Arbeitsmarkttrends

Bis zur Coronakrise stabile Beschäftigungsaussichten

In den Konsumgüterbranchen zeigte sich bis zum Auftreten der Coronakrise eine abnehmende, aber positive Konjunkturdynamik. Daher ist es z.B. in Buchhaltungsbetrieben oder in Speditionen zu einem anhaltenden Anstieg ... [mehr] Mehr Informationen anzeigen

Arbeitskräfte-Nachfrage der Berufsobergruppe Arbeitskräfte-Nachfrage Offene Stellen im eJob-Room Offene Stellen
 
Beschäftigungsprognose und Arbeitskräfte-Nachfrage in Online-Inseraten und AMS
Berufe Beschäftigte Arbeitskräfte-Nachfrage
Industrie- und Gewerbekaufleute Prognose derzeit Online-Inserate (exkl. eJob-Room) AMS eJob-Room-Inserate
      Rück blick 2019 2018 2019 2018 aktuell
Pfeil gleichbleibend
2 Quadrate
Arbeitskräfte-Nachfrage der Berufe
7.830
6.704
5.479
5.071
1.603
AMS Funkmaus
Pfeil gleichbleibend
1 Quadrat
Arbeitskräfte-Nachfrage der Berufe
396
88
556
239
58
AMS Funkmaus
Pfeil gleichbleibend
1 Quadrat
Arbeitskräfte-Nachfrage der Berufe
484
398
359
366
128
AMS Funkmaus
Pfeil gleichbleibend
1 Quadrat
Arbeitskräfte-Nachfrage der Berufe
65
8
201
29
18
AMS Funkmaus

Beschäftigte prognostiziert
für das Jahr 2023.
steigend
zwei Pfeile nach oben
tendenziell steigend
Pfeil nach oben
gleichbleibend
Pfeil gleichbleibend
tendenziell sinkend
Pfeil nach unten
sinkend
zwei Pfeile nach unten
Aufgrund der Corona-Krise dzt. keine Einschätzung möglich:
keine Angabe
Fragezeichen Symbol
Beschäftigte derzeit:
Anteil der Beschäftigten innerhalb der Berufsobergruppe
hoch
3 Quadrate
mittel
2 Quadrate
niedrig
1 Quadrat
Arbeitskräfte-Nachfrage Online-Inserate (exkl. eJob-Room) 2019 bzw. 2018
aus: 3s Unternehmensberatung GmbH; Online-Stelleninserateanalyse

Arbeitskräfte-Nachfrage AMS eJob-Room-Inserate 2019 bzw. 2018
aus: 3s Unternehmensberatung GmbH; Online-Stelleninserateanalyse

Arbeitskräfte-Nachfrage AMS eJob-Room-Inserate, aktuell:
Anzahl der im AMS-eJob-Room angebotenen Stellen vom 06.06.2023.

Job suchen: Klicken Sie auf die AMS-Maus!


 
Diese Berufe finden Sie (auch) ...
Diese Berufe finden Sie (auch) ... ... in diesen Berufsobergruppen
drei Pfeile nach rechtsAuftragssachbearbeiterIn zwei Pfeile nach rechts Vertrieb, Beratung, Einkauf
drei Pfeile nach rechtsBautechnischeR AssistentIn zwei Pfeile nach rechts Bautechnik, Hochbau, Tiefbau
drei Pfeile nach rechtsBürokaufmann/-frau zwei Pfeile nach rechts Sekretariat, Kaufmännische Assistenz
drei Pfeile nach rechtsFachkraft in der Buchhaltung (m/w) zwei Pfeile nach rechts Sekretariat, Kaufmännische Assistenz; Wirtschaftsberatung, Unternehmensdienstleistungen
drei Pfeile nach rechtsGroßhandelskaufmann/-frau zwei Pfeile nach rechts Vertrieb, Beratung, Einkauf
drei Pfeile nach rechtsImmobilienberaterIn zwei Pfeile nach rechts Verkaufsaußendienst, Verkaufsvermittlung; Vertrieb, Beratung, Einkauf
drei Pfeile nach rechtsLogistikerIn zwei Pfeile nach rechts Lager, Logistik
drei Pfeile nach rechtsPharmazeutisch-kaufmännischeR AssistentIn zwei Pfeile nach rechts Einzel-, Groß- und Online-Handel; Handel mit Gesundheitsprodukten
drei Pfeile nach rechtsVersicherungskaufmann/-frau zwei Pfeile nach rechts Bank-, Finanz- und Versicherungswesen; Verkaufsaußendienst, Verkaufsvermittlung


