BERUF
Wissenschaft, Bildung, Forschung und Entwicklung
Naturwissenschaften, Lebenswissenschaften
BiowissenschafterIn
Haupttätigkeit
BiowissenschafterInnen erforschen alle Lebewesen (Menschen, Pflanzen, Tiere), um aus den resultierenden Erkenntnissen praktische Nutzanwendungen zu entwickeln. Wichtige Bereiche sind hier z. B. Medizin, Landwirtschaft und Umwelt.Beschäftigungsmöglichkeiten
BiowissenschafterInnen werden vor allem an Universitäten, bei wissenschaftlichen Forschungsstellen sowie in der pharmazeutischen, biochemischen und landwirtschaftlichen Industrie beschäftigt. Weiters sind BiowissenschafterInnen auch im öffentlichen Dienst zu finden (Museen, Bundes- und Landeseinrichtungen).Arbeitsumfeld
Arbeit mit ChemikalienTypische Qualifikationsniveaus

Aktuelle Stellenangebote
finden Sie im ...
AMS-eJobRoom
Fachliche berufliche Kompetenzen















Überfachliche berufliche Kompetenzen
Zertifikate und Ausbildungsabschlüsse

In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
Biochemie; Biodiversität; Biophysik; Biotechnologie-Kenntnisse; Bioverfahrenstechnik; Botanik; EDV-Auswertung von Laborversuchen; Genetik; Molekularbiologie; Molekulargenetische Analysen; Onkologie; Projektmanagement im Wissenschafts- und Forschungsbereich; StatistikkenntnisseEinkommen
Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 2120 bis 2960 brutto pro MonatBerufsspezialisierungen
























































Selbstständigkeit
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Deutschkenntnisse
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Basiskompetenzen
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Verwandte Berufe
Der Beruf BiowissenschafterIn gehört ...
... im Berufsbereich ... | ... zur Berufsobergruppe |
---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
© AMS Österreich Juli 2021