Arbeitsmarkttrends

Technische Ausbildung als Vorteil am Arbeitsmarkt

Für hochqualifizierte TechnikerInnen bestehen sehr gute Beschäftigungsmöglichkeiten. Die Frauenquote in Wissenschaft und Technik liegt in Österreich über dem EU-Schnitt, ist aber in manchen Teilbereichen sehr niedrig. ... [mehr] Mehr Informationen anzeigen

Arbeitskräfte-Nachfrage der Berufsobergruppe Arbeitskräfte-Nachfrage Offene Stellen im eJob-Room Offene Stellen
 
Beschäftigungsprognose und Arbeitskräfte-Nachfrage in Online-Inseraten und AMS
Berufe Beschäftigte Arbeitskräfte-Nachfrage
Forschung und Entwicklung Prognose derzeit Online-Inserate (exkl. eJob-Room) AMS eJob-Room-Inserate
      Rück blick 2019 2018 2019 2018 aktuell
Pfeil nach oben
2 Quadrate
Arbeitskräfte-Nachfrage der Berufe
784
769
777
920
196
AMS Funkmaus
Pfeil nach oben
1 Quadrat
Arbeitskräfte-Nachfrage der Berufe
907
913
1.067
1.239
481
AMS Funkmaus

Beschäftigte prognostiziert
für das Jahr 2023.
steigend
zwei Pfeile nach oben
tendenziell steigend
Pfeil nach oben
gleichbleibend
Pfeil gleichbleibend
tendenziell sinkend
Pfeil nach unten
sinkend
zwei Pfeile nach unten
Aufgrund der Corona-Krise dzt. keine Einschätzung möglich:
keine Angabe
Fragezeichen Symbol
Beschäftigte derzeit:
Anteil der Beschäftigten innerhalb der Berufsobergruppe
hoch
3 Quadrate
mittel
2 Quadrate
niedrig
1 Quadrat
Arbeitskräfte-Nachfrage Online-Inserate (exkl. eJob-Room) 2019 bzw. 2018
aus: 3s Unternehmensberatung GmbH; Online-Stelleninserateanalyse

Arbeitskräfte-Nachfrage AMS eJob-Room-Inserate 2019 bzw. 2018
aus: 3s Unternehmensberatung GmbH; Online-Stelleninserateanalyse

Arbeitskräfte-Nachfrage AMS eJob-Room-Inserate, aktuell:
Anzahl der im AMS-eJob-Room angebotenen Stellen vom 22.03.2023.

Job suchen: Klicken Sie auf die AMS-Maus!


 
Diese Berufe finden Sie (auch) ...
Diese Berufe finden Sie (auch) ... ... in diesen Berufsobergruppen
drei Pfeile nach rechtsAutomatisierungstechnikerIn zwei Pfeile nach rechts Automatisierungs- und Anlagentechnik; Maschinen- und Anlagenbau
drei Pfeile nach rechtsElektronikerIn zwei Pfeile nach rechts Industrielle Elektronik, Mikroelektronik, Messtechnik
drei Pfeile nach rechtsElektrotechnikingenieurIn zwei Pfeile nach rechts Elektromechanik, Elektromaschinen; Energietechnik, Erneuerbare Energie; Industrielle Elektronik, Mikroelektronik, Messtechnik
drei Pfeile nach rechtsForschungs- und EntwicklungstechnikerIn zwei Pfeile nach rechts Biotechnologie, Chemie, Kunststoffproduktion
drei Pfeile nach rechtsIC-DesignerIn zwei Pfeile nach rechts Industrielle Elektronik, Mikroelektronik, Messtechnik
drei Pfeile nach rechtsMaschinenbauingenieurIn zwei Pfeile nach rechts Maschinen- und Anlagenbau
drei Pfeile nach rechtsUmwelttechnikerIn zwei Pfeile nach rechts Umwelttechnologie, Nachhaltigkeit
drei Pfeile nach rechtsVerfahrenstechnikerIn zwei Pfeile nach rechts Biotechnologie, Chemie, Kunststoffproduktion; Maschineneinrichtung und -optimierung
drei Pfeile nach rechtsWerkstofftechnikerIn zwei Pfeile nach rechts Biotechnologie, Chemie, Kunststoffproduktion; Metallbe- und -verarbeitung