 

Kompetenztrends

Genauigkeit und serviceorientierter Umgang mit KundInnen

Rechnungswesen-Kenntnisse sowie der professionelle Umgang mit Software sind wichtige Kompetenzen für die ganze Berufsobergruppe. Systematische und genaue Arbeitsweise ist dabei eine der wichtigsten überfachlichen Kompetenzen. ... [mehr] Mehr Informationen anzeigen

 
Beschäftigungsprognose und Offene Stellen in Printmedien und AMS
Fachliche berufliche Kompetenzen Prognose Bedeutung am Arbeitsmarkt
drei Pfeile nach rechtsEDV-Anwendungskenntnisse Pfeil nach oben 3 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsE-Commerce-Kenntnisse Pfeil nach oben 2 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsBetriebswirtschaftliche Anwendungssoftware-Kenntnisse Pfeil nach oben 2 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsKundenbetreuungskenntnisse Pfeil nach oben 2 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsRechnungswesen-Kenntnisse Pfeil gleichbleibend 3 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsBüro- und Verwaltungskenntnisse Pfeil gleichbleibend 3 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsKenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen Pfeil gleichbleibend 3 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsFremdsprachenkenntnisse Pfeil gleichbleibend 2 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsVertriebskenntnisse Pfeil gleichbleibend 2 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsVerkaufskenntnisse Pfeil gleichbleibend 2 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsMS Office-Anwendungskenntnisse Pfeil gleichbleibend 2 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsSAP-Kenntnisse Pfeil gleichbleibend 2 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsEnglisch Pfeil gleichbleibend 2 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsGebäudemanagement-Kenntnisse Pfeil gleichbleibend 1 Quadrat


Beschäftigungsprognose und Offene Stellen in Printmedien und AMS
Überfachliche berufliche Kompetenzen Prognose Bedeutung am Arbeitsmarkt
drei Pfeile nach rechtsSystematische Arbeitsweise Pfeil nach oben 3 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsKaufmännisches Verständnis Pfeil nach oben 2 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsServiceorientierung Pfeil nach oben 2 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsZuverlässigkeit Pfeil gleichbleibend 3 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsProblemlösungsfähigkeit Pfeil gleichbleibend 2 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsAnalytische Fähigkeiten Pfeil gleichbleibend 2 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsKommunikationsstärke Pfeil gleichbleibend 2 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsTeamfähigkeit Pfeil gleichbleibend 2 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsGutes Auftreten Pfeil gleichbleibend 2 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsOrganisationstalent Pfeil gleichbleibend 2 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsDiskretion Pfeil gleichbleibend 1 Quadrat


Beschäftigungsprognose und Offene Stellen in Printmedien und AMS
Zertifikate und Ausbildungsabschlüsse Prognose Bedeutung am Arbeitsmarkt
drei Pfeile nach rechtsZertifikat ImmobilienberaterIn gemäß ONR 43001-2 Pfeil gleichbleibend 1 Quadrat
drei Pfeile nach rechtsZertifikat MaklerInnenassistentIn nach ONR 43001-1 Pfeil gleichbleibend 1 Quadrat


Prognose für das Jahr 2023:
steigend
zwei Pfeile nach oben
tendenziell steigend
Pfeil nach oben
gleichbleibend
Pfeil gleichbleibend
tendenziell sinkend
Pfeil nach unten
sinkend
zwei Pfeile nach unten
Aufgrund der Corona-Krise dzt. keine Einschätzung möglich:
keine Angabe
Fragezeichen Symbol
Bedeutung am Arbeitsmarkt:
hoch
3 Quadrate
mittel
2 Quadrate
niedrig
1 Quadrat
© AMS Österreich Juli 2020