TRENDS IM BERUFSBEREICH

Pfeil nach rechtsSoziales, Gesundheit, Schönheitspflege

Arbeitsmarkttrends

Weiterhin grundsätzlich positive Beschäftigungsentwicklung im Sozial- und Gesundheitswesen



Zunehmend höhere Lebenserwartung und der damit einhergehende wachsende Bedarf an Betreuung und Pflege, das veränderte bzw. erhöhte Gesundheitsbewusstsein der Menschen, aber auch medizintechnische Fortschritte erzeugen einen...

 

Green Jobs und Skills: Soziales, Gesundheit, Schönheitspflege





 

Frauen und Männer am Arbeitsmarkt: Soziales, Gesundheit, Schönheitspflege

Drei von vier Beschäftigten sind Frauen

Der Frauenanteil unter unselbstständig Beschäftigten im Berufsbereich „Soziales, Gesundheit, Schönheitspflege“ beträgt 77 %. Innerhalb dieses Berufsbereich gibt es jedoch Berufsgruppen, in denen Frauen noch stärker dominieren: Hierzu zählen das „Veterinärwesen“ (90 %), „Erbringung von sonstigen überwiegend persönlichen Dienstleistungen“ (81 %) und „Heime“ (79 %). In der größten Berufsgruppe, dem „Gesundheitswesen“ (77 %), sind verhältnismäßig gleich viele Frauen wie im gesamten Berufsbereich und nur im „Sozialwesen“ (74 %) ist der Frauenanteil etwas geringer.

 
Unselbstständig Beschäftigte im Gesundheits- und Sozialwesen, 2012 bis 2019
Diagramm
Quelle: Hauptverband der österreichischen Sozialversicherung, Grafik: AMS Österreich.

 
Arbeitskräfte-Nachfrage: Österreich gesamt
Beschäftigungsprognose und Arbeitskräfte-Nachfrage in Online-Inseraten und AMS
Berufsfelder Beschäftigte Arbeitskräfte-Nachfrage
Prognose derzeit Online-Inserate (exkl. eJob-Room)
 2019    2018
AMS eJob-Room-Inserate
 2019    2018
aktuell
zwei Pfeile nach rechts Sozial- und Gesundheitsmanagement Fragezeichen Symbol 1 Quadrat85 69 68 65 76
zwei Pfeile nach rechts Kinderpädagogik und -betreuung zwei Pfeile nach oben 2 Quadrate3.255 2.861 3.870 3.279 1.549
zwei Pfeile nach rechts Gesundheits- und Krankenpflege, Hebammen Pfeil nach oben 2 Quadrate6.524 4.739 7.393 5.960 3.231
zwei Pfeile nach rechts Soziale Betreuung, Beratung, Therapie Pfeil nach oben 2 Quadrate4.160 3.289 4.161 3.330 1.679
zwei Pfeile nach rechts Gehobene medizinisch-technische Dienste Pfeil nach oben 1 Quadrat1.318 1.010 1.631 1.280 582
zwei Pfeile nach rechts Gewerbliche und technische Gesundheitsberufe Pfeil nach oben 1 Quadrat483 314 995 830 377
zwei Pfeile nach rechts Handel mit Gesundheitsprodukten Pfeil nach oben 1 Quadrat94 85 282 220 83
zwei Pfeile nach rechts Medizinische Assistenzberufe, Sanitätsberufe, Massage Pfeil nach oben 1 Quadrat1.687 1.421 4.434 3.735 1.098
zwei Pfeile nach rechts Schönheitspflege, Kosmetik Pfeil nach oben 1 Quadrat1.586 538 5.335 1.728 1.271
zwei Pfeile nach rechts Ärztliche Berufe Pfeil gleichbleibend 2 Quadrate4.470 3.287 1.965 1.782 535
zwei Pfeile nach rechts Religiöse Dienste, Seelsorge, Bestattung Pfeil nach unten 1 Quadrat19 24 40 48 11


Beschäftigte prognostiziert
für das Jahr 2023.
steigend
zwei Pfeile nach oben
tendenziell steigend
Pfeil nach oben
gleichbleibend
Pfeil gleichbleibend
tendenziell sinkend
Pfeil nach unten
sinkend
zwei Pfeile nach unten
Aufgrund der Corona-Krise dzt. keine Einschätzung möglich:
keine Angabe
Fragezeichen Symbol
Beschäftigte derzeit:
Anteil der Beschäftigten innerhalb des Berufsbereichs
hoch
3 Quadrate
mittel
2 Quadrate
niedrig
1 Quadrat
Arbeitskräfte-Nachfrage Online-Inserate (exkl. eJob-Room) 2019 bzw. 2018
aus: 3s Unternehmensberatung GmbH; Online-Stelleninserateanalyse

Arbeitskräfte-Nachfrage AMS eJob-Room-Inserate 2019 bzw. 2018
aus: 3s Unternehmensberatung GmbH; Online-Stelleninserateanalyse

Arbeitskräfte-Nachfrage AMS eJob-Room-Inserate, aktuell:
Anzahl der im AMS-eJob-Room angebotenen Stellen vom 09.06.2023.
© AMS Österreich Juli 2020