Arbeitsmarkttrends

Nachfrage nach Software-EntwicklerInnen ungebremst

Der Bedarf an ProgrammiererInnen, aber vor allem Software-EntwicklerInnen hat sich auch im Jahr 2019 erhöht. BranchenexpertInnen rechnen innerhalb des Beobachtungszeitraumes bis 2023 mit einer weiterhin günstigen Beschäftigungsentwicklung.

Großer ... [mehr] Mehr Informationen anzeigen

Arbeitskräfte-Nachfrage der Berufsobergruppe Arbeitskräfte-Nachfrage Offene Stellen im eJob-Room Offene Stellen
 
Beschäftigungsprognose und Arbeitskräfte-Nachfrage in Online-Inseraten und AMS
Berufe Beschäftigte Arbeitskräfte-Nachfrage
Softwaretechnik, Programmierung Prognose derzeit Online-Inserate (exkl. eJob-Room) AMS eJob-Room-Inserate
      Rück blick 2019 2018 2019 2018 aktuell
Pfeil nach oben
2 Quadrate
Arbeitskräfte-Nachfrage der Berufe
27.107
19.187
7.836
5.835
1.656
AMS Funkmaus
Pfeil nach oben
1 Quadrat
Arbeitskräfte-Nachfrage der Berufe
1.761
1.073
704
681
274
AMS Funkmaus
Pfeil gleichbleibend
1 Quadrat
Arbeitskräfte-Nachfrage der Berufe
1
3
4
10
2
AMS Funkmaus
Pfeil gleichbleibend
1 Quadrat
Arbeitskräfte-Nachfrage der Berufe
101
75
44
84
13
AMS Funkmaus

Beschäftigte prognostiziert
für das Jahr 2023.
steigend
zwei Pfeile nach oben
tendenziell steigend
Pfeil nach oben
gleichbleibend
Pfeil gleichbleibend
tendenziell sinkend
Pfeil nach unten
sinkend
zwei Pfeile nach unten
Aufgrund der Corona-Krise dzt. keine Einschätzung möglich:
keine Angabe
Fragezeichen Symbol
Beschäftigte derzeit:
Anteil der Beschäftigten innerhalb der Berufsobergruppe
hoch
3 Quadrate
mittel
2 Quadrate
niedrig
1 Quadrat
Arbeitskräfte-Nachfrage Online-Inserate (exkl. eJob-Room) 2019 bzw. 2018
aus: 3s Unternehmensberatung GmbH; Online-Stelleninserateanalyse

Arbeitskräfte-Nachfrage AMS eJob-Room-Inserate 2019 bzw. 2018
aus: 3s Unternehmensberatung GmbH; Online-Stelleninserateanalyse

Arbeitskräfte-Nachfrage AMS eJob-Room-Inserate, aktuell:
Anzahl der im AMS-eJob-Room angebotenen Stellen vom 22.03.2023.

Job suchen: Klicken Sie auf die AMS-Maus!


 
Diese Berufe finden Sie (auch) ...
Diese Berufe finden Sie (auch) ... ... in diesen Berufsobergruppen
drei Pfeile nach rechtsAnwendungsbetreuerIn zwei Pfeile nach rechts IT-Support, -Schulung, -Beratung und -Vertrieb
drei Pfeile nach rechtsBioinformatikerIn zwei Pfeile nach rechts Naturwissenschaften, Lebenswissenschaften
drei Pfeile nach rechtsIT-QualitätsmanagerIn zwei Pfeile nach rechts IT-Analyse und -Organisation; Management, Organisation
drei Pfeile nach rechtsMedieninformatikerIn zwei Pfeile nach rechts Printmedien, Neue Medien
drei Pfeile nach rechtsRequirements Engineer (m/w) zwei Pfeile nach rechts IT-Analyse und -Organisation
drei Pfeile nach rechtsSystemadministratorIn zwei Pfeile nach rechts EDV- und Netzwerktechnik
drei Pfeile nach rechtsSystemanalytikerIn zwei Pfeile nach rechts IT-Analyse und -Organisation
drei Pfeile nach rechtsWeb-DesignerIn zwei Pfeile nach rechts Grafik, Design; Printmedien, Neue Medien
drei Pfeile nach rechtsWeb-EntwicklerIn zwei Pfeile nach rechts Printmedien, Neue Medien
drei Pfeile nach rechtsWeb-MasterIn zwei Pfeile nach rechts Printmedien, Neue Medien


 

Kompetenztrends

Zusatzkompetenzen und Soft Skills werden wichtiger

Für Beschäftigungssuchende mit dem Fokus auf reine Programmiertätigkeiten erweist sich zusätzliches Wissen über Prozesse in den AnwenderInnenbranchen als vorteilhaft. Ebenso sind Qualifikationen aus anderen Bereichen, ... [mehr] Mehr Informationen anzeigen

 
Beschäftigungsprognose und Offene Stellen in Printmedien und AMS
Fachliche berufliche Kompetenzen Prognose Bedeutung am Arbeitsmarkt
drei Pfeile nach rechtsSoftwareentwicklungskenntnisse Pfeil nach oben 3 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsProgrammiersprachen-Kenntnisse Pfeil nach oben 3 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsDatensicherheitskenntnisse Pfeil nach oben 3 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsProjektmanagement-Kenntnisse Pfeil nach oben 2 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsDatenbankentwicklungs- und -betreuungskenntnisse Pfeil nach oben 2 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsGrafik-, Web-Design- und Bildbearbeitungssoftware-Kenntnisse Pfeil nach oben 2 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsBetriebswirtschaftskenntnisse Pfeil nach oben 1 Quadrat
drei Pfeile nach rechtsEnglisch Pfeil nach oben 1 Quadrat
drei Pfeile nach rechtsNetzwerktechnik-Kenntnisse Pfeil gleichbleibend 2 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsSAP-Kenntnisse Pfeil gleichbleibend 2 Quadrate


Beschäftigungsprognose und Offene Stellen in Printmedien und AMS
Überfachliche berufliche Kompetenzen Prognose Bedeutung am Arbeitsmarkt
drei Pfeile nach rechtsKommunikationsstärke Pfeil nach oben 2 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsTeamfähigkeit Pfeil nach oben 2 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsProblemlösungsfähigkeit Pfeil gleichbleibend 3 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsAnalytische Fähigkeiten Pfeil gleichbleibend 3 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsLernbereitschaft Pfeil gleichbleibend 3 Quadrate




Prognose für das Jahr 2023:
steigend
zwei Pfeile nach oben
tendenziell steigend
Pfeil nach oben
gleichbleibend
Pfeil gleichbleibend
tendenziell sinkend
Pfeil nach unten
sinkend
zwei Pfeile nach unten
Aufgrund der Corona-Krise dzt. keine Einschätzung möglich:
keine Angabe
Fragezeichen Symbol
Bedeutung am Arbeitsmarkt:
hoch
3 Quadrate
mittel
2 Quadrate
niedrig
1 Quadrat
© AMS Österreich Juli 2020