BERUFE

Auswahllisten:

Pfeil systematisch    Pfeil grau alphabetisch

Haupttätigkeit

Gerichtsbedienstete unterstützen das Gericht bei der Rechtspflege. Als DiplomrechtspflegerInnen erledigen sie Aufgaben im Bereich Grundbuch und Firmenbuch, sie leiten Exekutionsverfahren ein, führen Nachlassverwaltungen durch und vermitteln in Zivilprozessen und in Außerstreitverfahren. Die Ausbildung zum/zur DiplomrechtspflegerIn dauert 3 Jahre. Als GerichtsvollzieherInnen (ExekutorInnen) treiben Gerichtsbedienstete Zahlungsforderungen eines Gerichtsbeschlusses ein. Sind die SchuldnerInnen zahlungsunwillig oder zahlungsunfähig, führen GerichtsvollzieherInnen eine Pfändung durch. Die Ausbildung erfolgt intern bei Gericht.

Beschäftigungsmöglichkeiten

Gerichtsbedienstete arbeiten bei Gericht.


Typische Qualifikationsniveaus

schwarzer Pfeil nach rechtsBeruf mit betrieblicher Ausbildung
schwarzer Pfeil nach rechtsBeruf mit Kurz- oder Spezialausbildung
schwarzer Pfeil nach rechtsBeruf mit mittlerer beruflicher Schul- und Fachausbildung
schwarzer Pfeil nach rechtsBeruf mit höherer beruflicher Schul- und Fachausbildung

Aktuelle Stellenangebote

finden Sie im ...Pfeil grau AMS-eJobRoom


 

Fachliche berufliche Kompetenzen

schwarzer Pfeil nach rechts Betriebswirtschaftliche Anwendungssoftware-Kenntnisse (Unternehmenssoftware Rechtspflege, Unternehmenssoftware Öffentliche Verwaltung)
schwarzer Pfeil nach rechts Büro- und Verwaltungskenntnisse (Administrative Bürotätigkeiten, Terminkoordination)
schwarzer Pfeil nach rechts E-Commerce-Kenntnisse (E-Government, E-Justice)
schwarzer Pfeil nach rechts EDV-Anwendungskenntnisse (Tabellenkalkulationsprogramme-Anwendungskenntnisse, Datenpflege, Office-Pakete-Anwendungskenntnisse, Textverarbeitungsprogramme-Anwendungskenntnisse)
schwarzer Pfeil nach rechts Kenntnis wissenschaftlicher Arbeitsmethoden (Wissenschaftliche Recherche, Recherche in Datenbanken)
schwarzer Pfeil nach rechts Kundenbetreuungskenntnisse (Anfragemanagement, Beantwortung von Anfragen)
schwarzer Pfeil nach rechts Rechnungswesen-Kenntnisse (Controlling und Finanzplanung, Internes Rechnungswesen)
schwarzer Pfeil nach rechts Rechtskenntnisse (Außerstreitverfahren, Insolvenzrecht, Rechtspflege, Erwachsenenschutzrecht, Zivilverfahrensrecht, Kostenrecht, Zivilrecht, Exekutionsrecht, Öffentliches Recht, Vertragsrecht)
schwarzer Pfeil nach rechts Sachbearbeitung (Dokumentensachbearbeitung, Grundbucheingaben, Firmenbucheingaben)

Überfachliche berufliche Kompetenzen


In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen

Administrative Bürotätigkeiten; Anfragemanagement; Dokumentensachbearbeitung; Forderungsmanagement; Insolvenzrecht; Mahn- und Exekutionsverfahren; MS Office-Anwendungskenntnisse; RechtspflegerInnenprüfung; Unternehmenssoftware Rechtspflege
 
Mehr Informationen Mehr Informationen anzeigen

Weiterbildung

schwarzer Pfeil nach rechtsSpezielle Aus- und Weiterbildungslehrgänge
  • Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Berufsspezifische Software (z. B. BFI, WIFI, diverse Anbieter)
  • Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Office-Software (z. B. BFI, WIFI, diverse Anbieter)
  • Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Recht (z. B. BFI, WIFI, diverse Anbieter)
  • Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Sekretariat, Office Management (z. B. BFI, WIFI, diverse Anbieter)

Einkommen

Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 1450 bis 2460 brutto pro Monat

Berufsspezialisierungen

schwarzer Pfeil nach rechtsGerichtsbeamter/-beamtin
schwarzer Pfeil nach rechtsDiplomrechtspflegerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsRechtspflegerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsGrundbuchführerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsGerichtsvollzieherIn
schwarzer Pfeil nach rechtsVollstreckungsbeamter/-beamtin
schwarzer Pfeil nach rechtsGerichtshelferIn
schwarzer Pfeil nach rechtsGerichtsschreiberIn
schwarzer Pfeil nach rechtsGerichtskanzleibeamter/-beamtin


Deutschkenntnisse

Mehr dazu im ...Pfeil grau AMS-Berufsinformationssystem


Basiskompetenzen

Mehr dazu im ...Pfeil grau AMS-Berufsinformationssystem


 

Verwandte Berufe


Der Beruf GerichtsbediensteteR gehört ...

Der Beruf GerichtsbediensteteR gehört ...
... im Berufsbereich ... ... zur Berufsobergruppe
schwarzer Pfeil nach rechtsBüro, Marketing, Finanz, Recht, Sicherheit zwei Pfeile nach rechtsRecht


© AMS Österreich November 2022