Arbeitsmarkttrends

Starker Rückgang bei Wirtschaftsstudierenden

In den Wirtschaftsstudien gibt es die meisten Studierenden, aber auch die meisten Arbeitslosen bei den AbsolventInnen. Der Anteil von Frauen und Männern ist bei RichterInnen, StaatsanwältInnen und RechtsanwaltsanwärterInnen ... [mehr] Mehr Informationen anzeigen

Arbeitskräfte-Nachfrage der Berufsobergruppe Arbeitskräfte-Nachfrage Offene Stellen im eJob-Room Offene Stellen
 
Beschäftigungsprognose und Arbeitskräfte-Nachfrage in Online-Inseraten und AMS
Berufe Beschäftigte Arbeitskräfte-Nachfrage
Sozial-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften Prognose derzeit Online-Inserate (exkl. eJob-Room) AMS eJob-Room-Inserate
      Rück blick 2019 2018 2019 2018 aktuell
Pfeil nach oben
2 Quadrate
Arbeitskräfte-Nachfrage der Berufe
68
98
33
45
33
AMS Funkmaus
Pfeil gleichbleibend
2 Quadrate
Arbeitskräfte-Nachfrage der Berufe
1.754
1.387
517
433
132
AMS Funkmaus
Pfeil gleichbleibend
2 Quadrate
Arbeitskräfte-Nachfrage der Berufe
32
55
33
41
10
AMS Funkmaus
Pfeil gleichbleibend
2 Quadrate
Arbeitskräfte-Nachfrage der Berufe
184
31
60
65
39
AMS Funkmaus

Beschäftigte prognostiziert
für das Jahr 2023.
steigend
zwei Pfeile nach oben
tendenziell steigend
Pfeil nach oben
gleichbleibend
Pfeil gleichbleibend
tendenziell sinkend
Pfeil nach unten
sinkend
zwei Pfeile nach unten
Aufgrund der Corona-Krise dzt. keine Einschätzung möglich:
keine Angabe
Fragezeichen Symbol
Beschäftigte derzeit:
Anteil der Beschäftigten innerhalb der Berufsobergruppe
hoch
3 Quadrate
mittel
2 Quadrate
niedrig
1 Quadrat
Arbeitskräfte-Nachfrage Online-Inserate (exkl. eJob-Room) 2019 bzw. 2018
aus: 3s Unternehmensberatung GmbH; Online-Stelleninserateanalyse

Arbeitskräfte-Nachfrage AMS eJob-Room-Inserate 2019 bzw. 2018
aus: 3s Unternehmensberatung GmbH; Online-Stelleninserateanalyse

Arbeitskräfte-Nachfrage AMS eJob-Room-Inserate, aktuell:
Anzahl der im AMS-eJob-Room angebotenen Stellen vom 01.06.2023.

Job suchen: Klicken Sie auf die AMS-Maus!


 
Diese Berufe finden Sie (auch) ...
Diese Berufe finden Sie (auch) ... ... in diesen Berufsobergruppen
drei Pfeile nach rechtsBetriebswirtIn zwei Pfeile nach rechts Bank-, Finanz- und Versicherungswesen; Management, Organisation
drei Pfeile nach rechtsData Scientist (m/w) zwei Pfeile nach rechts Datenbanken; Naturwissenschaften, Lebenswissenschaften
drei Pfeile nach rechtsJuristIn zwei Pfeile nach rechts Bank-, Finanz- und Versicherungswesen; Recht
drei Pfeile nach rechtsProjektassistentIn in der Forschung zwei Pfeile nach rechts Geistes-, Kultur- und Humanwissenschaften; Naturwissenschaften, Lebenswissenschaften; Sekretariat, Kaufmännische Assistenz
drei Pfeile nach rechtsRechtsanwalt/-anwältin zwei Pfeile nach rechts Recht
drei Pfeile nach rechtsSozialwissenschafterIn zwei Pfeile nach rechts Geistes-, Kultur- und Humanwissenschaften


 

Kompetenztrends

Soft Skills, Programmierkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen von besonderer Bedeutung

Umfangreiches fachliches Wissen wird vorausgesetzt, überfachliche Kompetenzen können am Arbeitsmarkt einen entscheidenden Vorteil verschaffen. IT-Anwendungskenntnisse sind eine Grundanforderung.
 
Digitale ... [mehr] Mehr Informationen anzeigen

 
Beschäftigungsprognose und Offene Stellen in Printmedien und AMS
Fachliche berufliche Kompetenzen Prognose Bedeutung am Arbeitsmarkt
drei Pfeile nach rechtsFremdsprachenkenntnisse Pfeil nach oben 2 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsBetriebswirtschaftskenntnisse Pfeil nach oben 2 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsRechtskenntnisse Pfeil nach oben 2 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsEDV-Anwendungskenntnisse Pfeil nach oben 2 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsUnternehmenssoftware Rechtspflege Pfeil nach oben 2 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsStatistische Datenanalyse Pfeil nach oben 2 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsDatenbanksysteme Pfeil nach oben 2 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsFörderungsakquisition Pfeil nach oben 1 Quadrat
drei Pfeile nach rechtsKenntnis wissenschaftlicher Arbeitsmethoden Pfeil gleichbleibend 3 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsEnglisch Pfeil gleichbleibend 3 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsStatistikkenntnisse Pfeil gleichbleibend 2 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsWirtschaftsrecht Pfeil gleichbleibend 2 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsProjektmanagement im Wissenschafts- und Forschungsbereich Pfeil gleichbleibend 2 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsWissenschaftliches Fachwissen Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Pfeil gleichbleibend 2 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsVolkswirtschaftskenntnisse Pfeil gleichbleibend 2 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsWirtschaftswissenschaften Pfeil gleichbleibend 1 Quadrat
drei Pfeile nach rechtsMediationskenntnisse Pfeil gleichbleibend 1 Quadrat
drei Pfeile nach rechtsSozialwissenschaften Pfeil gleichbleibend 1 Quadrat


Beschäftigungsprognose und Offene Stellen in Printmedien und AMS
Überfachliche berufliche Kompetenzen Prognose Bedeutung am Arbeitsmarkt
drei Pfeile nach rechtsLernbereitschaft Pfeil nach oben 2 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsKommunikationsstärke Pfeil nach oben 2 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsOrganisationstalent Pfeil nach oben 2 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsInterkulturelle Kompetenz Pfeil nach oben 1 Quadrat
drei Pfeile nach rechtsFlexibilität Pfeil nach oben 1 Quadrat
drei Pfeile nach rechtsArgumentationsfähigkeit Pfeil gleichbleibend 3 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsProblemlösungsfähigkeit Pfeil gleichbleibend 2 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsAnalytische Fähigkeiten Pfeil gleichbleibend 2 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsTeamfähigkeit Pfeil gleichbleibend 2 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsLoyalität Pfeil gleichbleibend 2 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsFührungsqualitäten Pfeil gleichbleibend 1 Quadrat




Prognose für das Jahr 2023:
steigend
zwei Pfeile nach oben
tendenziell steigend
Pfeil nach oben
gleichbleibend
Pfeil gleichbleibend
tendenziell sinkend
Pfeil nach unten
sinkend
zwei Pfeile nach unten
Aufgrund der Corona-Krise dzt. keine Einschätzung möglich:
keine Angabe
Fragezeichen Symbol
Bedeutung am Arbeitsmarkt:
hoch
3 Quadrate
mittel
2 Quadrate
niedrig
1 Quadrat
© AMS Österreich Juli 2020