Platzhalter

BERUF

Pfeil nach rechtsBüro, Marketing, Finanz, Recht, Sicherheit  zwei Pfeile nach rechtsManagement, Organisation  drei Pfeile nach rechtsVerwaltungsmanagerIn

Haupttätigkeit

VerwaltungsmanagerInnen übernehmen Führungsaufgaben auf der mittleren und höheren Ebene der öffentlichen Verwaltung. Sie leiten die entsprechenden Abteilungen und Organisationseinheiten und sind für die Umsetzung der politischen bzw. rechtlichen Vorgaben zuständig. Weiters planen und kontrollieren sie den Einsatz der verfügbaren finanziellen Mittel und konzipieren Projekte zur Modernisierung und Effizienzsteigerung im Verwaltungsbereich. Je nach Position kann auch die Beratung von BürgerInnen oder politischen EntscheidungsträgerInnen zum Aufgabengebiet von VerwaltungsmanagerInnen gehören.

Beschäftigungsmöglichkeiten

VerwaltungsmanagerInnen sind in Verwaltungsinstitutionen auf Bundes-, Landes-, Bezirks- oder Gemeindeebene sowie in internationalen Organisationen tätig. Weiters bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in ausgegliederten Unternehmen, welche öffentliche Aufgaben erfüllen.

Arbeitsumfeld

Personalverantwortung

Typische Qualifikationsniveaus

schwarzer Pfeil nach rechtsBeruf mit höherer beruflicher Schul- und Fachausbildung
schwarzer Pfeil nach rechtsAkademischer Beruf
 

Fachliche berufliche Kompetenzen

schwarzer Pfeil nach rechts Betriebswirtschaftliche Anwendungssoftware-Kenntnisse (Unternehmenssoftware Öffentliche Verwaltung)
schwarzer Pfeil nach rechts E-Commerce-Kenntnisse (E-Government, Elektronischer Akt)
schwarzer Pfeil nach rechts EDV-Anwendungskenntnisse (Projektmanagementprogramme-Anwendungskenntnisse, Tabellenkalkulationsprogramme-Anwendungskenntnisse)
schwarzer Pfeil nach rechts Katastrophen- und Zivilschutzkenntnisse (Katastrophenmanagement)
schwarzer Pfeil nach rechts Managementkenntnisse (Strategische Unternehmensführung, Ressourcenmanagement, Veränderungsmanagement, Kostenoptimierung, Organisationsmanagement)
schwarzer Pfeil nach rechts Personalmanagement-Kenntnisse (Personalführung, Personaldisposition)
schwarzer Pfeil nach rechts Projektmanagement-Kenntnisse (Projektverwaltung, Projektleitung)
schwarzer Pfeil nach rechts Qualitätsmanagement-Kenntnisse (Poka Yoke, Prozessmanagement)
schwarzer Pfeil nach rechts Rechnungswesen-Kenntnisse (Budgetierung, Bilanzierung, Buchhaltung)
schwarzer Pfeil nach rechts Rechtskenntnisse (Öffentliches Recht)
schwarzer Pfeil nach rechts Statistikkenntnisse (Statistikerstellung)
schwarzer Pfeil nach rechts Unternehmens- und Steuerberatung (Strategische Beratung)

Überfachliche berufliche Kompetenzen

schwarzer Pfeil nach rechts Führungsqualitäten (Fähigkeit zu delegieren, Motivationsfähigkeit)
schwarzer Pfeil nach rechts Kaufmännisches Verständnis (Kostenbewusstsein)
schwarzer Pfeil nach rechts Kommunikationsstärke (Sprachliche Ausdrucksfähigkeit, Argumentationsfähigkeit)
schwarzer Pfeil nach rechts Selbstständige Arbeitsweise (Entscheidungsfähigkeit)

In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen

Controlling und Finanzplanung; E-Government; Managementkenntnisse; Organisationsentwicklung; Personalführung; Prozessmanagement; Veränderungsmanagement; Verwaltungsrecht
 

Weiterbildung

schwarzer Pfeil nach rechtsSpezielle Aus- und Weiterbildungslehrgänge
  • Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Betriebswirtschaft (z. B. BFI, WIFI, diverse Anbieter)
  • Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Katastrophenmanagement (Diverse Anbieter)
  • Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Kostenrechnung, Controlling, Finanzmanagement (z. B. BFI, Österreichisches Controller-Institut, WIFI, diverse Anbieter)

Einkommen

Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 2110 brutto pro Monat

Berufsspezialisierungen

schwarzer Pfeil nach rechtsAmtsleiterIn
schwarzer Pfeil nach rechtsBüroleiterIn
schwarzer Pfeil nach rechtsKanzleileiterIn
schwarzer Pfeil nach rechtsPublic-ManagerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsReferatsleiterIn
schwarzer Pfeil nach rechtsMinisterialfachbeamter/-beamtin
schwarzer Pfeil nach rechtsReferentIn
schwarzer Pfeil nach rechtsReferentIn in der Landesverwaltung
schwarzer Pfeil nach rechtsReferentIn in der öffentlichen Verwaltung
schwarzer Pfeil nach rechtsVerwaltungsfachbeamter/-beamtin
schwarzer Pfeil nach rechtsGleichbehandlungsbeauftragteR in der öffentlichen Verwaltung
schwarzer Pfeil nach rechtsBürgerberaterIn im Bereich Katastrophenmanagement
schwarzer Pfeil nach rechtsKatastrophenmanagerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsReferentIn für Katastrophenschutz
schwarzer Pfeil nach rechtsKommunalmanagerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsStandesbeamter/-beamtin
schwarzer Pfeil nach rechtsEU-Beamter/-Beamtin für Allgemeine Administration
schwarzer Pfeil nach rechtsEU-Beamter/-Beamtin für Linguistik
schwarzer Pfeil nach rechtsEU-Beamter/-Beamtin für Wissenschaft und Forschung
schwarzer Pfeil nach rechtsReferentIn für GläubigerInnenberatung
 

Verwandte Berufe

drei Pfeile nach rechtsFinanzmanagerIn
drei Pfeile nach rechtsHuman-Resource-ManagerIn
drei Pfeile nach rechtsJuristIn
drei Pfeile nach rechtsSozialmanagerIn
drei Pfeile nach rechtsVerwaltungsassistentIn

 

Der Beruf VerwaltungsmanagerIn gehört ...

Der Beruf VerwaltungsmanagerIn gehört ...
... im Berufsbereich ... ... zur Berufsobergruppe
schwarzer Pfeil nach rechtsBüro, Marketing, Finanz, Recht, Sicherheit zwei Pfeile nach rechtsManagement, Organisation

© AMS Österreich Juli 2020