BERUF
Wissenschaft, Bildung, Forschung und Entwicklung
Geistes-, Kultur- und Humanwissenschaften
KulturwissenschafterIn
Haupttätigkeit
KulturwissenschafterInnen befassen sich mit der Entwicklung der menschlichen Gesellschaft und den Auswirkungen menschlichen Handelns. Zu diesem Zweck erforschen und beschreiben sie geschichtliche Epochen. KulturwissenschafterInnen beschäftigen sich dabei mit unterschiedlichsten Fragestellungen, z.B. mit ökonomischen Kräften und sozialen Konflikten, den Beziehungen zwischen Eliten- und Popularkulturen, mit öffentlichen Diskursen und kulturellen Codes oder mit der Wirkung und Rezeption von Massenmedien.Beschäftigungsmöglichkeiten
Beschäftigungsmöglichkeiten lassen sich vor allem an Universitäten, Bildungseinrichtungen, Bibliotheken, Museen, Archiven und Ausgrabungsstellen finden. Zunehmend werden KulturwissenschafterInnen auch im Tourismusbereich beschäftigt.Typische Qualifikationsniveaus


Aktuelle Stellenangebote
finden Sie im ...
AMS-eJobRoom
Fachliche berufliche Kompetenzen





Überfachliche berufliche Kompetenzen

In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
Archäologie; Event Management; Fundraising; Interviewführung; Journalistische Fachkenntnisse; Kulturanthropologie; Kunstgeschichte; Medienkompetenz; Projektmanagement im Wissenschafts- und Forschungsbereich; Recherche in Datenbanken; Verfassen wissenschaftlicher TexteEinkommen
Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 2070 bis 2960 brutto pro MonatBerufsspezialisierungen


























































Selbstständigkeit
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Deutschkenntnisse
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Basiskompetenzen
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Verwandte Berufe
Der Beruf KulturwissenschafterIn gehört ...
... im Berufsbereich ... | ... zur Berufsobergruppe |
---|---|
![]() |
![]() |
© AMS Österreich Juli 2021