 

Kompetenztrends

Informationstechnik – Schlüsseltechnologie in unterschiedlichsten Bereichen

In der technischen Wissenschaft und Forschung hat die Querschnittstechnologie Informationstechnik große Bedeutung, z.B. – aber nicht nur – in der Konstruktion oder bei der Simulation von Prozessen.
 
Im Bereich ... [mehr] Mehr Informationen anzeigen

 
Beschäftigungsprognose und Offene Stellen in Printmedien und AMS
Fachliche berufliche Kompetenzen Prognose Bedeutung am Arbeitsmarkt
drei Pfeile nach rechtsEnglisch Pfeil nach oben 3 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsProgrammiersprachen-Kenntnisse Pfeil nach oben 2 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsElektronikkenntnisse Pfeil nach oben 2 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsMaschinenbaukenntnisse Pfeil nach oben 2 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsFörderungsakquisition Pfeil nach oben 2 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsFremdsprachenkenntnisse Pfeil nach oben 1 Quadrat
drei Pfeile nach rechtsManagementkenntnisse Pfeil nach oben 1 Quadrat
drei Pfeile nach rechtsUmwelttechnikkenntnisse Pfeil nach oben 1 Quadrat
drei Pfeile nach rechtsQualitätsmanagement-Kenntnisse Pfeil nach oben 1 Quadrat
drei Pfeile nach rechtsWerkstoff- und Materialkunde Pfeil nach oben 1 Quadrat
drei Pfeile nach rechtsVeränderungsmanagement Pfeil nach oben 1 Quadrat
drei Pfeile nach rechtsProjektmanagement im Wissenschafts- und Forschungsbereich Pfeil nach oben 1 Quadrat
drei Pfeile nach rechtsWissenschaftliches Fachwissen Technik und Formalwissenschaften Pfeil gleichbleibend 3 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsKenntnis wissenschaftlicher Arbeitsmethoden Pfeil gleichbleibend 2 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsVerfahrenstechnik-Kenntnisse Pfeil gleichbleibend 2 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsCAD - Computer-Aided Design Pfeil gleichbleibend 2 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsCAE - Computer-Aided Engineering Pfeil gleichbleibend 2 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsBetriebswirtschaftskenntnisse Pfeil gleichbleibend 1 Quadrat


Beschäftigungsprognose und Offene Stellen in Printmedien und AMS
Überfachliche berufliche Kompetenzen Prognose Bedeutung am Arbeitsmarkt
drei Pfeile nach rechtsKaufmännisches Verständnis Pfeil nach oben 2 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsSelbstständige Arbeitsweise Pfeil nach oben 2 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsKommunikationsstärke Pfeil nach oben 1 Quadrat
drei Pfeile nach rechtsReisebereitschaft Pfeil nach oben 1 Quadrat
drei Pfeile nach rechtsKreativität Pfeil nach oben 1 Quadrat
drei Pfeile nach rechtsProblemlösungsfähigkeit Pfeil gleichbleibend 3 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsTeamfähigkeit Pfeil gleichbleibend 2 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsFlexibilität Pfeil gleichbleibend 1 Quadrat




Prognose für das Jahr 2023:
steigend
zwei Pfeile nach oben
tendenziell steigend
Pfeil nach oben
gleichbleibend
Pfeil gleichbleibend
tendenziell sinkend
Pfeil nach unten
sinkend
zwei Pfeile nach unten
Aufgrund der Corona-Krise dzt. keine Einschätzung möglich:
keine Angabe
Fragezeichen Symbol
Bedeutung am Arbeitsmarkt:
hoch
3 Quadrate
mittel
2 Quadrate
niedrig
1 Quadrat
© AMS Österreich Juli 2020