Arbeitsmarkttrends

Gute Beschäftigungsaussichten, aber prekäre Arbeitsbedingungen

Der Pflegebedarf in Österreich wird weiter steigen. Die größte Nachfrage herrscht in der Langzeitpflege und im stationären Bereich. Das Image der Pflegeberufe hat sich durch die Coronakrise verbessert. Durch den Wunsch ... [mehr] Mehr Informationen anzeigen

Arbeitskräfte-Nachfrage der Berufsobergruppe Arbeitskräfte-Nachfrage Offene Stellen im eJob-Room Offene Stellen
 
Beschäftigungsprognose und Arbeitskräfte-Nachfrage in Online-Inseraten und AMS
Berufe Beschäftigte Arbeitskräfte-Nachfrage
Gesundheits- und Krankenpflege, Hebammen Prognose derzeit Online-Inserate (exkl. eJob-Room) AMS eJob-Room-Inserate
      Rück blick 2019 2018 2019 2018 aktuell
Fragezeichen Symbol
1 Quadrat
Arbeitskräfte-Nachfrage der Berufe
1.917
1.163
3.273
2.559
951
AMS Funkmaus
Fragezeichen Symbol
1 Quadrat
Arbeitskräfte-Nachfrage der Berufe
132
33
240
97
509
AMS Funkmaus
zwei Pfeile nach oben
3 Quadrate
Arbeitskräfte-Nachfrage der Berufe
4.411
3.493
3.828
3.248
1.609
AMS Funkmaus
Pfeil nach oben
1 Quadrat
Arbeitskräfte-Nachfrage der Berufe
64
50
52
56
25
AMS Funkmaus

Beschäftigte prognostiziert
für das Jahr 2023.
steigend
zwei Pfeile nach oben
tendenziell steigend
Pfeil nach oben
gleichbleibend
Pfeil gleichbleibend
tendenziell sinkend
Pfeil nach unten
sinkend
zwei Pfeile nach unten
Aufgrund der Corona-Krise dzt. keine Einschätzung möglich:
keine Angabe
Fragezeichen Symbol
Beschäftigte derzeit:
Anteil der Beschäftigten innerhalb der Berufsobergruppe
hoch
3 Quadrate
mittel
2 Quadrate
niedrig
1 Quadrat
Arbeitskräfte-Nachfrage Online-Inserate (exkl. eJob-Room) 2019 bzw. 2018
aus: 3s Unternehmensberatung GmbH; Online-Stelleninserateanalyse

Arbeitskräfte-Nachfrage AMS eJob-Room-Inserate 2019 bzw. 2018
aus: 3s Unternehmensberatung GmbH; Online-Stelleninserateanalyse

Arbeitskräfte-Nachfrage AMS eJob-Room-Inserate, aktuell:
Anzahl der im AMS-eJob-Room angebotenen Stellen vom 25.03.2023.

Job suchen: Klicken Sie auf die AMS-Maus!


 


 

Kompetenztrends

Umsetzungskompetenz und Flexibilität in der Pflege

Steigende Ansprüche im Pflegebereich erfordern Spezialisierungen und Weiterbildung. Das Berufsfeld entwickelt sich immer mehr zu einer von ÄrztInnen unabhängigen Profession. Beratung wird wichtiger, v.a. über präventive ... [mehr] Mehr Informationen anzeigen

 
Beschäftigungsprognose und Offene Stellen in Printmedien und AMS
Fachliche berufliche Kompetenzen Prognose Bedeutung am Arbeitsmarkt
drei Pfeile nach rechtsMedizinische Informations- und Dokumentationssysteme Pfeil nach oben 2 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsGesundheitsförderung Pfeil nach oben 2 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsKenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen Pfeil nach oben 2 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsKenntnis wissenschaftlicher Arbeitsmethoden Pfeil nach oben 1 Quadrat
drei Pfeile nach rechtsQualitätsmanagement-Kenntnisse Pfeil nach oben 1 Quadrat
drei Pfeile nach rechtsGesundheits- und Krankenpflege Pfeil gleichbleibend 3 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsMedizinische Grundkenntnisse Pfeil gleichbleibend 3 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsSäuglingspflege Pfeil gleichbleibend 1 Quadrat
drei Pfeile nach rechtsPflegeberatung Pfeil gleichbleibend 1 Quadrat


Beschäftigungsprognose und Offene Stellen in Printmedien und AMS
Überfachliche berufliche Kompetenzen Prognose Bedeutung am Arbeitsmarkt
drei Pfeile nach rechtsHohes Einfühlungsvermögen Pfeil nach oben 2 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsInterkulturelle Kompetenz Pfeil nach oben 2 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsKörperliche Belastbarkeit Pfeil gleichbleibend 3 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsEinsatzbereitschaft Pfeil gleichbleibend 3 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsKommunikationsstärke Pfeil gleichbleibend 2 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsTeamfähigkeit Pfeil gleichbleibend 2 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsFreundlichkeit Pfeil gleichbleibend 2 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsPsychische Belastbarkeit Pfeil gleichbleibend 2 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsBereitschaft zu Weiterbildung Pfeil gleichbleibend 2 Quadrate




Prognose für das Jahr 2023:
steigend
zwei Pfeile nach oben
tendenziell steigend
Pfeil nach oben
gleichbleibend
Pfeil gleichbleibend
tendenziell sinkend
Pfeil nach unten
sinkend
zwei Pfeile nach unten
Aufgrund der Corona-Krise dzt. keine Einschätzung möglich:
keine Angabe
Fragezeichen Symbol
Bedeutung am Arbeitsmarkt:
hoch
3 Quadrate
mittel
2 Quadrate
niedrig
1 Quadrat
© AMS Österreich Juli 2020