
BERUF



Haupttätigkeit
BühnenbildnerInnen entwerfen und gestalten in Absprache mit DramaturgInnen die Kulissen für Theaterstücke, Tanzaufführungen, Opern, Operetten oder Musicals. Sie kalkulieren die Kosten, organisieren und überwachen die Herstellung des Bühnenbildes.Beschäftigungsmöglichkeiten
BühnenbildnerInnen finden Beschäftigung an Theaterhäusern, beim Fernsehen und bei Filmproduktionsfirmen, wobei die meisten für die Dauer einer Produktion engagiert werden.Arbeitsumfeld
Sehr unregelmäßige ArbeitszeitenTypische Qualifikationsniveaus


Fachliche berufliche Kompetenzen







Überfachliche berufliche Kompetenzen


In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
3-dimensionales Gestalten; Anfertigen von Prototypen; Bühnengestaltung und Filmausstattung; Erstellung von Bühnen- und Szenenplänen; Künstlerischer Entwurf; Projektmanagement im Kultur- und Medienbereich; Requisite; Veranstaltungsdekoration; Veranstaltungstechnik-KenntnisseWeiterbildung

- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Kulturmanagement (Diverse Anbieter)
Einkommen
Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 1570 bis 1940 brutto pro MonatBerufsspezialisierungen

















Verwandte Berufe


Der Beruf BühnenbildnerIn gehört ...
... im Berufsbereich ... | ... zur Berufsobergruppe |
---|---|
![]() |
![]() ![]() |
© AMS Österreich Februar 2023