BERUF
Wissenschaft, Bildung, Forschung und Entwicklung
Naturwissenschaften, Lebenswissenschaften
GeowissenschafterIn
Haupttätigkeit
Die Geowissenschaften beschäftigen sich mit der Erschließung und Bewertung einer umweltgerechten und nachhaltigen Nutzung von Rohstoffen, z. B. Erdöl/Erdgas, Erze, Kohle, Industrieminerale, Baurohstoffe und Wasser. Angewandte Geowissenschaften befassen sich in Sinne des Umweltschutzes mit der räumlichen Erfassung geologischer, geochemischer und geophysikalischer Daten als Basis für Raumplanung, Risikoanalyse und Umweltverträglichkeitsprüfungen. Neben wissenschaftlichen Forschungstätigkeiten sind sie u. a. im Bauwesen (z. B. Tunnelbau), in der Rohstoffbranche, Wasser- und Abfallwirtschaft, Materialwirtschaft und der Stadt- und Regionalplanung tätig. Ihre konkreten Arbeitstätigkeiten reichen von Baugrundbewertungen über das Einschätzen von Naturrisiken, z. B. Hangstabilität, Murenabgänge, bis hin zu Fragen der Altlastensanierung. Außerdem müssen immer wieder auch vor Ort Gesteinsproben entnommen und im Labor ausgewertet werden.Beschäftigungsmöglichkeiten
Beschäftigungsmöglichkeiten gibt es in Universitäten, Forschungseinrichtungen, Berg- und Tiefbaubetrieben, Ingenieurbüros, Beratungsfirmen, Ämter und Behörden, und Umweltmessstellen. Zusätzlich beschäftigen Hersteller von geowissenschaftlichen Messeinrichtungen sowie Software-Hersteller GeowissenschafterInnen. Außerdem können sie in Betrieben der Wasserwirtschaft, in Ziviltechnikerbüros und Vermessungsbüros angestellt sein.Arbeitsumfeld
Außendienst, Auslandsaufenthalte, Regelmäßige DienstreisenTypische Qualifikationsniveaus

Aktuelle Stellenangebote
finden Sie im ...
AMS-eJobRoom
Fachliche berufliche Kompetenzen












Überfachliche berufliche Kompetenzen



In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
Datenbank-Anwendungskenntnisse; Durchführung geophysikalischer Messungen; Geoinformatik; Geophysik; Geotechnik; GIS - Geoinformationssysteme; Kartografie; Kenntnis wissenschaftlicher Arbeitsmethoden; Projektmanagement-Kenntnisse; StatistikkenntnisseWeiterbildung

- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - GIS - Geoinformationssysteme (Diverse Anbieter)
Einkommen
Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 2590 bis 2960 brutto pro MonatBerufsspezialisierungen
















































































Selbstständigkeit
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Deutschkenntnisse
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Basiskompetenzen
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Verwandte Berufe
Der Beruf GeowissenschafterIn gehört ...
... im Berufsbereich ... | ... zur Berufsobergruppe |
---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
© AMS Österreich Mai 2022