BERUFE

Auswahllisten:

Pfeil systematisch    Pfeil grau alphabetisch

Haupttätigkeit

ZerspanungstechnikerInnen stellen Metallbauteile mit spanabhebenden Bearbeitungsmaschinen und Fertigungsanlagen (meist CNC-Automaten) her. Ihre Aufgaben umfassen den gesamten Fertigungsprozess von der Planung eines Arbeitsauftrages über die Einrichtung und Programmierung der Fertigungsmaschinen bis hin zur abschließenden Qualitätskontrolle der Bauteile. Spanabhebende Fertigungsverfahren mit konventionellen Maschinen sind z.B. Feilen, Sägen, Fräsen, Drehen, Polieren, Bohren, Senken, Reiben und Gewindeschneiden. Im Zentrum ihrer Tätigkeiten stehen jedoch spanende Fertigungsverfahren mit rechnergesteuerten Maschinen und Fertigungsanlagen bzw. CNC-Maschinen (CNC = computer numeric control). Dabei erstellen die ZerspanungstechnikerInnen die Fertigungsprogramme für die CNC-Maschinen, programmieren sie und führen fallweise Korrekturen am Programm durch. Außerdem übernehmen sie rechnergestützte CAD-Konstruktionen in die Fertigungsprogramme und passen sie an (CAD = computer aided design bzw. computergestütztes Konstruieren).

Beschäftigungsmöglichkeiten

ZerspanungstechnikerInnen sind vorwiegend in Großbetrieben der Metallindustrie (Stahl-, Maschinen-, Anlagenbau) und in der Fahrzeugindustrie beschäftigt, teilweise aber auch in mittleren und kleineren Betrieben.

Arbeitsumfeld

Arbeiten in Zwangslagen, Schmutzbelastung, Ständiges Stehen, Staubbelastung

Typische Qualifikationsniveaus

schwarzer Pfeil nach rechtsBeruf mit Lehrausbildung
schwarzer Pfeil nach rechtsBeruf mit mittlerer beruflicher Schul- und Fachausbildung
schwarzer Pfeil nach rechtsBeruf mit höherer beruflicher Schul- und Fachausbildung

Aktuelle Stellenangebote

finden Sie im ...Pfeil grau AMS-eJobRoom


 

Fachliche berufliche Kompetenzen

schwarzer Pfeil nach rechts Arbeit mit Geräten, Maschinen und Anlagen (Umrüstung von Maschinen und Anlagen, Fräsmaschinen, Programmierung von Werkzeugmaschinen, Rüsten von Werkzeugmaschinen, Verwenden portabler Bedientools, Arbeit mit elektronisch gesteuerten Produktionsanlagen, Technische Überwachung von Maschinen und Anlagen, Montage von Maschinenelementen, Inspektion von Maschinen und Anlagen, Durchführung einfacher Montagearbeiten, Bedienung von Kunststoffverarbeitungsmaschinen)
schwarzer Pfeil nach rechts Automatisierungstechnik (Handhabungstechnik)
schwarzer Pfeil nach rechts Bauerrichtungskenntnisse (Leichtbaukonstruktionen)
schwarzer Pfeil nach rechts Bereichsübergreifende Werkstoffbe- und -verarbeitungskenntnisse (Trenntechnik, Fertigungssysteme, CIM - Computer-integrated manufacturing, Maschinelle Werkstoffbearbeitung, Verbundstofftechnik, Einzelteilfertigung, Händische Werkstoffbearbeitung)
schwarzer Pfeil nach rechts Holzverarbeitungskenntnisse (Sägen (Holzbearbeitung))
schwarzer Pfeil nach rechts Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen (Berufsspezifische Normen und Richtlinien, Qualitätsnormen, Konstruktionsnormen)
schwarzer Pfeil nach rechts Maschinenbaukenntnisse (Hydrauliktechnik, Pneumatiktechnik, Zerspanungswerkzeuge, Maschinenelemente, Zahnradgetriebe und Zahnräder, Werkzeugbau, Maschinenmechanik, NX)
schwarzer Pfeil nach rechts Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik (Messtechnik, Steuerungen, Durchführung von Messungen und Tests, Steuerungs- und Regelungstechnik)
schwarzer Pfeil nach rechts Metallbearbeitungskenntnisse (Metall fräsen, Erodieren, Blechbearbeitung, Entgraten)
schwarzer Pfeil nach rechts Qualitätsmanagement-Kenntnisse (Kontrolle der Abläufe, Total Productive Maintenance, Fehleranalyse)
schwarzer Pfeil nach rechts Reinigungskenntnisse (Maschinen- und Anlagenreinigung)
schwarzer Pfeil nach rechts Schweißkenntnisse (Brennschneiden)

