigkeit, Informationen in eine zur Veröffentlichung geeigneten Fassung zu bringen.
|
Online-RedaktionEine Online-Redaktion erstellt journalistische Beiträge für die Veröffentlichung im Internet oder im Intranet eines Unternehmens.
|
InternetforumErstellen von Beiträgen für Online-Diskussionsplattformen.
|
Sachbücher verfassen
|
Kritische MedienkompetenzFähigkeit, gesammelte Informationen über weltweite Geschehnisse kritisch zu reflektieren.
|
Live-Umfragen durchführenUmfragen in Echtzeit im Internet durchführen.
|
MedienmanagementKenntnisse in der Planung, Organisation und Kontrolle von wirtschaftlichen und medientechnischen Aspekten in Medienunternehmen.
|
Nachrichten editierenNachrichtentexte nachträglich ändern.
|
PresserechtGesetze, die für den Bereich der Printmedien relevant sind.
|
ReportageReportagen verfassenArt der Berichterstattung, bei der die BerichterstatterInnen sich im oder nahe beim Geschehen, über das sie berichten, befinden.
|
Bildreportage
|
Reportage vor OrtKenntnisse im journalistischen Erstellen von räumlich und zeitlich begrenzten Geschichten für ein Printmedium, den Hör- oder Rundfunk, wobei die Recherchetätigkeit vor Ort erfolgt.
|
Textreportage
|
Spezielle journalistische Sachgebiete
|
KulturjournalismusJournalistische Behandlung kultureller Themen, Z.B. Zu Literatur, Film, Theater, Musik, Kunst oder Medienkritik, hauptsächlich in Form von Rezensionen, Portraits oder Essays.
|