Arbeitsmarkttrends

In vielen Bereichen sinkende Lehrlingszahlen und Fachkräftemangel

In allen hier genannten Berufsgruppen herrscht Lehrlingsmangel, in einigen auch deutlicher Fachkräftemangel. Am Markt für Augenoptik finden zurzeit große Neustrukturierungen statt. In der Medizintechnik wird der Einsatz ... [mehr] Mehr Informationen anzeigen

Arbeitskräfte-Nachfrage der Berufsobergruppe Arbeitskräfte-Nachfrage Offene Stellen im eJob-Room Offene Stellen
 
Beschäftigungsprognose und Arbeitskräfte-Nachfrage in Online-Inseraten und AMS
Berufe Beschäftigte Arbeitskräfte-Nachfrage
Gewerbliche und technische Gesundheitsberufe Prognose derzeit Online-Inserate (exkl. eJob-Room) AMS eJob-Room-Inserate
      Rück blick 2019 2018 2019 2018 aktuell
Pfeil nach oben
2 Quadrate
Arbeitskräfte-Nachfrage der Berufe
204
147
474
338
134
AMS Funkmaus
Pfeil nach oben
1 Quadrat
Arbeitskräfte-Nachfrage der Berufe
111
49
72
71
27
AMS Funkmaus
Pfeil gleichbleibend
1 Quadrat
Arbeitskräfte-Nachfrage der Berufe
90
60
108
100
100
AMS Funkmaus
Pfeil gleichbleibend
1 Quadrat
Arbeitskräfte-Nachfrage der Berufe
14
8
31
29
18
AMS Funkmaus
Pfeil nach unten
2 Quadrate
Arbeitskräfte-Nachfrage der Berufe
64
50
310
292
89
AMS Funkmaus

Beschäftigte prognostiziert
für das Jahr 2023.
steigend
zwei Pfeile nach oben
tendenziell steigend
Pfeil nach oben
gleichbleibend
Pfeil gleichbleibend
tendenziell sinkend
Pfeil nach unten
sinkend
zwei Pfeile nach unten
Aufgrund der Corona-Krise dzt. keine Einschätzung möglich:
keine Angabe
Fragezeichen Symbol
Beschäftigte derzeit:
Anteil der Beschäftigten innerhalb der Berufsobergruppe
hoch
3 Quadrate
mittel
2 Quadrate
niedrig
1 Quadrat
Arbeitskräfte-Nachfrage Online-Inserate (exkl. eJob-Room) 2019 bzw. 2018
aus: 3s Unternehmensberatung GmbH; Online-Stelleninserateanalyse

Arbeitskräfte-Nachfrage AMS eJob-Room-Inserate 2019 bzw. 2018
aus: 3s Unternehmensberatung GmbH; Online-Stelleninserateanalyse

Arbeitskräfte-Nachfrage AMS eJob-Room-Inserate, aktuell:
Anzahl der im AMS-eJob-Room angebotenen Stellen vom 26.03.2023.

Job suchen: Klicken Sie auf die AMS-Maus!


 
Diese Berufe finden Sie (auch) ...
Diese Berufe finden Sie (auch) ... ... in diesen Berufsobergruppen
drei Pfeile nach rechtsMedizintechnikerIn zwei Pfeile nach rechts Elektromechanik, Elektromaschinen
drei Pfeile nach rechtsRadiologietechnologe/-technologin zwei Pfeile nach rechts Gehobene medizinisch-technische Dienste
drei Pfeile nach rechtsSchuhmacherIn zwei Pfeile nach rechts Ledererzeugung und -verarbeitung
drei Pfeile nach rechtsTrainingstherapeutIn zwei Pfeile nach rechts Medizinische Assistenzberufe, Sanitätsberufe, Massage


 

Kompetenztrends

Verkäuferische Kompetenzen neben technischem Verständnis immer wichtiger

Für OptikerInnen wird der Umgang mit E-Commerce immer wichtiger, während OrthopädietechnikerInnen eher handwerkliche Fachkenntnisse benötigen. Demgegenüber sind in der Zahntechnik Computerkenntnisse von größter Bedeutung. ... [mehr] Mehr Informationen anzeigen

 
Beschäftigungsprognose und Offene Stellen in Printmedien und AMS
Fachliche berufliche Kompetenzen Prognose Bedeutung am Arbeitsmarkt
drei Pfeile nach rechtsVerkaufskenntnisse Pfeil nach oben 2 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsEDV-Anwendungskenntnisse Pfeil nach oben 2 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsBeratungskompetenz Pfeil nach oben 2 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsCAD - Computer-Aided Design Pfeil nach oben 1 Quadrat
drei Pfeile nach rechtsMedizintechnik-Kenntnisse Pfeil gleichbleibend 3 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsMedizinische Grundkenntnisse Pfeil gleichbleibend 3 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsKundInnenbetreuungskenntnisse Pfeil gleichbleibend 3 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsWerkstoffe der Medizintechnik Pfeil gleichbleibend 3 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsOrthopädietechnik-Kenntnisse Pfeil gleichbleibend 1 Quadrat
drei Pfeile nach rechtsNicht-medizinische Orthoptikkenntnisse Pfeil gleichbleibend 1 Quadrat
drei Pfeile nach rechtsZahntechnikkenntnisse Pfeil gleichbleibend 1 Quadrat


Beschäftigungsprognose und Offene Stellen in Printmedien und AMS
Überfachliche berufliche Kompetenzen Prognose Bedeutung am Arbeitsmarkt
drei Pfeile nach rechtsServiceorientierung Pfeil nach oben 3 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsKontaktfreude Pfeil nach oben 2 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsBereitschaft zu Weiterbildung Pfeil gleichbleibend 3 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsTechnisches Verständnis Pfeil gleichbleibend 2 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsHohes Einfühlungsvermögen Pfeil gleichbleibend 2 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsKommunikationsstärke Pfeil gleichbleibend 2 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsHandwerkliches Geschick Pfeil gleichbleibend 2 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsRäumliches Vorstellungsvermögen Pfeil gleichbleibend 1 Quadrat




Prognose für das Jahr 2023:
steigend
zwei Pfeile nach oben
tendenziell steigend
Pfeil nach oben
gleichbleibend
Pfeil gleichbleibend
tendenziell sinkend
Pfeil nach unten
sinkend
zwei Pfeile nach unten
Aufgrund der Corona-Krise dzt. keine Einschätzung möglich:
keine Angabe
Fragezeichen Symbol
Bedeutung am Arbeitsmarkt:
hoch
3 Quadrate
mittel
2 Quadrate
niedrig
1 Quadrat
© AMS Österreich Juli 2020