Arbeitsmarkttrends

Sinkende Beschäftigungsaussichten

Trotz laufender Investitionen in die Infrastruktur schätzen ExpertInnen, dass sich der Arbeitsmarkt bis 2023 rückläufig entwickeln wird. Neue Technologien bringen eine Ausweitung von Qualifikationsanforderungen mit sich.

Struktur ... [mehr] Mehr Informationen anzeigen

Arbeitskräfte-Nachfrage der Berufsobergruppe Arbeitskräfte-Nachfrage Offene Stellen im eJob-Room Offene Stellen
 
Beschäftigungsprognose und Arbeitskräfte-Nachfrage in Online-Inseraten und AMS
Berufe Beschäftigte Arbeitskräfte-Nachfrage
Telekommunikation, Nachrichtentechnik Prognose derzeit Online-Inserate (exkl. eJob-Room) AMS eJob-Room-Inserate
      Rück blick 2019 2018 2019 2018 aktuell
Pfeil nach unten
2 Quadrate
Arbeitskräfte-Nachfrage der Berufe
838
381
1.137
783
367
AMS Funkmaus
Pfeil nach unten
1 Quadrat
Arbeitskräfte-Nachfrage der Berufe
11
14
8
22
25
AMS Funkmaus

Beschäftigte prognostiziert
für das Jahr 2023.
steigend
zwei Pfeile nach oben
tendenziell steigend
Pfeil nach oben
gleichbleibend
Pfeil gleichbleibend
tendenziell sinkend
Pfeil nach unten
sinkend
zwei Pfeile nach unten
Aufgrund der Corona-Krise dzt. keine Einschätzung möglich:
keine Angabe
Fragezeichen Symbol
Beschäftigte derzeit:
Anteil der Beschäftigten innerhalb der Berufsobergruppe
hoch
3 Quadrate
mittel
2 Quadrate
niedrig
1 Quadrat
Arbeitskräfte-Nachfrage Online-Inserate (exkl. eJob-Room) 2019 bzw. 2018
aus: 3s Unternehmensberatung GmbH; Online-Stelleninserateanalyse

Arbeitskräfte-Nachfrage AMS eJob-Room-Inserate 2019 bzw. 2018
aus: 3s Unternehmensberatung GmbH; Online-Stelleninserateanalyse

Arbeitskräfte-Nachfrage AMS eJob-Room-Inserate, aktuell:
Anzahl der im AMS-eJob-Room angebotenen Stellen vom 22.03.2023.

Job suchen: Klicken Sie auf die AMS-Maus!


 
Diese Berufe finden Sie (auch) ...
Diese Berufe finden Sie (auch) ... ... in diesen Berufsobergruppen
drei Pfeile nach rechtsInformations- und KommunikationstechnikerIn zwei Pfeile nach rechts EDV- und Netzwerktechnik
drei Pfeile nach rechtsNetzwerkadministratorIn zwei Pfeile nach rechts EDV- und Netzwerktechnik
drei Pfeile nach rechtsTelekommunikationsberaterIn zwei Pfeile nach rechts IT-Support, -Schulung, -Beratung und -Vertrieb


 

Kompetenztrends

Datensicherheitskenntnisse und IT-Wissen wichtig

Die rasanten technologischen Entwicklungen im Kommunikationsbereich stellen neue Anforderungen an die Beschäftigten dieser Berufsobergruppe. Informationstechnologie (IT)-Wissen und Datensicherheitskenntnisse sind für diese ... [mehr] Mehr Informationen anzeigen

 
Beschäftigungsprognose und Offene Stellen in Printmedien und AMS
Fachliche berufliche Kompetenzen Prognose Bedeutung am Arbeitsmarkt
drei Pfeile nach rechtsDatensicherheitskenntnisse zwei Pfeile nach oben 2 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsNetzwerktechnik-Kenntnisse Pfeil nach oben 2 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsBranchenspezifische Produkt- und Materialkenntnisse Pfeil nach oben 2 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsEnglisch Pfeil nach oben 2 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsFremdsprachenkenntnisse Pfeil nach oben 1 Quadrat
drei Pfeile nach rechtsInternetentwicklungs- und Administrationskenntnisse Pfeil nach oben 1 Quadrat
drei Pfeile nach rechtsSoftwareentwicklungskenntnisse Pfeil nach oben 1 Quadrat
drei Pfeile nach rechtsNachrichten- und Telekommunikationstechnik-Kenntnisse Pfeil gleichbleibend 3 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsElektronikkenntnisse Pfeil gleichbleibend 2 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsBetriebssystem-Kenntnisse Pfeil gleichbleibend 2 Quadrate


Beschäftigungsprognose und Offene Stellen in Printmedien und AMS
Überfachliche berufliche Kompetenzen Prognose Bedeutung am Arbeitsmarkt
drei Pfeile nach rechtsServiceorientierung zwei Pfeile nach oben 2 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsProblemlösungsfähigkeit Pfeil nach oben 2 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsKommunikationsstärke Pfeil nach oben 2 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsTechnisches Verständnis Pfeil gleichbleibend 3 Quadrate




Prognose für das Jahr 2023:
steigend
zwei Pfeile nach oben
tendenziell steigend
Pfeil nach oben
gleichbleibend
Pfeil gleichbleibend
tendenziell sinkend
Pfeil nach unten
sinkend
zwei Pfeile nach unten
Aufgrund der Corona-Krise dzt. keine Einschätzung möglich:
keine Angabe
Fragezeichen Symbol
Bedeutung am Arbeitsmarkt:
hoch
3 Quadrate
mittel
2 Quadrate
niedrig
1 Quadrat
© AMS Österreich Juli 2020