
BERUF



Haupttätigkeit
FlugzeugbautechnikerInnen entwickeln Arbeitspläne, bereiten den Produktionsablauf bzw. den Ablauf der Reparaturarbeiten vor, entwerfen Pläne und technische Anweisungen für den Betrieb und die Wartung der Flugzeuge und überprüfen die durchgeführten Reparaturen. In größeren Flugzeugwerken spezialisieren sich FlugzeugbautechnikerInnen auch auf bestimmte Teile des Flugzeugs wie Leitwerke, Triebwerke, Fahrwerk, Passagierkabine oder Bordarmierung (Mess- und Kontrolleinrichtungen). Weiters können sie beim Neubau von Flugzeugen und Helikoptern (Hersteller in Österreich sind Diamond Aircraft und Schiebel) eingesetzt werden. FlugzeugbautechnikerInnen arbeiten nicht nur an der Konstruktion von Flugzeugen, sondern sind auch für die Wartung, Instandhaltung und Reparatur zuständig. Hierbei erteilen sie den ihnen unterstellten LuftfahrzeugtechnikerInnen die nötigen Anleitungen und überprüfen die durchgeführten Arbeiten.Beschäftigungsmöglichkeiten
FlugzeugbautechnikerInnen sind bei Fluglinien mit Wartungsstützpunkt in Österreich, bei Bedarfsflugunternehmen und bei Flugzeugherstellern mit Produktionsstandort bzw. Wartungsstützpunkt in Österreich beschäftigt.Arbeitsumfeld
SchichtarbeitTypische Qualifikationsniveaus




Fachliche berufliche Kompetenzen












Überfachliche berufliche Kompetenzen
In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
Bordelektronik; CATIA; Endmontage von Flugzeugen; Erstellung von Wartungsplänen; Fehlerbehebung an elektronischen Anlagen; Helikoptertechnik; Personalverantwortung; Projektmanagement-Kenntnisse; Qualitätskontrolle; Sicherheitstechnik-Kenntnisse; SolidWorks; TriebwerkstechnikAusbildung

- Luftfahrzeugtechnik
Weiterbildung

- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Luftfahrt, Luftfahrttechnik (z. B. Bundesamt für Zivilluftfahrt, diverse Anbieter)
Einkommen
Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 2210 brutto pro MonatBerufsspezialisierungen












Verwandte Berufe



Der Beruf FlugzeugbautechnikerIn gehört ...
... im Berufsbereich ... | ... zur Berufsobergruppe |
---|---|
![]() |
![]() |
© AMS Österreich November 2020