BERUF
Handel, Logistik, Verkehr
Verkehr
LuftfahrzeugtechnikerIn
Haupttätigkeit
LuftfahrzeugtechnikerInnen warten und reparieren alle Arten von Luftfahrzeugen (z.B. Sport-, Zivil- und Militärflugzeuge, Helikopter), um ihre Betriebstüchtigkeit und Sicherheit zu gewährleisten. Luftfahrzeuge müssen gemäß den durch das Gesetz und den Hersteller festgelegten Kontroll- und Wartungsvorschriften regelmäßig kontrolliert und gewartet werden (Intervallwartungen). Die Arbeit der LuftfahrzeugtechnikerInnen ist demnach weniger auf die Wiederherstellung der Flug- und Betriebstüchtigkeit von Luftfahrzeugen, sondern in erster Linie auf die Gewährleistung ihres einwandfreien Betriebes ausgerichtet. LuftfahrzeugtechnikerInnen arbeiten mit FlugzeugbautechnikerInnen zusammen, die ihnen z.B. Arbeitsanleitungen erteilen und die durchgeführten Wartungs- und Reparaturarbeiten überprüfen.Beschäftigungsmöglichkeiten
LuftfahrzeugtechnikerInnen arbeiten hauptsächlich in Wartungs- und Reparaturabteilungen von Luftfahrtunternehmen sowie in den Werftbetrieben der Flughäfen. Weitere Arbeitsplätze gibt es bei Luftsportvereinen, beim Bundesheer sowie beim Innenministerium.Arbeitsumfeld
Heben und Tragen von Lasten von 10 bis 20 kg, Schichtarbeit, SchmutzbelastungTypische Qualifikationsniveaus



Aktuelle Stellenangebote
finden Sie im ...
AMS-eJobRoom
Fachliche berufliche Kompetenzen










Überfachliche berufliche Kompetenzen
Zertifikate und Ausbildungsabschlüsse

In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
Fehlerbehebung an elektronischen Anlagen; Funktionsüberprüfung an elektronischen Anlagen; Helikoptertechnik; Hydrauliktechnik; Kolbentriebwerke; Pneumatiktechnik; Reparatur und Service von Maschinen und Anlagen; Triebwerkstechnik; Turbinentriebwerk; TurbopropAusbildung

- Luftfahrzeugtechnik
Weiterbildung

- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Luftfahrt, Luftfahrttechnik (z. B. Bundesamt für Zivilluftfahrt, diverse Anbieter)
Einkommen
Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 1860 brutto pro MonatBerufsspezialisierungen





















Selbstständigkeit
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Deutschkenntnisse
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Basiskompetenzen
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Verwandte Berufe
Der Beruf LuftfahrzeugtechnikerIn gehört ...
... im Berufsbereich ... | ... zur Berufsobergruppe |
---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
© AMS Österreich März 2023