BERUF
Elektrotechnik, Elektronik, Telekommunikation, IT
Industrielle Elektronik, Mikroelektronik, Messtechnik
Mess- und RegeltechnikerIn
Haupttätigkeit
Mess- und RegeltechnikerInnen arbeiten sozusagen am "elektronischen Steuerrad" großer technischer Anlagen. Sie steuern und regeln elektrische, chemische und physikalische Produktionsvorgänge (Prozesse) mit Hilfe elektronischer Messgeräte und Steuereinheiten. In fast allen Industriesparten sind sie mit der Überwachung, Prüfung und Wartung automatisierter Produktionsanlagen befasst. Auch im Infrastrukturbereich (z.B. Verkehr, Ver- und Entsorgung) gibt es viele Aufgaben beim Installieren von Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen.Beschäftigungsmöglichkeiten
Mess- und RegeltechnikerInnen arbeiten in fast allen Industriesparten. In der Elektromechanik und Anlagentechnik genauso wie in der Fernmelde- und Nachrichtentechnik, Radio- und Fernsehtechnik, Lebensmittelindustrie, Erdgas- und Rohölverarbeitung und allen Branchen, in denen große, automatisierte Produktionseinrichtungen zu betreuen sind.Arbeitsumfeld
MontageeinsätzeTypische Qualifikationsniveaus




Aktuelle Stellenangebote
finden Sie im ...
AMS-eJobRoom
Fachliche berufliche Kompetenzen











Überfachliche berufliche Kompetenzen
In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
Automatisierungstechnik; Bussysteme; C; C++; Datenbank-Anwendungskenntnisse; Elektronikkenntnisse; EPLAN; Führungsqualitäten; MatLab; MS Office-Anwendungskenntnisse; Projektmanagement-Kenntnisse; Prozessleittechnik; SIMATIC WinCC; SimulinkAusbildung

- Chemieverfahrenstechnik
- Elektrotechnik - 4 Hauptmodule, insbesondere:
- Elektrotechnik - Hauptmodul Anlagen- und Betriebstechnik
- Elektrotechnik - Hauptmodul Automatisierungs- und Prozessleittechnik
- FertigungsmesstechnikerIn - 2 Schwerpunkte
- FertigungsmesstechnikerIn - Schwerpunkt Produktionssteuerung
- FertigungsmesstechnikerIn - Schwerpunkt Produktmessung
- Mechatronik - 6 Hauptmodule, insbesondere:
- Mechatronik - Hauptmodul Automatisierungstechnik
- Mechatronik - Hauptmodul Elektromaschinentechnik
- Mechatronik - Hauptmodul Fertigungstechnik
- Verfahrenstechnik für die Getreidewirtschaft - 3 Schwerpunkte
- Verfahrenstechnik für die Getreidewirtschaft - Schwerpunkt Backmittelherstellung
- Verfahrenstechnik für die Getreidewirtschaft - Schwerpunkt Futtermittelherstellung
- Verfahrenstechnik für die Getreidewirtschaft - Schwerpunkt Getreidemüller
Weiterbildung

- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Elektrotechnik (z. B. BFI, WIFI)
- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Maschinen- und Anlagentechnik (z. B. BFI, WIFI, diverse Anbieter)
- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik (z. B. BFI)
Einkommen
Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 2280 brutto pro MonatBerufsspezialisierungen

























Selbstständigkeit
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Deutschkenntnisse
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Basiskompetenzen
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Verwandte Berufe
Der Beruf Mess- und RegeltechnikerIn gehört ...
... im Berufsbereich ... | ... zur Berufsobergruppe |
---|---|
![]() |
![]() |
© AMS Österreich September 2020