BERUFE

Auswahllisten:

Pfeil systematisch    Pfeil grau alphabetisch

Haupttätigkeit

Biotechnolginnen und Biotechnologen setzen mikrobiologische und makrobiologische Erkenntnisse in technische Lösungen um. Sie analysieren biologische Vorgänge in Zellen und Zellbestandteilen und beschäftigen sich mit verfahrenstechnischen Prozessen der Produktion von und mittels Mikroorganismen. Anwendungsgebiete liegen vor allem im Umweltschutz, in der Landwirtschaft, der Nahrungsmittelerzeugung, der Zellstoffindustrie und im Gesundheitsbereich.

Beschäftigungsmöglichkeiten

Beschäftigungsmöglichkeiten bestehen vor allem bei Unternehmen im Bereich der Lebensmittelerzeugung und -verarbeitung, der Chemie, der Pharmaindustrie, der Umweltverfahrenstechnik, der Gentechnologie sowie im Forschungsbereich.

Arbeitsumfeld

Arbeit mit Chemikalien

Typische Qualifikationsniveaus

schwarzer Pfeil nach rechtsBeruf mit mittlerer beruflicher Schul- und Fachausbildung
schwarzer Pfeil nach rechtsBeruf mit höherer beruflicher Schul- und Fachausbildung
schwarzer Pfeil nach rechtsAkademischer Beruf

Aktuelle Stellenangebote

finden Sie im ...Pfeil grau AMS-eJobRoom


 

Fachliche berufliche Kompetenzen

schwarzer Pfeil nach rechts Biotechnologie-Kenntnisse (Biochipentwicklung, Rote Gentechnik, Weiße Biotechnologie, Biokatalyse, Biotechnologische Diagnostik, Bioremediation, Konservierung (organisch), Lebensmitteltechnologie)
schwarzer Pfeil nach rechts Chemiekenntnisse (Biochemie, Kapillarelektrophorese)
schwarzer Pfeil nach rechts Kenntnis wissenschaftlicher Arbeitsmethoden (Recherche in Datenbanken, Projektmanagement im Wissenschafts- und Forschungsbereich, Verfassen wissenschaftlicher Texte, Wissenschaftliche Recherche)
schwarzer Pfeil nach rechts Labormethodenkenntnisse (Genetischer Stabilitätstest, Klonierung, Proteinsequenzierung, Elektroporation, Proteinreinigung, Einrichten eines Zellbanksystems, Fluoreszenzmikroskopie, Magnet-unterstützte Transfektion, Keimzahlbestimmung, BioProfile FLEX2, Vi-CELL XR, ambr250 modular, ambr15 cell culture, Bedienung von Schüttelinkubatoren, Cell Metric CLD, Einzelzell-Druck-Verfahren, Octet Systems, NYONE, Cedex Bio HT Analyzer, Physikalische Biochemie, Mikroskopie, Molekulargenetische Analysen, Elektronen-Mikroskopie, Syntheseverfahren, Proteinbestimmung, Elektrophorese, Biochemische Nachweisverfahren, Molekularbiologische Labormethoden)
schwarzer Pfeil nach rechts Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik (Durchführung von Messungen und Tests, Messtechnik)
schwarzer Pfeil nach rechts Pharmazeutikkenntnisse (Haltbarkeitstest (Arzneimittel), Bioäquivalenz)
schwarzer Pfeil nach rechts Qualitätsmanagement-Kenntnisse (Technische Qualitätskontrolle)
schwarzer Pfeil nach rechts Rechtskenntnisse (Lebensmittelrecht)
schwarzer Pfeil nach rechts Statistikkenntnisse (Statistikprogramme, Statistikerstellung)
schwarzer Pfeil nach rechts Verfahrenstechnik-Kenntnisse (Destillation, Verfahrenstechnische Prozesse, Thermische Verfahrenstechnik, Bioverfahrenstechnik, Extraktion)
schwarzer Pfeil nach rechts Vortrags- und Präsentationskenntnisse (Vortrags- und Präsentationstechnik, Abhalten von Kurzvorträgen, Abhalten von Konferenzvorträgen, Abhalten von Online-Präsentationen)
schwarzer Pfeil nach rechts Wissenschaftliches Fachwissen Naturwissenschaften (Pharmazeutische Biologie, Biophysik, Bioinformatik, Pharmazeutische Technologie, Pharmazie, Zellbiologie, Genetik, Physik, Molekularbiologie, Mikrobiologie, Biologie)

Überfachliche berufliche Kompetenzen


In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen

Biochemie; Bioverfahrenstechnik; Herstellung von Biopharmazeutika; Molekularbiologie; Molekulargenetische Analysen; Projektmanagement im Wissenschafts- und Forschungsbereich; Statistikkenntnisse; Technische Naturwissenschaften; Technische Qualitätskontrolle
 
Mehr Informationen Mehr Informationen anzeigen


Einkommen

Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 1910 bis 2960 brutto pro Monat

Berufsspezialisierungen

schwarzer Pfeil nach rechtsBiomedizintechnikerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsLebensmittel- und Biotechnologe/-technologin
schwarzer Pfeil nach rechtsLebensmittelwissenschafterIn
schwarzer Pfeil nach rechtsBioverfahrenstechnikerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsVersuchstechnikerIn im Bereich Biotechnologie
schwarzer Pfeil nach rechtsBionikerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsEntwicklungstechnikerIn im Bereich Biotechnologie
schwarzer Pfeil nach rechtsGentechnikerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsQualitätssicherungsmanagerIn für Biotechnologie
schwarzer Pfeil nach rechtsRegulatory Affairs ManagerIn (CMC)
schwarzer Pfeil nach rechtsIngenieurkonsulentIn für Bio- und Umwelttechnik
schwarzer Pfeil nach rechtsIngenieurkonsulentIn für Biologie
schwarzer Pfeil nach rechtsIngenieurkonsulentIn für Lebensmittel- und Biotechnologie

Selbstständigkeit

Mehr dazu im ...Pfeil grau AMS-Berufsinformationssystem


Deutschkenntnisse

Mehr dazu im ...Pfeil grau AMS-Berufsinformationssystem


Basiskompetenzen

Mehr dazu im ...Pfeil grau AMS-Berufsinformationssystem


 

Verwandte Berufe


Der Beruf Biotechnologe/-technologin gehört ...

Der Beruf Biotechnologe/-technologin gehört ...
... im Berufsbereich ... ... zur Berufsobergruppe
schwarzer Pfeil nach rechtsChemie, Biotechnologie, Lebensmittel, Kunststoffe zwei Pfeile nach rechtsBiotechnologie, Chemie, Kunststoffproduktion
zwei Pfeile nach rechtsLebensmittelherstellung
schwarzer Pfeil nach rechtsWissenschaft, Bildung, Forschung und Entwicklung zwei Pfeile nach rechtsNaturwissenschaften, Lebenswissenschaften


© AMS Österreich Februar 2022