TRENDS IM BERUFSBEREICH
Umwelt
Arbeitsmarkttrends
Umweltschutz und Klimawandel verstärkt im Bewusstsein
Globale Prozesse, Abkommen der EU wie das Klimaschutzabkommen oder die Biodiversitätsrichtlinie und weitere politische Maßnahmen beeinflussen die Umweltbranche und ihre Beschäftigten. Umsätze und Beschäftigung steigen ... [mehr]
Frauen und Männer am Arbeitsmarkt: Umwelt
Männer dominieren die Umweltbranche
Umwelt stellt eine Schnittstelle zwischen Branchen wie Technik, Bau und auch Forschung dar. Einige Umweltberufe sind deshalb in der AMS Systematik anderen Berufsbereichen zugeordnet. Aus diesem Grund sind die Beschäftigungszahlen im Berufsbereich „Umwelt“ als eher niedrig einzustufen: Insgesamt sind nach AMS Systematik 42.254 Personen in diesem Bereich beschäftigt. 7.900 Beschäftigte sind Frauen, was lediglich knapp einem Fünftel der Beschäftigten bzw. 19 % entspricht. Am höchsten ist der Frauenanteil mit 23 % in der „Beseitigung von Umweltverschmutzungen und sonstige Entsorgung“; am niedrigsten in der „Abwasserentsorgung“ mit 16,7 %.Mehr Informationen
Highlight: Nachhaltigkeit und Arbeitsmarkt: Fifty shades of green
Bewusst nachhaltig – was ändert das?
Der Klimawandel ist in aller Munde. Eine banale Aussage, doch seit Änderungen im Klima auf breiter Ebene wahrgenommen werden, steigt das Bewusstsein für Nachhaltigkeit und ressourcenschonendes Wirtschaften. In den Medien und sozialen Netzwerken reißen die Berichte und Debatten dazu nicht ab. Allein im Bereich Verkehr und Mobilität tut sich einiges: Der öffentliche Verkehr rückt als umweltschonende Alternative zum Individualverkehr in den Mittelpunkt, Elektroantriebe für Autos sollen helfen, den Verbrauch nicht erneuerbarer Energiequellen zu reduzieren, und wer ein Flugzeug benutzt, überlegt davor, ob das Ziel nicht umweltschonender zu erreichen ist. Zero Waste – Abfälle zu reduzieren oder ganz zu vermeiden - wird mehr und mehr zu einem Grundsatz für den privaten Konsum.Mehr Informationen


Quelle: Statistik Austria, Umweltgesamtrechnungen. Grafik: AMS Österreich.
... in der Berufsobergruppe | Beschäftigte | Arbeitskräfte-Nachfrage | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Umwelt | Prognose | derzeit | Online-Inserate (exkl. eJob-Room) | AMS eJob-Room-Inserate | |||||
Rück blick | 2019 | 2018 | 2019 | 2018 | aktuell | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
| 960 | 642 | 1.795 | 1.707 | 1.023 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
| 54 | 27 | 121 | 134 | 60 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
| 258 | 208 | 643 | 469 | 169 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
| 39 | 47 | 21 | 36 | 31 | ![]() |
Beschäftigte prognostiziert
für das Jahr 2023.
für das Jahr 2023.
steigend


tendenziell steigend


gleichbleibend


tendenziell sinkend


sinkend


Aufgrund der Corona-Krise dzt. keine Einschätzung möglich:
keine Angabe

Beschäftigte derzeit:
Anteil der Beschäftigten innerhalb des Berufsbereichs
hoch


mittel


niedrig


Arbeitskräfte-Nachfrage Online-Inserate (exkl. eJob-Room) 2019 bzw. 2018
aus: 3s Unternehmensberatung GmbH; Online-Stelleninserateanalyse
Arbeitskräfte-Nachfrage AMS eJob-Room-Inserate 2019 bzw. 2018
aus: 3s Unternehmensberatung GmbH; Online-Stelleninserateanalyse
Arbeitskräfte-Nachfrage AMS eJob-Room-Inserate, aktuell:
Anzahl der im AMS-eJob-Room angebotenen Stellen vom 08.06.2023.
aus: 3s Unternehmensberatung GmbH; Online-Stelleninserateanalyse
Arbeitskräfte-Nachfrage AMS eJob-Room-Inserate 2019 bzw. 2018
aus: 3s Unternehmensberatung GmbH; Online-Stelleninserateanalyse
Arbeitskräfte-Nachfrage AMS eJob-Room-Inserate, aktuell:
Anzahl der im AMS-eJob-Room angebotenen Stellen vom 08.06.2023.
© AMS Österreich Juli 2020