BERUF
Soziales, Gesundheit, Schönheitspflege
Gesundheits- und Krankenpflege, Hebammen
PflegeassistentIn
Haupttätigkeit
PflegeassistentInnen betreuen pflegebedürftige Menschen und unterstützen ÄrztInnen und Fachkräfte des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege bei bestimmten Aufgaben im Bereich Pflege, Diagnostik und Therapie. Sie führen Routinekontrollen durch, dokumentieren Pflegemaßnahmen und überwachen den Zustand der PatientInnen. Weiters verabreichen sie Arzneimittel und führen standardisierte Blut-, Harn- und Stuhluntersuchungen sowie Wundversorgungen durch (auf Anordnung und unter Aufsicht von ÄrztInnen). Sie unterstützen PatientInnen hinsichtlich Körperpflege und Ernährung und sorgen für Sauberkeit und Hygiene sowohl der PatientInnen als auch der Räumlichkeiten und der Pflegebehelfe. Zusätzlich beraten und schulen sie Angehörige von Pflegebedürftigen hinsichtlich Hauskrankenpflege und/oder führen diese selbst aus.
Beschäftigungsmöglichkeiten
PflegeassistentInnen sind in Krankenhäusern, Ambulatorien, Alten- und Pflegeheimen, in ärztlichen Ordinationen, Einrichtungen der Behindertenbetreuung, Rehabilitationszentren und in der Hauskrankenpflege tätig.
Achtung: Der Beruf (z. B. Aufgaben, Tätigkeiten, Ausbildung) ist gesetzlich geregelt. Für eine Berufsausübung ist eine Eintragung in das Gesundheitsberuferegister nötig.
Arbeitsumfeld
Abenddienst, Bereitschaftsdienst, Geteilter Dienst, Heben und Tragen von Lasten über 20 kg, Hohe psychische Belastung, Infektionsgefahr, Mobiler Arbeitsplatz, Nachtdienst, Schwere körperliche Arbeit, Sehr unregelmäßige Arbeitszeiten, Sonn- und Feiertagsdienst, Ständiger Kontakt mit Menschen
Typische Qualifikationsniveaus

Beruf mit Kurz- oder Spezialausbildung

Beruf mit mittlerer beruflicher Schul- und Fachausbildung
Fachliche berufliche Kompetenzen
Gesundheits- und Krankenpflege (Durchführen einfacher Wundversorgung, Krankenpflege, Fachgerechte Lagerung von PatientInnen, Blutabnahme, Pflegeberatung, Überwachen von PatientInnen, Blutdruck messen, Vorbereiten und Instandhalten von Behandlungsumgebungen, Hauskrankenpflege, Pflegeklassifikation, Pflegeanamnese, Pflege in Krankenhäusern und Ambulanzen, Anlegen thermoplastischer Verbände, Blutzucker messen, Mobile Pflegedokumentation, Bedienung von Pflegegeräten, Zubereitung von Krankenkost, Altenpflege, Unterstützung bei der Körperpflege, Komplementäre Pflegemethoden, Palliativpflege, Pflegedokumentation, Verabreichen von Medikamenten)
Medizinisch-analytische Labormethodenkenntnisse (Harnanalyse, Blutanalyse, Durchführen standardisierter Blutuntersuchungen, Stuhlanalyse, Durchführen standardisierter Harnuntersuchungen, Durchführen standardisierter Stuhluntersuchungen)
Überfachliche berufliche Kompetenzen
In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
Ambulanzdienst; Ausbildung zum/zur PflegeassistentIn; Betreuung von pflegebedürftigen Menschen; Fachgerechte Lagerung von PatientInnen; Führerschein B; Geriatrie; Haushaltsführungskenntnisse; Mobile Hauskrankenpflege; Mobilisation; Palliativpflege; Pflegedokumentation; Turnusdienst; Unterstützung bei der Körperpflege; Unterstützung bei der Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme; Vertrautheit mit Hygienevorschriften
Einkommen
Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 0 brutto pro Monat
Berufsspezialisierungen
PflegeassistentIn - PflegehelferIn
PflegeassistentIn - Basale Stimulation in der Pflege
PflegeassistentIn - Ethik in der Pflege
PflegeassistentIn - Forensik in der Pflege
PflegeassistentIn - Gerontologische Pflege
PflegeassistentIn - Hauskrankenpflege
PflegeassistentIn - Kinästhetik
PflegeassistentIn - Kultur- und gendersensible Pflege
PflegeassistentIn - Palliativpflege
PflegeassistentIn - Pflege bei Demenz
PflegeassistentIn - Pflege bei psychiatrischen Erkrankungen
PflegeassistentIn - Pflege von behinderten Menschen
PflegeassistentIn - Pflege von chronisch Kranken
PflegeassistentIn - Pflege von Kindern und Jugendlichen
PflegeassistentIn - Validation
PflegeassistentIn auf einer Station
PflegeassistentIn in einem Krankenhaus
PflegeassistentIn im Bereich Heimpflege
PflegeassistentIn im Bereich mobile Krankenpflege
PflegeassistentIn im Bereich Sozialkrankenpflege
Verwandte Berufe

DesinfektionsassistentIn

Dipl. Gesundheits- und KrankenpflegerIn

Dipl. medizinischeR FachassistentIn

DiplomsozialbetreuerIn für Familienarbeit

GipsassistentIn

HeimhelferIn

LaborassistentIn

ObduktionsassistentIn

OperationsassistentIn

OrdinationsassistentIn

PflegefachassistentIn

RöntgenassistentIn

SanitäterIn

SozialbetreuerIn für Menschen mit Behinderung

SozialbetreuerIn in der Altenarbeit
Der Beruf PflegeassistentIn gehört ...
Der Beruf PflegeassistentIn gehört ...
... im Berufsbereich ... |
... zur Berufsobergruppe |
Soziales, Gesundheit, Schönheitspflege |
Gesundheits- und Krankenpflege, Hebammen
|
© AMS Österreich Juni 2022