Arbeitsmarkttrends

Starke Exportorientierung schafft Abhängigkeiten

Die ledererzeugende und lederverarbeitende Industrie hat einen umfangreichen Auftrags- und Beschäftigungsrückgang hinter sich. Auch in den letzten Jahren ist der Personalstand dieser Berufsobergruppe weiter zurückgegangen. ... [mehr] Mehr Informationen anzeigen

Arbeitskräfte-Nachfrage der Berufsobergruppe Arbeitskräfte-Nachfrage Offene Stellen im eJob-Room Offene Stellen
 
Beschäftigungsprognose und Arbeitskräfte-Nachfrage in Online-Inseraten und AMS
Berufe Beschäftigte Arbeitskräfte-Nachfrage
Ledererzeugung und -verarbeitung Prognose derzeit Online-Inserate (exkl. eJob-Room) AMS eJob-Room-Inserate
      Rück blick 2019 2018 2019 2018 aktuell
Fragezeichen Symbol
3 Quadrate
Arbeitskräfte-Nachfrage der Berufe
5
155
78
146
25
AMS Funkmaus
Fragezeichen Symbol
1 Quadrat
Arbeitskräfte-Nachfrage der Berufe
2
0
2
5
2
AMS Funkmaus
Fragezeichen Symbol
1 Quadrat
Arbeitskräfte-Nachfrage der Berufe
3
2
11
27
9
AMS Funkmaus

Beschäftigte prognostiziert
für das Jahr 2023.
steigend
zwei Pfeile nach oben
tendenziell steigend
Pfeil nach oben
gleichbleibend
Pfeil gleichbleibend
tendenziell sinkend
Pfeil nach unten
sinkend
zwei Pfeile nach unten
Aufgrund der Corona-Krise dzt. keine Einschätzung möglich:
keine Angabe
Fragezeichen Symbol
Beschäftigte derzeit:
Anteil der Beschäftigten innerhalb der Berufsobergruppe
hoch
3 Quadrate
mittel
2 Quadrate
niedrig
1 Quadrat
Arbeitskräfte-Nachfrage Online-Inserate (exkl. eJob-Room) 2019 bzw. 2018
aus: 3s Unternehmensberatung GmbH; Online-Stelleninserateanalyse

Arbeitskräfte-Nachfrage AMS eJob-Room-Inserate 2019 bzw. 2018
aus: 3s Unternehmensberatung GmbH; Online-Stelleninserateanalyse

Arbeitskräfte-Nachfrage AMS eJob-Room-Inserate, aktuell:
Anzahl der im AMS-eJob-Room angebotenen Stellen vom 08.06.2023.

Job suchen: Klicken Sie auf die AMS-Maus!


 
Diese Berufe finden Sie (auch) ...
Diese Berufe finden Sie (auch) ... ... in diesen Berufsobergruppen
drei Pfeile nach rechtsSchuhmacherIn zwei Pfeile nach rechts Gewerbliche und technische Gesundheitsberufe


 

Kompetenztrends

Fachliche Spezialkenntnisse gefragt

In der Ledererzeugung und -verarbeitung sind neben fachlichen Spezialkenntnissen handwerkliche Geschicklichkeit sowie Genauigkeit besonders wichtig. Die technologischen Veränderungen in der Lederindustrie erfordern die Bereitschaft ... [mehr] Mehr Informationen anzeigen

 
Beschäftigungsprognose und Offene Stellen in Printmedien und AMS
Fachliche berufliche Kompetenzen Prognose Bedeutung am Arbeitsmarkt
drei Pfeile nach rechtsBranchenspezifische Produkt- und Materialkenntnisse Pfeil nach oben 3 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsAbfallwirtschaftskenntnisse Pfeil nach oben 2 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsQualitätsmanagement-Kenntnisse Pfeil nach oben 2 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsCAD - Computer-Aided Design Pfeil nach oben 2 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsLeder- und Pelzverarbeitungskenntnisse Pfeil gleichbleibend 3 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsArbeit mit Geräten, Maschinen und Anlagen Pfeil gleichbleibend 2 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsDesign von Lederwaren Pfeil gleichbleibend 2 Quadrate


Beschäftigungsprognose und Offene Stellen in Printmedien und AMS
Überfachliche berufliche Kompetenzen Prognose Bedeutung am Arbeitsmarkt
drei Pfeile nach rechtsTechnisches Verständnis Pfeil nach oben 2 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsFlexibilität Pfeil nach oben 2 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsKreativität Pfeil nach oben 2 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsAuge-Hand-Koordination Pfeil gleichbleibend 3 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsHandwerkliches Geschick Pfeil gleichbleibend 3 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsGenauigkeit Pfeil gleichbleibend 3 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsUnempfindlichkeit der Haut Pfeil gleichbleibend 2 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsKörperliche Belastbarkeit Pfeil gleichbleibend 2 Quadrate




Prognose für das Jahr 2023:
steigend
zwei Pfeile nach oben
tendenziell steigend
Pfeil nach oben
gleichbleibend
Pfeil gleichbleibend
tendenziell sinkend
Pfeil nach unten
sinkend
zwei Pfeile nach unten
Aufgrund der Corona-Krise dzt. keine Einschätzung möglich:
keine Angabe
Fragezeichen Symbol
Bedeutung am Arbeitsmarkt:
hoch
3 Quadrate
mittel
2 Quadrate
niedrig
1 Quadrat
© AMS Österreich September 2020