
BERUF



Haupttätigkeit
DiplomsozialbetreuerInnen für Familienarbeit gewährleisten bei familiären Notlagen die Aufrechterhaltung des Haushaltes indem sie Hausarbeiten übernehmen, z. B. kochen, putzen, Wäsche waschen und Erledigung von Besorgungen. Sie betreuen Kinder, z. B. indem sie diese von der Schule abholen und ihnen bei Hausaufgaben helfen. Außerdem betreuen und pflegen sie ggfs. ältere Menschen oder Menschen mit Beeinträchtigungen und begleiten diese z. B. bei Arzt- und Amtsbesuchen. Bei Bedarf beraten sie zu rechtlichen Fragen und stellen Kontakte zu anderen Sozialeinrichtungen her. DiplomsozialbetreuerInnen für Familienarbeit sind auch zur Pflegeassistenz berechtigt und unterstützen z. B. bei der Einnahme von Arzneimitteln oder bei der Körperpflege. Eine Sonderform ist die Tätigkeit als DorfhelferIn, bei der zusätzlich auch einfache landwirtschaftliche Aufgaben übernommen werden.Beschäftigungsmöglichkeiten
DiplomsozialbetreuerInnen für Familienarbeit werden von öffentlichen, privaten oder auch kirchlichen Einrichtungen beschäftigt, z. B. Gemeinden, Caritas, SOS-Kinderdörfer. Achtung: Der Beruf (z. B. Aufgaben, Tätigkeiten, Ausbildung) ist gesetzlich geregelt. Bei DiplomsozialbetreuerInnen für Familienarbeit, die auch die Pflegeassistenz ausüben wollen, ist eine Eintragung in das Gesundheitsberuferegister nötig.Arbeitsumfeld
Hohe psychische Belastung, Nachtdienst, Sonn- und FeiertagsdienstTypische Qualifikationsniveaus


Fachliche berufliche Kompetenzen




Überfachliche berufliche Kompetenzen


In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
Adoptionsunterstützung; Altenpflege; Aufräumen; Betreuung von Kindern; Betreuung von Menschen mit Beeinträchtigung; Betreuung von pflegebedürftigen Menschen; Einkaufen für Privathaushalte; Erledigung von Besorgungen; Familienbetreuung; Führerschein B; Haushaltsorganisation; Kochen in Privathaushalten; Pflege von Menschen in Krisensituationen; Sozialpädagogische Beratung; Unterstützung bei der Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme; ZeitplanungWeiterbildung

- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Beratende und soziale Berufe (z. B. BFI, WIFI, diverse Anbieter)
- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Sozialmanagement (Diverse Anbieter)
- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Sprachen für Gesundheitsberufe (z. B. BFI, WIFI)
- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Sterbe- und Trauerbegleitung (z. B. BFI, WIFI, diverse Anbieter)
Einkommen
Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 2190 bis 2410 brutto pro MonatBerufsspezialisierungen






Verwandte Berufe






Der Beruf DiplomsozialbetreuerIn für Familienarbeit gehört ...
... im Berufsbereich ... | ... zur Berufsobergruppe |
---|---|
![]() |
![]() |
© AMS Österreich Mai 2022