
BERUF



Haupttätigkeit
VerwaltungsmanagerInnen übernehmen Führungsaufgaben auf der mittleren und höheren Ebene der öffentlichen Verwaltung. Sie leiten die entsprechenden Abteilungen und Organisationseinheiten und sind für die Umsetzung der politischen bzw. rechtlichen Vorgaben zuständig. Weiters planen und kontrollieren sie den Einsatz der verfügbaren finanziellen Mittel und konzipieren Projekte zur Modernisierung und Effizienzsteigerung im Verwaltungsbereich. Je nach Position kann auch die Beratung von BürgerInnen oder politischen EntscheidungsträgerInnen zum Aufgabengebiet von VerwaltungsmanagerInnen gehören.Beschäftigungsmöglichkeiten
VerwaltungsmanagerInnen sind in Verwaltungsinstitutionen auf Bundes-, Landes-, Bezirks- oder Gemeindeebene sowie in internationalen Organisationen tätig. Weiters bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in ausgegliederten Unternehmen, welche öffentliche Aufgaben erfüllen.Arbeitsumfeld
PersonalverantwortungTypische Qualifikationsniveaus


Fachliche berufliche Kompetenzen













Überfachliche berufliche Kompetenzen




In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
Controlling und Finanzplanung; E-Government; Managementkenntnisse; Organisationsentwicklung; Personalführung; Prozessmanagement; Veränderungsmanagement; VerwaltungsrechtWeiterbildung

- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Betriebswirtschaft (z. B. BFI, WIFI, diverse Anbieter)
- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Katastrophenmanagement (Diverse Anbieter)
- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Kostenrechnung, Controlling, Finanzmanagement (z. B. BFI, Österreichisches Controller-Institut, WIFI, diverse Anbieter)
Einkommen
Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 2110 brutto pro MonatBerufsspezialisierungen




















Verwandte Berufe





Der Beruf VerwaltungsmanagerIn gehört ...
... im Berufsbereich ... | ... zur Berufsobergruppe |
---|---|
![]() |
![]() |
© AMS Österreich Juli 2020