Arbeitsmarkttrends

Steigender Arbeitskräftebedarf

Einzelhandelsketten setzen heimische Betriebe in der Lebensmittelherstellung preislich stark unter Druck. Am internationalen Markt hat das Freihandelsabkommen CETA den Export nach Kanada angekurbelt. Der bestehende Fachkräftemangel ... [mehr] Mehr Informationen anzeigen

Arbeitskräfte-Nachfrage der Berufsobergruppe Arbeitskräfte-Nachfrage Offene Stellen im eJob-Room Offene Stellen
 
Beschäftigungsprognose und Arbeitskräfte-Nachfrage in Online-Inseraten und AMS
Berufe Beschäftigte Arbeitskräfte-Nachfrage
Lebensmittelherstellung Prognose derzeit Online-Inserate (exkl. eJob-Room) AMS eJob-Room-Inserate
      Rück blick 2019 2018 2019 2018 aktuell
zwei Pfeile nach oben
1 Quadrat
Arbeitskräfte-Nachfrage der Berufe
310
160
425
335
146
AMS Funkmaus
Pfeil nach oben
2 Quadrate
Arbeitskräfte-Nachfrage der Berufe
253
145
1.106
763
208
AMS Funkmaus
Pfeil nach oben
2 Quadrate
Arbeitskräfte-Nachfrage der Berufe
9
4
16
16
11
AMS Funkmaus
Pfeil nach oben
1 Quadrat
Arbeitskräfte-Nachfrage der Berufe
233
101
648
568
208
AMS Funkmaus
Pfeil nach oben
1 Quadrat
Arbeitskräfte-Nachfrage der Berufe
225
229
965
754
283
AMS Funkmaus
Pfeil gleichbleibend
1 Quadrat
Arbeitskräfte-Nachfrage der Berufe
33
16
73
69
24
AMS Funkmaus
Pfeil nach unten
2 Quadrate
Arbeitskräfte-Nachfrage der Berufe
2
6
42
90
49
AMS Funkmaus

Beschäftigte prognostiziert
für das Jahr 2023.
steigend
zwei Pfeile nach oben
tendenziell steigend
Pfeil nach oben
gleichbleibend
Pfeil gleichbleibend
tendenziell sinkend
Pfeil nach unten
sinkend
zwei Pfeile nach unten
Aufgrund der Corona-Krise dzt. keine Einschätzung möglich:
keine Angabe
Fragezeichen Symbol
Beschäftigte derzeit:
Anteil der Beschäftigten innerhalb der Berufsobergruppe
hoch
3 Quadrate
mittel
2 Quadrate
niedrig
1 Quadrat
Arbeitskräfte-Nachfrage Online-Inserate (exkl. eJob-Room) 2019 bzw. 2018
aus: 3s Unternehmensberatung GmbH; Online-Stelleninserateanalyse

Arbeitskräfte-Nachfrage AMS eJob-Room-Inserate 2019 bzw. 2018
aus: 3s Unternehmensberatung GmbH; Online-Stelleninserateanalyse

Arbeitskräfte-Nachfrage AMS eJob-Room-Inserate, aktuell:
Anzahl der im AMS-eJob-Room angebotenen Stellen vom 05.06.2023.

Job suchen: Klicken Sie auf die AMS-Maus!


 
Diese Berufe finden Sie (auch) ...
Diese Berufe finden Sie (auch) ... ... in diesen Berufsobergruppen
drei Pfeile nach rechtsBäckereihilfskraft (m/w) zwei Pfeile nach rechts Anlern- und Hilfsberufe Lebensmittel, Biotechnologie, Chemie
drei Pfeile nach rechtsBiotechnologe/-technologin zwei Pfeile nach rechts Biotechnologie, Chemie, Kunststoffproduktion; Naturwissenschaften, Lebenswissenschaften
drei Pfeile nach rechtsFleischverarbeiterIn zwei Pfeile nach rechts Landbau, Viehwirtschaft, Tierbetreuung
drei Pfeile nach rechtsFleischverarbeitungshilfskraft (m/w) zwei Pfeile nach rechts Anlern- und Hilfsberufe Lebensmittel, Biotechnologie, Chemie; Landbau, Viehwirtschaft, Tierbetreuung
drei Pfeile nach rechtsGetreidemüllerIn zwei Pfeile nach rechts Landbau, Viehwirtschaft, Tierbetreuung
drei Pfeile nach rechtsLebensmittelproduktionshilfskraft (m/w) zwei Pfeile nach rechts Anlern- und Hilfsberufe Lebensmittel, Biotechnologie, Chemie
drei Pfeile nach rechtsMolkerei- und Käsereifachkraft (m/w) zwei Pfeile nach rechts Landbau, Viehwirtschaft, Tierbetreuung


 

Kompetenztrends

Technisches Wissen gefragt

Von MitarbeiterInnen dieser Berufsobergruppe wird technisches Know-how, das zum Umgang mit Maschinen und Anlagen befähigt, erwartet. Für Beschäftigte sind zudem ausgezeichnete Kenntnisse über die Beschaffenheit sowie Verarbeitung von Nahrungsmitteln unabdingbar.
 
