BERUFE

Auswahllisten:

Pfeil systematisch    Pfeil grau alphabetisch

Haupttätigkeit

RöntgenassistentInnen führen einfache standardisierte Röntgenuntersuchungen nach ärztlicher Anordnung und unter Aufsicht selbst durch, z. B. Lungenröntgen, Röntgenuntersuchungen des Skelettsystems, und unterstützen FachärztInnen für Radiologie und RadiologietechnologInnen bei radiologischen Untersuchungen, z. B. Computertomographie, Magnetresonanztomographie. Sie helfen u. a. bei der Vorbereitung und Lagerung der PatientInnen, informieren über den Verlauf der Untersuchung und legen den PatientInnen Strahlenschutz-Vorrichtungen an. Sie sorgen für die Auf- und Nachbereitung der Geräte und Untersuchungsräume, z. B. desinfizieren, und verwalten die erforderlichen Materialien.

Beschäftigungsmöglichkeiten

Beschäftigungsmöglichkeiten bestehen in den radiologischen, nuklearmedizinischen und chirurgischen Abteilungen und Ambulanzen von Krankenhäusern, in Ambulatorien, medizinischen Diagnosezentren und in fachärztlichen Praxen sowie physiotherapeutischen Gemeinschaftspraxen mit eigenen Röntgenapparaten. Achtung: Der Beruf (z. B. Aufgaben, Tätigkeiten, Ausbildung) ist gesetzlich geregelt.

Arbeitsumfeld

Ständiger Kontakt mit Menschen, Strahlungsbelastung

Typische Qualifikationsniveaus

schwarzer Pfeil nach rechtsBeruf mit Kurz- oder Spezialausbildung
schwarzer Pfeil nach rechtsBeruf mit mittlerer beruflicher Schul- und Fachausbildung

Aktuelle Stellenangebote

finden Sie im ...Pfeil grau AMS-eJobRoom


 

Fachliche berufliche Kompetenzen

schwarzer Pfeil nach rechts Gesundheits- und Krankenpflege (Fachgerechte Lagerung von PatientInnen)
schwarzer Pfeil nach rechts Hygienemanagement (Vertrautheit mit Hygienevorschriften)
schwarzer Pfeil nach rechts Katastrophen- und Zivilschutzkenntnisse (Beachten des Strahlenschutzes)
schwarzer Pfeil nach rechts Medizinische Assistenzdienste (Röntgenassistenz, Medizinische Materialienverwaltung)
schwarzer Pfeil nach rechts Medizinische Funktionsdiagnostik (Bildgebende Diagnoseverfahren, Radiologische Diagnostik, Kontrastmitteluntersuchung, Durchführung von MRT-Untersuchungen)
schwarzer Pfeil nach rechts Medizinische Grundkenntnisse (Basiswissen Menschliche Anatomie, Basiswissen Menschliche Physiologie, Basiswissen Menschliche Pathologie)
schwarzer Pfeil nach rechts Medizinische Informations- und Dokumentationssysteme (RIS - Radiologieinformationssystem, Medizinische Dokumentation)
schwarzer Pfeil nach rechts Medizinisches Fachwissen (Patientenbetreuung)
schwarzer Pfeil nach rechts Medizintechnik-Kenntnisse (Medizinische Geräte, Radiologietechnik, Strahlentherapiegeräte, Bedienen von Reinigungs- und Desinfektionsgeräten, Wartung von medizinischen Instrumenten und Geräten)

Überfachliche berufliche Kompetenzen


In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen

Administrationstätigkeit im Gesundheitsbereich; Beachten des Strahlenschutzes; Durchführung von CT-Untersuchungen; Durchführung von Knochendichtemessungen; Durchführung von Mammografieuntersuchungen; Durchführung von MRT-Untersuchungen; Durchführung von Röntgenuntersuchungen; Fachgerechte Lagerung von PatientInnen; Medizinische Dokumentation; Medizinische Materialienverwaltung; Patientenbetreuung; Röntgenassistenz; Ultraschalluntersuchung; Wartung von medizinischen Instrumenten und Geräten
 
Mehr Informationen Mehr Informationen anzeigen


Einkommen

Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 1350 bis 1470 brutto pro Monat

Berufsspezialisierungen

schwarzer Pfeil nach rechtsRöntgenassistentIn - EEG


Deutschkenntnisse

Mehr dazu im ...Pfeil grau AMS-Berufsinformationssystem


Basiskompetenzen

Mehr dazu im ...Pfeil grau AMS-Berufsinformationssystem


 

Verwandte Berufe


Der Beruf RöntgenassistentIn gehört ...

Der Beruf RöntgenassistentIn gehört ...
... im Berufsbereich ... ... zur Berufsobergruppe
schwarzer Pfeil nach rechtsSoziales, Gesundheit, Schönheitspflege zwei Pfeile nach rechtsMedizinische Assistenzberufe, Sanitätsberufe, Massage


© AMS Österreich August 2022