BERUFE

Auswahllisten:

Pfeil systematisch    Pfeil grau alphabetisch

Haupttätigkeit

ÖkologInnen beschäftigen sich mit den Wechselbeziehungen zwischen Pflanzen, Tieren, Menschen und Mikroorganismen. Sie untersuchen die Folgen menschlicher Eingriffe in das System Natur, versuchen die Auswirkungen der Eingriffe abzuschätzen und erarbeiten Maßnahmen zur Verhinderung negativer Umweltauswirkungen.

Beschäftigungsmöglichkeiten

ÖkologInnen sind in vor allem in Forschungseinrichtungen tätig, Beschäftigungsmöglichkeiten gibt es fast nur an den Universitäten. Darüber hinaus können sie auch als Sachverständige tätig sein.

Arbeitsumfeld

Außenarbeit, Auslandsaufenthalte, Regelmäßige Dienstreisen

Typische Qualifikationsniveaus

schwarzer Pfeil nach rechtsBeruf mit mittlerer beruflicher Schul- und Fachausbildung
schwarzer Pfeil nach rechtsBeruf mit höherer beruflicher Schul- und Fachausbildung
schwarzer Pfeil nach rechtsAkademischer Beruf

Aktuelle Stellenangebote

finden Sie im ...Pfeil grau AMS-eJobRoom


 

Fachliche berufliche Kompetenzen

schwarzer Pfeil nach rechts Agrarökonomiekenntnisse (Biolandwirtschaft, Ökologische Agrarberatung)
schwarzer Pfeil nach rechts Chemiekenntnisse (Biochemie)
schwarzer Pfeil nach rechts Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen (Grundlagen des Umweltrechts, Berufsspezifisches Recht)
schwarzer Pfeil nach rechts Kenntnis wissenschaftlicher Arbeitsmethoden (Naturwissenschaftliche Forschung)
schwarzer Pfeil nach rechts Rechtskenntnisse (Forstrecht)
schwarzer Pfeil nach rechts Umwelttechnikkenntnisse (Umweltbiotechnologie, Betrieblicher Umweltschutz, Öko-Auditing, Erstellung von Umweltgutachten, Umweltmonitoring)
schwarzer Pfeil nach rechts Vortrags- und Präsentationskenntnisse (Vortrags- und Präsentationstechnik, Abhalten von Online-Präsentationen, Abhalten von Konferenzvorträgen, Abhalten von Kurzvorträgen)
schwarzer Pfeil nach rechts Wissenschaftliches Fachwissen Naturwissenschaften (Ökologie, Agrarwissenschaft, Biologie)

Überfachliche berufliche Kompetenzen


Zertifikate und Ausbildungsabschlüsse


In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen

EU-Förderprogramme; Messdatenauswertung; Messdatenerfassung; Naturschutz; Öko-Auditing; Projektakquisition; Projektmanagement im Wissenschafts- und Forschungsbereich; Umweltbeobachtungssysteme; Umweltconsulting; Umweltmonitoring; Umweltpolitik; Umweltverträglichkeitsprüfung; Vegetationskunde
 
Mehr Informationen Mehr Informationen anzeigen

Weiterbildung

schwarzer Pfeil nach rechtsSpezielle Aus- und Weiterbildungslehrgänge
  • Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Naturschutz, Ökologie (z. B. BFI, WIFI, diverse Anbieter)
  • Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Umwelttechnik (z. B. BFI, WIFI, diverse Anbieter)

Einkommen

Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 1850 brutto pro Monat

Berufsspezialisierungen

schwarzer Pfeil nach rechtsSozialökologe/-ökologin
schwarzer Pfeil nach rechtsWildtierökologe/-ökologin
schwarzer Pfeil nach rechtsIngenieurkonsulentIn für Ökologie
schwarzer Pfeil nach rechtsUmweltsachverständigeR
schwarzer Pfeil nach rechtsÖkosystemwissenschafterIn
schwarzer Pfeil nach rechtsUmwelt- und BioressourcenmanagerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsUmweltsystemwissenschafterIn
schwarzer Pfeil nach rechtsUmweltwissenschafterIn
schwarzer Pfeil nach rechtsChemikerIn im Bereich Umweltsystemwissenschaft
schwarzer Pfeil nach rechtsGeografIn im Bereich Umweltsystemwissenschaft
schwarzer Pfeil nach rechtsVolkswirtIn im Bereich Umweltsystemwissenschaft
schwarzer Pfeil nach rechtsPhysikerIn im Bereich Umweltsystemwissenschaft
schwarzer Pfeil nach rechtsUmweltgutachterIn
schwarzer Pfeil nach rechtsUmweltverträglichkeitsprüferIn
schwarzer Pfeil nach rechtsNaturschutzbeauftragteR
schwarzer Pfeil nach rechtsNaturschutzberaterIn
schwarzer Pfeil nach rechtsPhytomedizinerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsLandschaftsökologe/-ökologin
schwarzer Pfeil nach rechtsIngenieurkonsulentIn für Natural Resources Management & Ecological Engineering
schwarzer Pfeil nach rechtsIngenieurkonsulentIn für Ökosystemwissenschaften
schwarzer Pfeil nach rechtsIngenieurkonsulentIn für Umweltsystemwissenschaften - Geographie
schwarzer Pfeil nach rechtsÖkologe/Ökologin für Gewässerschutz

Selbstständigkeit

Mehr dazu im ...Pfeil grau AMS-Berufsinformationssystem


Deutschkenntnisse

Mehr dazu im ...Pfeil grau AMS-Berufsinformationssystem


Basiskompetenzen

Mehr dazu im ...Pfeil grau AMS-Berufsinformationssystem


 

Verwandte Berufe


Der Beruf Ökologe/Ökologin gehört ...

Der Beruf Ökologe/Ökologin gehört ...
... im Berufsbereich ... ... zur Berufsobergruppe
schwarzer Pfeil nach rechtsLandwirtschaft, Gartenbau, Forstwirtschaft zwei Pfeile nach rechtsForstwirtschaft, Jagd, Fischerei
zwei Pfeile nach rechtsLandbau, Viehwirtschaft, Tierbetreuung
schwarzer Pfeil nach rechtsUmwelt zwei Pfeile nach rechtsUmweltconsulting, -forschung und -pädagogik
schwarzer Pfeil nach rechtsWissenschaft, Bildung, Forschung und Entwicklung zwei Pfeile nach rechtsNaturwissenschaften, Lebenswissenschaften


© AMS Österreich Mai 2022