Überfachliche berufliche Kompetenzen


Zertifikate und Ausbildungsabschlüsse


In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen

3D-CAD-Systeme; Arbeit mit elektronisch gesteuerten Produktionsanlagen; Bedienung von Fanuc-CNC; Bedienung von Heidenhain CNC; Bedienung von NC-Maschinen; Bedienung von pneumatischen Steuerungssystemen; Bedienung von Siemens Sinumerik; CAM - Computer-aided manufacturing; CNC-Fräsen; Durchführung von Messungen und Tests; NC-Maschinen und Anlagen; Planung von Arbeitsaufträgen; Programmierung von CNC-Maschinen; Programmierung von NC-Maschinen; Programmierung von Produktionsanlagen; Schichtarbeit; Steuerungs- und Regelungstechnik; Technische Qualitätskontrolle; Technische Überwachung von Maschinen und Anlagen; Werkzeugbau
 
Mehr Informationen Mehr Informationen anzeigen

Ausbildung

schwarzer Pfeil nach rechtsLehre
  • Metalltechnik - 8 Hauptmodule, insbesondere:
  • Metalltechnik - Hauptmodul Zerspanungstechnik

Weiterbildung

schwarzer Pfeil nach rechtsSpezielle Aus- und Weiterbildungslehrgänge
  • Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Kunststofftechnik und Kunststoffverarbeitung (z. B. BFI, WIFI)
  • Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Metalltechnik, Metallbearbeitung (z. B. BFI, WIFI)

Einkommen

Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 2130 bis 2160 brutto pro Monat

Berufsspezialisierungen

schwarzer Pfeil nach rechts*Metal technology specialising in machining
schwarzer Pfeil nach rechtsZerspanungstechnikerIn für Drehtechnik
schwarzer Pfeil nach rechtsCNC-BedienerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsCNC-BohrtechnikerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsCNC-DrahterodiererIn
schwarzer Pfeil nach rechtsCNC-FacharbeiterIn
schwarzer Pfeil nach rechtsCNC-FräserIn
schwarzer Pfeil nach rechtsCNC-MaschinenbedienerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsCNC-ProgrammiererIn
schwarzer Pfeil nach rechtsCNC-SchneiderIn
schwarzer Pfeil nach rechtsCNC-TechnikerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsCNC-ZerspanerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsCNC-ZerspanungstechnikerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsMetallfräserIn
schwarzer Pfeil nach rechtsZerspanungstechnikerIn für Frästechnik
schwarzer Pfeil nach rechtsFederschleiferIn
schwarzer Pfeil nach rechtsFlachschleiferIn
schwarzer Pfeil nach rechtsGoldschleiferIn
schwarzer Pfeil nach rechtsRundschleiferIn
schwarzer Pfeil nach rechtsZerspanungstechnikerIn für Schleiftechnik
schwarzer Pfeil nach rechtsHoblerIn in der maschinellen Metallverarbeitung
schwarzer Pfeil nach rechtsHonerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsLäpperIn
schwarzer Pfeil nach rechtsDrahterodiererIn
schwarzer Pfeil nach rechtsErodiererIn
schwarzer Pfeil nach rechtsSenkerodiererIn
schwarzer Pfeil nach rechtsKurbelwellenschleiferIn
schwarzer Pfeil nach rechtsMetalltechnikerIn - Zerspanungstechnik
schwarzer Pfeil nach rechtsMetalltechnikerIn - Zerspanungstechnik und Automatisierungstechnik
schwarzer Pfeil nach rechtsMetalltechnikerIn - Zerspanungstechnik und Konstruktionstechnik
schwarzer Pfeil nach rechtsMetalltechnikerIn - Zerspanungstechnik und Prozess- und Fertigungstechnik
schwarzer Pfeil nach rechtsMetalltechnikerIn - Zerspanungstechnik und Werkzeugbautechnik

Selbstständigkeit

Mehr dazu im ...Pfeil grau AMS-Berufsinformationssystem


Deutschkenntnisse

Mehr dazu im ...Pfeil grau AMS-Berufsinformationssystem


Basiskompetenzen

Mehr dazu im ...Pfeil grau AMS-Berufsinformationssystem


 

Verwandte Berufe


Der Beruf ZerspanungstechnikerIn gehört ...

Der Beruf ZerspanungstechnikerIn gehört ...
... im Berufsbereich ... ... zur Berufsobergruppe
schwarzer Pfeil nach rechtsMaschinenbau, Kfz, Metall zwei Pfeile nach rechtsMetallbe- und -verarbeitung
zwei Pfeile nach rechtsMaschineneinrichtung und -optimierung


© AMS Österreich Mai 2022