BERUF
Umwelt
Energietechnik, Erneuerbare Energie
SolartechnikerIn
Haupttätigkeit
SolartechnikerInnen sind Fachleute im Bereich der Installations- und Gebäudetechnik, Energietechnik oder Elektronik, die sich auf Solarenergie spezialisiert haben. Es wird zwischen zwei Arten von Solaranlagen unterschieden. Erstens gibt es Anlagen für Solarthermie, sie dienen der Gewinnung von Wärme aus Sonnenenergie. Zweitens gibt es Photovoltaik-Anlagen, mit denen Strom aus Sonnenenergie erzeugt wird. SolartechnikerInnen planen und konstruieren diese Anlagen mittels geeigneter CAD-Software, bauen sie zusammen und montieren sie vor Ort. Außerdem bestellen sie erforderliche Anlagenteile, wie z. B. Wärmetauscher, Pumpen und Kollektoren. Sie berechnen den Energiebedarf eines Gebäudes und besprechen geeignete Lösungen mit ihren AuftraggeberInnen. Sie führen regelmäßige Wartungs- und Servicearbeiten durch, prüfen Sensoren und Komponenten und reparieren defekte Anlagenteile. Auch die Herstellung und Entwicklung neuer Anlagen kann zu ihren Aufgaben gehören.Beschäftigungsmöglichkeiten
SolartechnikerInnen arbeiten in Gewerbe- und Industriebetrieben die Solaranlagen herstellen und montieren; ebenso sind sie in Betrieben des Installations- und Elektroinstallationsgewerbes beschäftigt, die Solaranlagen installieren und warten.Arbeitsumfeld
Arbeit in der Höhe, Außendienst, Heben und Tragen von Lasten von 5 bis 10 kg, MontageeinsätzeTypische Qualifikationsniveaus





Aktuelle Stellenangebote
finden Sie im ...
AMS-eJobRoom
Fachliche berufliche Kompetenzen











Überfachliche berufliche Kompetenzen


Zertifikate und Ausbildungsabschlüsse
In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
Durchführung von Elektroinstallationen; Energietechnik-Kenntnisse; Installation von Heizanlagen; Installation von Wasserleitungen; Photovoltaik; Projektmanagement-Kenntnisse; Pumpentechnik; Schweißkenntnisse; Schwindelfreiheit; WärmebedarfsberechnungAusbildung

- Installations- und Gebäudetechnik - Hauptmodul Heizungstechnik
Weiterbildung

- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Energie- und Gebäudetechnik (z. B. BFI, WIFI, diverse Anbieter)
Einkommen
Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 2010 brutto pro MonatBerufsspezialisierungen

















Selbstständigkeit
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Deutschkenntnisse
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Basiskompetenzen
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Verwandte Berufe
Der Beruf SolartechnikerIn gehört ...
... im Berufsbereich ... | ... zur Berufsobergruppe |
---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
© AMS Österreich Mai 2022