BERUFE

Auswahllisten:

Pfeil systematisch    Pfeil grau alphabetisch

Haupttätigkeit

KulturwissenschafterInnen befassen sich mit der Entwicklung der menschlichen Gesellschaft und den Auswirkungen menschlichen Handelns. Zu diesem Zweck erforschen und beschreiben sie geschichtliche Epochen. KulturwissenschafterInnen beschäftigen sich dabei mit unterschiedlichsten Fragestellungen, z.B. mit ökonomischen Kräften und sozialen Konflikten, den Beziehungen zwischen Eliten- und Popularkulturen, mit öffentlichen Diskursen und kulturellen Codes oder mit der Wirkung und Rezeption von Massenmedien.

Beschäftigungsmöglichkeiten

Beschäftigungsmöglichkeiten lassen sich vor allem an Universitäten, Bildungseinrichtungen, Bibliotheken, Museen, Archiven und Ausgrabungsstellen finden. Zunehmend werden KulturwissenschafterInnen auch im Tourismusbereich beschäftigt.


Typische Qualifikationsniveaus

schwarzer Pfeil nach rechtsBeruf mit Kurz- oder Spezialausbildung
schwarzer Pfeil nach rechtsAkademischer Beruf

Aktuelle Stellenangebote

finden Sie im ...Pfeil grau AMS-eJobRoom


 

Fachliche berufliche Kompetenzen

schwarzer Pfeil nach rechts Kenntnis wissenschaftlicher Arbeitsmethoden (Wissenschaftliche Recherche, Verfassen wissenschaftlicher Texte, Projektmanagement im Wissenschafts- und Forschungsbereich, Künstlerische Forschung)
schwarzer Pfeil nach rechts Kulturvermittlungskenntnisse (Projektmanagement im Kultur- und Medienbereich)
schwarzer Pfeil nach rechts Künstlerische Fachkenntnisse (Literatur, Kinder- und Jugendliteratur)
schwarzer Pfeil nach rechts Vortrags- und Präsentationskenntnisse (Erstellung von Handouts, Einsatz rhetorischer Stilmittel, Abhalten von Vorlesungen, Abhalten von Kurzvorträgen, Abhalten von Konferenzvorträgen, Abhalten von Online-Präsentationen, Abhalten von Vorträgen und Präsentationen, Vortrags- und Präsentationstechnik)
schwarzer Pfeil nach rechts Wissenschaftliches Fachwissen Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften (Geschichtswissenschaft, Geistes- und Kulturwissenschaften, Kunstgeschichte)

Überfachliche berufliche Kompetenzen


In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen

Archäologie; Event Management; Fundraising; Interviewführung; Journalistische Fachkenntnisse; Kulturanthropologie; Kunstgeschichte; Medienkompetenz; Projektmanagement im Wissenschafts- und Forschungsbereich; Recherche in Datenbanken; Verfassen wissenschaftlicher Texte
 
Mehr Informationen Mehr Informationen anzeigen


Einkommen

Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 2070 bis 2960 brutto pro Monat

Berufsspezialisierungen

schwarzer Pfeil nach rechtsKultur- und SprachwissenschafterIn
schwarzer Pfeil nach rechtsKulturwissenschafterIn im Bereich Cultural Studies
schwarzer Pfeil nach rechtsAltorientalistIn
schwarzer Pfeil nach rechtsAltsemitischeR Philologe/Philologin
schwarzer Pfeil nach rechtsOrientalistIn
schwarzer Pfeil nach rechtsArabistIn
schwarzer Pfeil nach rechtsByzantinistIn
schwarzer Pfeil nach rechtsNeogräzistIn
schwarzer Pfeil nach rechtsJapanologe/Japanologin
schwarzer Pfeil nach rechtsKoreanologe/Koreanologin
schwarzer Pfeil nach rechtsJudaistIn
schwarzer Pfeil nach rechtsChinawissenschafterIn
schwarzer Pfeil nach rechtsSinologe/Sinologin
schwarzer Pfeil nach rechtsTibetologe/Tibetologin
schwarzer Pfeil nach rechtsTibetologe/Tibetologin und BuddhismuskundlerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsTurkologe/Turkologin
schwarzer Pfeil nach rechtsEthnologe/Ethnologin
schwarzer Pfeil nach rechtsKultur- und Sozialanthropologe/-anthropologin
schwarzer Pfeil nach rechtsKulturanthropologe/-anthropologin
schwarzer Pfeil nach rechtsVolkskundlerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsVolkskundlerIn im Bereich Ethnologia Europaea
schwarzer Pfeil nach rechtsVolkskundlerIn im Bereich Europäische Ethnologie
schwarzer Pfeil nach rechtsSüdasienwissenschafterIn
schwarzer Pfeil nach rechtsAfrikanistIn
schwarzer Pfeil nach rechtsNumismatikerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsArchäologe/Archäologin
schwarzer Pfeil nach rechtsAltertumswissenschafterIn
schwarzer Pfeil nach rechtsAlthistorikerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsChronologistIn
schwarzer Pfeil nach rechtsDiplomatikerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsGeschichtswissenschafterIn
schwarzer Pfeil nach rechtsHeraldikerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsHistorikerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsHistorikerIn für Alte Geschichte
schwarzer Pfeil nach rechtsHistorikerIn für Kulturgeschichte
schwarzer Pfeil nach rechtsKunstgeschichtlerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsKunstkritikerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsKunstwissenschafterIn
schwarzer Pfeil nach rechtsPaläografIn
schwarzer Pfeil nach rechtsUr- und FrühgeschichtlerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsUrgeschichtlerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsAnthropogeografIn
schwarzer Pfeil nach rechtsFinno-UgristIn
schwarzer Pfeil nach rechtsNederlandistIn
schwarzer Pfeil nach rechtsSkandinavistIn
schwarzer Pfeil nach rechtsSlawistIn
schwarzer Pfeil nach rechtsÄgyptologe/Ägyptologin
schwarzer Pfeil nach rechtsIndologe/Indologin
schwarzer Pfeil nach rechtsGenealoge/Genealogin
schwarzer Pfeil nach rechtsGeisteswissenschafterIn
schwarzer Pfeil nach rechtsKulturpädagoge/-pädagogin
schwarzer Pfeil nach rechtsKulturvermittlerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsKunstpädagoge/-pädagogin
schwarzer Pfeil nach rechtsMuseologe/Museologin
schwarzer Pfeil nach rechtsMuseumsdidaktIn
schwarzer Pfeil nach rechtsMuseumsführerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsMuseumspädagoge/-pädagogin
schwarzer Pfeil nach rechtsCultural-Translator (m/w)

Selbstständigkeit

Mehr dazu im ...Pfeil grau AMS-Berufsinformationssystem


Deutschkenntnisse

Mehr dazu im ...Pfeil grau AMS-Berufsinformationssystem


Basiskompetenzen

Mehr dazu im ...Pfeil grau AMS-Berufsinformationssystem


 

Verwandte Berufe


Der Beruf KulturwissenschafterIn gehört ...

Der Beruf KulturwissenschafterIn gehört ...
... im Berufsbereich ... ... zur Berufsobergruppe
schwarzer Pfeil nach rechtsWissenschaft, Bildung, Forschung und Entwicklung zwei Pfeile nach rechtsGeistes-, Kultur- und Humanwissenschaften


© AMS Österreich Juli 2021