BERUF
Bau, Baunebengewerbe, Holz, Gebäudetechnik
Tischlerei, Holz- und Sägetechnik
HolztechnikerIn
Haupttätigkeit
HolztechnikerInnen übernehmen im Rahmen der Fertigung von Holzprodukten und Holzwerkstoffen vielfältige Aufgaben: Sie bedienen und warten Holzbearbeitungsmaschinen und -anlagen (z.B. CNC-Maschinen), führen Holzschutzmaßnahmen und Oberflächenbehandlungen durch und sind für die fachgerechte Trocknung und Lagerung von Schnittholzprodukten zuständig. Für Produkte aus Holz wie z.B. Möbel, Treppen, Fenster, Holzkonstruktionen oder Holzhäuser erstellen sie mit Hilfe von CAD-Programmen Fertigungspläne und führen Berechnungen zur Schnittoptimierung durch. Weitere Aufgabengebiete sind die Qualitätskontrolle und die KundInnenberatung.Beschäftigungsmöglichkeiten
HolztechnikerInnen arbeiten in holzbearbeitenden und holzverarbeitenden Betrieben wie zum Beispiel in Sägewerken, in der Sperrholz-, Spanplatten- und Massivplattenherstellung, in der Möbelherstellung oder im Holzbau. Auch in Zulieferbetrieben wie in der Lack- und Beschlagteileindustrie oder bei Forschungsabteilungen im Bereich Werkstoff- und Materialwissenschaften können sich Beschäftigungsmöglichkeiten ergeben.Arbeitsumfeld
Schichtarbeit, StaubbelastungTypische Qualifikationsniveaus




Aktuelle Stellenangebote
finden Sie im ...
AMS-eJobRoom
Fachliche berufliche Kompetenzen








Überfachliche berufliche Kompetenzen
Zertifikate und Ausbildungsabschlüsse
In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
Arbeit mit elektronisch gesteuerten Produktionsanlagen; Baustellenkoordination; Bauzimmerei; Entsorgung von Problemstoffen; Holzlagerung; Holzoberflächenbehandlung; Holztrocknungsanlage; Kostenrechnung; Lagerwirtschaft; Mülltrennung; Qualitätskontrolle; Sägewerkstechnik; Schalldämmung; WärmedämmungAusbildung

- Holztechnik - 3 Hauptmodule
- Holztechnik - Hauptmodul Fertigteilproduktion
- Holztechnik - Hauptmodul Sägetechnik
- Holztechnik - Hauptmodul Werkstoffproduktion
Weiterbildung

- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Holz- und Metallbearbeitungsmaschinen (z. B. BFI, WIFI)
- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Holzbau (z. B. WIFI)
- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Holztechnik, Tischlerei (z. B. WIFI)
Einkommen
Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 1570 bis 2280 brutto pro MonatBerufsspezialisierungen





































Selbstständigkeit
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Deutschkenntnisse
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Basiskompetenzen
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Verwandte Berufe
Der Beruf HolztechnikerIn gehört ...
... im Berufsbereich ... | ... zur Berufsobergruppe |
---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
© AMS Österreich Mai 2022