Arbeitsmarkttrends

Steigende Qualifikationsanforderungen für Bürohilfsberufe

Hilfstätigkeiten im Bürobereich werden in absehbarer Zeit nicht ganz verschwinden, obwohl der Schritt zur Automatisierung klein ist. Sie werden sich überwiegend in Richtung Fach- und Wissensarbeit entwickeln. Bedarf an ... [mehr] Mehr Informationen anzeigen

Arbeitskräfte-Nachfrage der Berufsobergruppe Arbeitskräfte-Nachfrage Offene Stellen im eJob-Room Offene Stellen
 
Beschäftigungsprognose und Arbeitskräfte-Nachfrage in Online-Inseraten und AMS
Berufe Beschäftigte Arbeitskräfte-Nachfrage
Anlern- und Hilfsberufe Büro Prognose derzeit Online-Inserate (exkl. eJob-Room) AMS eJob-Room-Inserate
      Rück blick 2019 2018 2019 2018 aktuell
Pfeil nach unten
1 Quadrat
Arbeitskräfte-Nachfrage der Berufe
124
150
168
290
128
AMS Funkmaus

Beschäftigte prognostiziert
für das Jahr 2023.
steigend
zwei Pfeile nach oben
tendenziell steigend
Pfeil nach oben
gleichbleibend
Pfeil gleichbleibend
tendenziell sinkend
Pfeil nach unten
sinkend
zwei Pfeile nach unten
Aufgrund der Corona-Krise dzt. keine Einschätzung möglich:
keine Angabe
Fragezeichen Symbol
Beschäftigte derzeit:
Anteil der Beschäftigten innerhalb der Berufsobergruppe
hoch
3 Quadrate
mittel
2 Quadrate
niedrig
1 Quadrat
Arbeitskräfte-Nachfrage Online-Inserate (exkl. eJob-Room) 2019 bzw. 2018
aus: 3s Unternehmensberatung GmbH; Online-Stelleninserateanalyse

Arbeitskräfte-Nachfrage AMS eJob-Room-Inserate 2019 bzw. 2018
aus: 3s Unternehmensberatung GmbH; Online-Stelleninserateanalyse

Arbeitskräfte-Nachfrage AMS eJob-Room-Inserate, aktuell:
Anzahl der im AMS-eJob-Room angebotenen Stellen vom 06.06.2023.

Job suchen: Klicken Sie auf die AMS-Maus!


 


 

Kompetenztrends

Eigenständiges Arbeiten für Hilfskräfte

Die Kernaufgaben der Bürohilfsberufe verlangen Ordnungsliebe und Genauigkeit. Kommunikationsfähigkeiten wie auch gute Deutschkenntnisse sind heute in jedem Geschäftsumfeld unverzichtbar. Ein erweitertes Aufgabenspektrum ... [mehr] Mehr Informationen anzeigen

 
Beschäftigungsprognose und Offene Stellen in Printmedien und AMS
Fachliche berufliche Kompetenzen Prognose Bedeutung am Arbeitsmarkt
drei Pfeile nach rechtsEDV-Anwendungskenntnisse Pfeil nach oben 2 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsDatenpflege Pfeil nach oben 2 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsTelefonauskunft Pfeil nach oben 1 Quadrat
drei Pfeile nach rechtsBüro- und Verwaltungskenntnisse Pfeil gleichbleibend 3 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsB2 - Selbständige Deutschkenntnisse Pfeil gleichbleibend 3 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsMS Office-Anwendungskenntnisse Pfeil gleichbleibend 2 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsTelefonieren Pfeil gleichbleibend 2 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsFremdsprachenkenntnisse Pfeil gleichbleibend 1 Quadrat
drei Pfeile nach rechtsEnglisch Pfeil gleichbleibend 1 Quadrat


Beschäftigungsprognose und Offene Stellen in Printmedien und AMS
Überfachliche berufliche Kompetenzen Prognose Bedeutung am Arbeitsmarkt
drei Pfeile nach rechtsLernbereitschaft zwei Pfeile nach oben 3 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsKommunikationsstärke Pfeil nach oben 2 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsOrganisationstalent Pfeil nach oben 2 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsSelbstständige Arbeitsweise Pfeil nach oben 1 Quadrat
drei Pfeile nach rechtsTeamfähigkeit Pfeil gleichbleibend 3 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsGutes Auftreten Pfeil gleichbleibend 3 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsZuverlässigkeit Pfeil gleichbleibend 3 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsFreundlichkeit Pfeil gleichbleibend 2 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsEinsatzbereitschaft Pfeil gleichbleibend 2 Quadrate
drei Pfeile nach rechtsDiskretion Pfeil gleichbleibend 2 Quadrate




Prognose für das Jahr 2023:
steigend
zwei Pfeile nach oben
tendenziell steigend
Pfeil nach oben
gleichbleibend
Pfeil gleichbleibend
tendenziell sinkend
Pfeil nach unten
sinkend
zwei Pfeile nach unten
Aufgrund der Corona-Krise dzt. keine Einschätzung möglich:
keine Angabe
Fragezeichen Symbol
Bedeutung am Arbeitsmarkt:
hoch
3 Quadrate
mittel
2 Quadrate
niedrig
1 Quadrat
© AMS Österreich Juli 2020