BERUF
Chemie, Biotechnologie, Lebensmittel, Kunststoffe
Biotechnologie, Chemie, Kunststoffproduktion
Biotechnologe/-technologin
Haupttätigkeit
Biotechnolginnen und Biotechnologen setzen mikrobiologische und makrobiologische Erkenntnisse in technische Lösungen um. Sie analysieren biologische Vorgänge in Zellen und Zellbestandteilen und beschäftigen sich mit verfahrenstechnischen Prozessen der Produktion von und mittels Mikroorganismen. Anwendungsgebiete liegen vor allem im Umweltschutz, in der Landwirtschaft, der Nahrungsmittelerzeugung, der Zellstoffindustrie und im Gesundheitsbereich.Beschäftigungsmöglichkeiten
Beschäftigungsmöglichkeiten bestehen vor allem bei Unternehmen im Bereich der Lebensmittelerzeugung und -verarbeitung, der Chemie, der Pharmaindustrie, der Umweltverfahrenstechnik, der Gentechnologie sowie im Forschungsbereich.Arbeitsumfeld
Arbeit mit ChemikalienTypische Qualifikationsniveaus



Aktuelle Stellenangebote
finden Sie im ...
AMS-eJobRoom
Fachliche berufliche Kompetenzen














Überfachliche berufliche Kompetenzen
In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
Biochemie; Bioverfahrenstechnik; Herstellung von Biopharmazeutika; Molekularbiologie; Molekulargenetische Analysen; Projektmanagement im Wissenschafts- und Forschungsbereich; Statistikkenntnisse; Technische Naturwissenschaften; Technische QualitätskontrolleEinkommen
Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 1910 bis 2960 brutto pro MonatBerufsspezialisierungen













Selbstständigkeit
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Deutschkenntnisse
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Basiskompetenzen
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Verwandte Berufe
Der Beruf Biotechnologe/-technologin gehört ...
... im Berufsbereich ... | ... zur Berufsobergruppe |
---|---|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
© AMS Österreich Februar 2022