Platzhalter

BERUF

Pfeil nach rechtsSoziales, Gesundheit, Schönheitspflege  zwei Pfeile nach rechtsMedizinische Assistenzberufe, Sanitätsberufe, Massage  drei Pfeile nach rechtsDipl. medizinischeR FachassistentIn

Haupttätigkeit

Der Tätigkeitsbereich von Dipl. medizinischen FachassistentInnen richtet sich nach der jeweiligen Kombination im Ausbildungsweg. Die medizinische Fachassistenz ist eine Kombination von mindestens drei medizinischen Assistenzberufen oder von mindestens einem medizinischen Assistenzberuf mit entweder PflegeassistentIn oder medizinischeR MasseurIn. Es gibt folgende sieben medizinischen Assistenzberufe: Desinfektionsassistenz, Gipsassistenz, Laborassistenz, Obduktionsassistenz, Operationsassistenz, Ordinationsassistenz, Röntgenassistenz. Deshalb können medizinische FachassistentInnen – je nach Ausbildungskombination – sowohl bei Röntgenaufnahmen und Obduktionen unterstützen, als auch beim Anlegen und Abnehmen von festen Verbänden, oder aber sie führen verschiedene Therapien oder Massagen durch. Außerdem können sie einfache Untersuchungen an Blut, Urin, Plasma und anderen Körperflüssigkeiten durchführen und helfen bei deren Auswertung. Wichtige Arbeitstätigkeiten sind auch die Führung von Patientendaten und die Verwaltung der jeweiligen Materialien, die in dem Bereich, in dem sie arbeiten, gebraucht werden.

Beschäftigungsmöglichkeiten

Je nach Fachbereich gibt es Beschäftigungsmöglichkeiten in Krankenhäusern, in Ordinationen bzw. Gruppenpraxen niedergelassener ÄrztInnen, in Kur- und Rehabilitationszentren, Pflegeheimen, Ambulatorien und Labors. Sie können aber auch in Gesundheitsämtern und Sanitätsbehörden sowie in medizinischen Forschungseinrichtungen angestellt sein. Achtung: Der Beruf (z. B. Aufgaben, Tätigkeiten, Ausbildung) ist gesetzlich geregelt.

Arbeitsumfeld

Sonn- und Feiertagsdienst

Typische Qualifikationsniveaus

schwarzer Pfeil nach rechtsBeruf mit mittlerer beruflicher Schul- und Fachausbildung
 

Fachliche berufliche Kompetenzen

schwarzer Pfeil nach rechts Fachsprachenkenntnisse (Medizinische Fachterminologie)
schwarzer Pfeil nach rechts Gesundheits- und Krankenpflege (Krankenpflege, Blutabnahme, Pflegerisches Fachwissen)
schwarzer Pfeil nach rechts Hygienemanagement (Hygienemanagement im Gesundheitsbereich)
schwarzer Pfeil nach rechts Logistikkenntnisse (Lagerführung)
schwarzer Pfeil nach rechts Massagekenntnisse (Rückenmassage, Klassische Massage)
schwarzer Pfeil nach rechts Medizinisch-analytische Labormethodenkenntnisse (Durchführen standardisierter Blutuntersuchungen, Anfertigung von Gewebsschnitten, Durchführen standardisierter Harnuntersuchungen)
schwarzer Pfeil nach rechts Medizinische Assistenzdienste (Operationsassistenz, Laborassistenz, Medizinische Materialienverwaltung, Gipsassistenz, Befunde schreiben, Obduktionsassistenz)
schwarzer Pfeil nach rechts Medizinische Funktionsdiagnostik (Radiologische Diagnostik)
schwarzer Pfeil nach rechts Medizinische Grundkenntnisse (Basiswissen Menschliche Anatomie)
schwarzer Pfeil nach rechts Medizinische Informations- und Dokumentationssysteme (Ordinationssoftware, Medizinische Dokumentation, Krankenhausinformationssystem)
schwarzer Pfeil nach rechts Medizinisches Fachwissen (Patientenberatung, Sterilgutversorgung)
schwarzer Pfeil nach rechts Qualitätsmanagement-Kenntnisse (Qualitätssicherung in der Medizin)
schwarzer Pfeil nach rechts Reinigungskenntnisse (Verwaltung von Reinigungsmitteln, Desinfektion von medizinischen Instrumenten und Geräten)

Überfachliche berufliche Kompetenzen


In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen

Bestellwesen; Desinfektion von Behandlungsräumen; Desinfektion von medizinischen Instrumenten und Geräten; Gipsassistenz; Labormethodenkenntnisse; Massagekenntnisse; Medizinisch-analytische Labormethodenkenntnisse; Medizinische Dokumentation; Medizinische Materialienverwaltung; Obduktionsassistenz; Operationsassistenz; Ordinationsassistenz; Ordinationssoftware; Terminverwaltung in Arztpraxen; Vertrautheit mit Hygienevorschriften; Verwaltung von Patientendaten
 

Weiterbildung

schwarzer Pfeil nach rechtsSpezielle Aus- und Weiterbildungslehrgänge
  • Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Hygienemanagement (Diverse Anbieter)
  • Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Sprachen für Gesundheitsberufe (z. B. BFI, WIFI)

Einkommen

Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 1400 bis 1570 brutto pro Monat

 

Verwandte Berufe

drei Pfeile nach rechtsDesinfektionsassistentIn
drei Pfeile nach rechtsDipl. Gesundheits- und KrankenpflegerIn
drei Pfeile nach rechtsGipsassistentIn
drei Pfeile nach rechtsLaborassistentIn
drei Pfeile nach rechtsMedizinischeR MasseurIn
drei Pfeile nach rechtsObduktionsassistentIn
drei Pfeile nach rechtsOperationsassistentIn
drei Pfeile nach rechtsOrdinationsassistentIn
drei Pfeile nach rechtsPflegeassistentIn
drei Pfeile nach rechtsPflegefachassistentIn
drei Pfeile nach rechtsRöntgenassistentIn

 

Der Beruf Dipl. medizinischeR FachassistentIn gehört ...

Der Beruf Dipl. medizinischeR FachassistentIn gehört ...
... im Berufsbereich ... ... zur Berufsobergruppe
schwarzer Pfeil nach rechtsSoziales, Gesundheit, Schönheitspflege zwei Pfeile nach rechtsMedizinische Assistenzberufe, Sanitätsberufe, Massage

© AMS Österreich August 2022