BERUF
Chemie, Biotechnologie, Lebensmittel, Kunststoffe
Anlern- und Hilfsberufe Lebensmittel, Biotechnologie, Chemie
Chemiehilfskraft (m/w)
Haupttätigkeit
Chemiehilfskräfte bzw. angelernte ChemiearbeiterInnen werden in der chemischen Produktion in verschiedenen Bereichen und Phasen des Produktionsprozesses eingesetzt. Sie sind für alle einfacheren Arbeiten von Hilfstätigkeiten bis hin zur Maschinensteuerung, -bedienung und -überwachung durch.Beschäftigungsmöglichkeiten
Chemiehilfskräfte und ChemiearbeiterInnen arbeiten vorwiegend in der chemischen Industrie und im chemischen Gewerbe, wo sie insbesondere in der Produktion, aber auch für Hilfstätigkeiten in den Laboratorien eingesetzt werden.Arbeitsumfeld
Arbeit mit Chemikalien, Fließbandarbeit, Geruchsbelastung, Heben und Tragen von Lasten von 5 bis 10 kg, Hilfstätigkeit, SchichtarbeitTypische Qualifikationsniveaus

Aktuelle Stellenangebote
finden Sie im ...
AMS-eJobRoom
Fachliche berufliche Kompetenzen







Überfachliche berufliche Kompetenzen
In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
Abfüllen chemischer Substanzen; Entsorgung von Problemstoffen; Farbmischung; Lagertätigkeit; Reinigung von Arbeitsgeräten; Sichtkontrolle; VerpackenEinkommen
Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 1350 bis 1990 brutto pro MonatBerufsspezialisierungen



































































Deutschkenntnisse
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Basiskompetenzen
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Verwandte Berufe
Der Beruf Chemiehilfskraft (m/w) gehört ...
... im Berufsbereich ... | ... zur Berufsobergruppe |
---|---|
![]() |
![]() ![]() |
© AMS Österreich Mai 2022