Produkt- und Verfahrenstechnik wichtig
Personen, die in dieser Berufsobergruppe tätig werden möchten, sollten vor allem ausgezeichnete Produkt- und Verfahrenstechnik-Kenntnisse (Zutaten, Beschaffenheit, Herstellungsarten von Lebensmitteln etc.) mitbringen. Technisches Wissen im Umgang mit Maschinen und (computergesteuerten) Anlagen, vor allem aus den Bereichen Lebensmittel- sowie Gärungs- und Kältetechnik, erhöhen die Berufschancen. Spezialkenntnisse in Biotechnologie werden für jene Beschäftigte wichtig, die Lebensmitteluntersuchungen, Trocknungsverfahren sowie Fermentation (Umwandlung von biologischen Materialien mit Hilfe von Bakterien-, Pilz- oder Zellkulturen) durchführen. Wissen über rechtliche Vorgaben und Standards (z.B. Lebensmittelrecht) ist dabei ebenso notwendig.
 
Da Fachkräfte in ihrem Tätigkeitsbereich auch (EDV-gestützte) Kostenrechnungen und -schätzungen vornehmen, benötigen diese betriebswirtschaftliches Wissen und EDV-Kenntnisse.
 
Hohe Bedeutung von Hygiene
Für Personen, die Speisen zubereiten und abschmecken sowie ihre Qualität beurteilen, ist ein guter Geruchs- und Geschmacksinn essenziell. Da Lebensmittel leicht verderben, stellen die Kenntnis und Anwendung von hygienischen Standards sowie der geltenden Hygienevorschriften in dieser Berufsobergruppe zentrale Anforderungen dar. Vertieftes Wissen in der Qualitätssicherung und Laborkenntnisse können die Chancen am Arbeitsmarkt steigern.
 
Körperkraft erforderlich
Auch wenn die körperlichen Belastungen durch den zunehmenden Einsatz von Maschinen abgenommen haben, wird für mehrere Berufenoch immer eine gute körperliche Verfassung vorausgesetzt. Während FleischverarbeiterInnen große Fleischstücke heben und tragen, müssen BäckerInnen früh aufstehen und mit hohen Temperaturen in der Backstube zurechtkommen.
[Kurztext] Mehr Informationen anzeigen

 
Beschäftigungsprognose und Offene Stellen in Printmedien und AMS
Fachliche berufliche Kompetenzen Prognose Bedeutung am Arbeitsmarkt
drei Pfeile nach rechtsBetriebswirtschaftskenntnisse Pfeil nach oben 2 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsQualitätsmanagement-Kenntnisse Pfeil nach oben 2 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsBranchenspezifische Produkt- und Materialkenntnisse Pfeil nach oben 2 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsArbeit mit Geräten, Maschinen und Anlagen Pfeil nach oben 2 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsLabormethodenkenntnisse Pfeil nach oben 2 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsBiotechnologie-Kenntnisse Pfeil nach oben 1 Quadrat
drei Pfeile nach rechtsEDV-Anwendungskenntnisse Pfeil nach oben 1 Quadrat
drei Pfeile nach rechtsLebensmittelherstellungs- und -verarbeitungskenntnisse Pfeil gleichbleibend 3 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsKenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen Pfeil gleichbleibend 3 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsVerfahrenstechnik-Kenntnisse Pfeil gleichbleibend 2 Quadrate


Beschäftigungsprognose und Offene Stellen in Printmedien und AMS
Überfachliche berufliche Kompetenzen Prognose Bedeutung am Arbeitsmarkt
drei Pfeile nach rechtsReinlichkeit Pfeil gleichbleibend 3 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsGuter Geruchssinn Pfeil gleichbleibend 2 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsGuter Geschmackssinn Pfeil gleichbleibend 2 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsKommunikationsstärke Pfeil gleichbleibend 1 Quadrat
drei Pfeile nach rechtsKörperliche Belastbarkeit Pfeil nach unten 2 Quadrate




Prognose für das Jahr 2023:
steigend
zwei Pfeile nach oben
tendenziell steigend
Pfeil nach oben
gleichbleibend
Pfeil gleichbleibend
tendenziell sinkend
Pfeil nach unten
sinkend
zwei Pfeile nach unten
Aufgrund der Corona-Krise dzt. keine Einschätzung möglich:
keine Angabe
Fragezeichen Symbol
Bedeutung am Arbeitsmarkt:
hoch
3 Quadrate
mittel
2 Quadrate
niedrig
1 Quadrat
© AMS Österreich Juli 2020