
BERUF



Haupttätigkeit
HaushälterInnen sind für die Organisation und Durchführung sämtlicher anfallenden Tätigkeiten im Haushalt ihrer DienstgeberInnen zuständig, v. a. in privaten Haushalten. Je nach Anforderungen der DienstgeberInnen gehören hierzu u. a. die Reinigung des gesamten Hauses, das Wäschewaschen und -bügeln sowie die Garten- und Pflanzenpflege. HaushälterInnen kaufen auch Lebensmittel ein, erstellen Speisepläne und kochen. Außerdem beaufsichtigen sie Kinder und versorgen Haustiere.Beschäftigungsmöglichkeiten
Sie sind überwiegend in privaten Haushalten zusammen mit weiterem Hauspersonal (z. B. Au-Pair-Kraft, Reinigungskraft) beschäftigt. Weiters finden sie in Einrichtungen Beschäftigung, wie z. B. Internaten, Betreuungseinrichtungen für Kinder und Jugendliche.Arbeitsumfeld
Nässebelastung, Schwere körperliche Arbeit, Sonn- und FeiertagsdienstTypische Qualifikationsniveaus


Fachliche berufliche Kompetenzen







Überfachliche berufliche Kompetenzen
In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
Aufräumen; Bügeln; Einkaufen für Privathaushalte; Entsorgung von Hausmüll; Erledigung von Besorgungen; Fensterreinigung; Freizeitbetreuung; Gartenpflege; Hausbetreuung; Haushaltsorganisation; Kochkenntnisse; Nähen; Staubsaugen; Wäschereinigung; Zubereitung von SpeisenEinkommen
Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 1400 brutto pro MonatBerufsspezialisierungen





























Verwandte Berufe








Der Beruf HaushälterIn gehört ...
... im Berufsbereich ... | ... zur Berufsobergruppe |
---|---|
![]() |
![]() ![]() |
© AMS Österreich Juli 2022