Haupttätigkeit

MedizinerInnen sind in der medizinisch-naturwissenschaftlichen Grundlagenforschung, in der angewandten naturwissenschaftlichen medizin- und gesundheitsbezogenen Forschung, der klinischen Forschung und in der angewandten psychologisch-sozialwissenschaftlichen Forschung mit Medizin- und Gesundheitsbezug tätig. Die Tätigkeit an einer Universität umfasst Forschung und Lehre. Sind die MedizinerInnen an Universitätskliniken oder anderen Krankenhäusern beschäftigt, gehört zu ihren Aufgaben auch die Behandlung von Kranken.

Beschäftigungsmöglichkeiten

Beschäftigungsmöglichkeiten bestehen für wissenschaftlich tätige MedizinerInnen insbesondere an Universitäten und außeruniversitären Forschungseinrichtungen, an Universitätskliniken und anderen Krankenhäusern sowie in der Industrie (z.B. pharmazeutische Unternehmen, Hersteller von Gesundheitsprodukten).

Arbeitsumfeld

Hohe psychische Belastung

Typische Qualifikationsniveaus

schwarzer Pfeil nach rechtsAkademischer Beruf

Aktuelle Stellenangebote

finden Sie im ...Pfeil grau AMS-eJobRoom


 

Fachliche berufliche Kompetenzen

schwarzer Pfeil nach rechts Fachsprachenkenntnisse (Medizinische Fachterminologie)
schwarzer Pfeil nach rechts Katastrophen- und Zivilschutzkenntnisse (Katastrophenmedizin, Gesundheitsschutz)
schwarzer Pfeil nach rechts Kenntnis wissenschaftlicher Arbeitsmethoden (Wissenschaftliche Recherche, Projektmanagement im Wissenschafts- und Forschungsbereich)
schwarzer Pfeil nach rechts Managementkenntnisse (Health Care Management)
schwarzer Pfeil nach rechts Medizinische Informations- und Dokumentationssysteme (Erstellung medizinischer Berichte und Auswertungen, Telemedizin)
schwarzer Pfeil nach rechts Medizinisches Fachwissen (Betreuung klinischer Studien)
schwarzer Pfeil nach rechts Qualitätsmanagement-Kenntnisse (Good Clinical Practice)
schwarzer Pfeil nach rechts Statistikkenntnisse (Medizinische Statistik)
schwarzer Pfeil nach rechts Vortrags- und Präsentationskenntnisse (Abhalten von Konferenzvorträgen, Vortrags- und Präsentationstechnik)
schwarzer Pfeil nach rechts Wissenschaftliches Fachwissen Naturwissenschaften (Pharmazie, Klinische Pharmazie, Medizinische Physik, Physik, Biologie)

Überfachliche berufliche Kompetenzen


In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen

Allgemeinmedizin; Betreuung klinischer Studien; Health Care Management; Lehrtätigkeit; Medizinisch-analytische Labormethodenkenntnisse; Projektmanagement im Wissenschafts- und Forschungsbereich; Statistikkenntnisse; Wissenschaftliche Publikationstätigkeit
 
Mehr Informationen Mehr Informationen anzeigen

Weiterbildung

schwarzer Pfeil nach rechtsSpezielle Aus- und Weiterbildungslehrgänge
  • Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Alternativ- und Komplementärmedizin (z. B. BFI, WIFI, diverse Anbieter)

Einkommen

Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 2750 bis 2960 brutto pro Monat

Berufsspezialisierungen

schwarzer Pfeil nach rechtsEpidemiologe/Epidemiologin
schwarzer Pfeil nach rechtsGerontologe/Gerontologin
schwarzer Pfeil nach rechtsHistologe/Histologin
schwarzer Pfeil nach rechtsImmunologe/Immunologin
schwarzer Pfeil nach rechtsInfektiologe/Infektiologin
schwarzer Pfeil nach rechtsVirologe/Virologin
schwarzer Pfeil nach rechtsMedizinisch-technischeR Facharzt/-ärztin
schwarzer Pfeil nach rechtsElektrophysiologe/-physiologin
schwarzer Pfeil nach rechtsAnatomIn
schwarzer Pfeil nach rechtsExperimentelleR KrebsforscherIn
schwarzer Pfeil nach rechtsMedizinischeR BiometrikerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsMedizinischeR Leistungsphysiologe/-physiologin
schwarzer Pfeil nach rechtsSportmedizinerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsPhysiologe/Physiologin
schwarzer Pfeil nach rechtsEndokrinologe/Endokrinologin
schwarzer Pfeil nach rechtsClinical Monitor (m/w)
schwarzer Pfeil nach rechtsClinical Research Associate (CRA) im medizinischen Bereich (m/w)
schwarzer Pfeil nach rechtsClinical Trial Manager (m/w)
schwarzer Pfeil nach rechtsKlinischeR MonitorIn
schwarzer Pfeil nach rechtsKlinischeR ProjektmanagerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsMedical Relation-ManagerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsMedizinisch-pharmazeutischeR StudienassistentIn
schwarzer Pfeil nach rechtsReferentIn für klinische Studien
schwarzer Pfeil nach rechtsGesundheitswissenschafterIn
schwarzer Pfeil nach rechtsPflegewissenschafterIn
schwarzer Pfeil nach rechtsRisk Management-MedizinerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsRisk-ManagerIn im Bereich Medizin/Pharmazie
schwarzer Pfeil nach rechtsMedizinischeR DemonstratorIn
schwarzer Pfeil nach rechtsErgonomIn
schwarzer Pfeil nach rechtsAromatherapeutIn
schwarzer Pfeil nach rechtsChiropraktikerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsGanzheitsmedizinerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsHomöopathIn
schwarzer Pfeil nach rechtsKomplementärmedizinerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsOsteopathIn
schwarzer Pfeil nach rechtsTCM-MedizinerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsMedizinischeR PräparatorIn
schwarzer Pfeil nach rechtsMedical Science Liaison Manager (MSL) (m/w)

Selbstständigkeit

Mehr dazu im ...Pfeil grau AMS-Berufsinformationssystem


Deutschkenntnisse

Mehr dazu im ...Pfeil grau AMS-Berufsinformationssystem


Basiskompetenzen

Mehr dazu im ...Pfeil grau AMS-Berufsinformationssystem


 

Verwandte Berufe


Der Beruf MedizinerIn gehört ...

Der Beruf MedizinerIn gehört ...
... im Berufsbereich ... ... zur Berufsobergruppe
schwarzer Pfeil nach rechtsWissenschaft, Bildung, Forschung und Entwicklung zwei Pfeile nach rechtsNaturwissenschaften, Lebenswissenschaften


© AMS Österreich Februar 2023