BERUFE

Auswahllisten:

Pfeil systematisch    Pfeil grau alphabetisch

Haupttätigkeit

ElektroantriebstechnikerInnen beschäftigen sich mit elektrischen Antriebssystemen. Berufliche Aufgabenstellungen bestehen nicht nur in Fragen der Entwicklung und Verbesserung von Elektromotoren, sondern auch in Aspekten wie der Anspeisung, Drehzahlsteuerung, Regelung usw. (mit einer engen Verbindung zur Leistungselektronik). Weitere Aufgabenbereiche für ElektroantriebstechnikerInnen sind z.B. die Optimierungs- und Anwendungsmöglichkeiten von Transformatoren und Transduktoren (Magnetverstärker - Bauteil zur Messung von Strömen).

Beschäftigungsmöglichkeiten

ElektroantriebstechnikerInnen arbeiten vor allem in Großbetrieben der Elektroindustrie sowie in kleineren und mittleren Gewerbebetrieben, die Elektrogeräte und Elektromaschinen einzeln oder in Kleinserien herstellen, warten und reparieren. Beschäftigungsmöglichkeiten bestehen auch bei den Österreichischen Bundesbahnen und in Handelsbetrieben für Elektrogeräte mit eigenen Service- bzw. Reparaturabteilungen.


Typische Qualifikationsniveaus

schwarzer Pfeil nach rechtsBeruf mit mittlerer beruflicher Schul- und Fachausbildung
schwarzer Pfeil nach rechtsBeruf mit höherer beruflicher Schul- und Fachausbildung
schwarzer Pfeil nach rechtsAkademischer Beruf

Aktuelle Stellenangebote

finden Sie im ...Pfeil grau AMS-eJobRoom


 

Fachliche berufliche Kompetenzen

schwarzer Pfeil nach rechts Arbeit mit Geräten, Maschinen und Anlagen (Arbeit mit elektronisch gesteuerten Produktionsanlagen)
schwarzer Pfeil nach rechts Automatisierungstechnik (Prozessleitsysteme)
schwarzer Pfeil nach rechts Elektrische Energietechnikkenntnisse (Entwicklung von Leistungselektronik, Entwicklung von Generatoren, Reparatur von Generatoren, Prüfung von Elektromotoren, Simulation von Elektromotoren, Stromrichtertechnik, Elektrische Antriebstechnik)
schwarzer Pfeil nach rechts Elektronikkenntnisse (Bustechnik, Funktionsüberprüfung an elektronischen Anlagen)
schwarzer Pfeil nach rechts Elektrotechnikkenntnisse (Inbetriebnahme von elektromechanischen Maschinen und Anlagen, CAD-Systeme Elektrotechnik, Servotechnik, Anschließen von elektromechanischen Maschinen, Elektroanlagenbau, Mechatronik, Elektromechanik)
schwarzer Pfeil nach rechts Fahrzeugbaukenntnisse (Schienenfahrzeugbau)
schwarzer Pfeil nach rechts Fahrzeugtechnik-Kenntnisse (Kfz-Elektronik)
schwarzer Pfeil nach rechts Fremdsprachenkenntnisse (Technisches Englisch, Englisch)
schwarzer Pfeil nach rechts Herstellung von Elektroprodukten (Elektromotorenerzeugung)
schwarzer Pfeil nach rechts Maschinenbaukenntnisse (Digitale Antriebssysteme, Hydrauliktechnik, Anlagenbau, Analoge Antriebssysteme, CAD-Systeme Maschinenbau, Verbrennungsmotoren, Kraftmaschinen, Antriebstechnik)
schwarzer Pfeil nach rechts Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik (Durchführung von Messungen und Tests, Regelungstechnik, Elektrische Messtechnik, Messtechnik)
schwarzer Pfeil nach rechts Wissenschaftliches Fachwissen Technik und Formalwissenschaften (Ingenieurwissenschaften, Technische Naturwissenschaften, Technische Mechanik)

Überfachliche berufliche Kompetenzen

schwarzer Pfeil nach rechts Einsatzbereitschaft (Interesse an neuen Herausforderungen, Flexibilität)
schwarzer Pfeil nach rechts Lernbereitschaft (Selbstgesteuertes Lernen, Neugier)

Zertifikate und Ausbildungsabschlüsse


In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen

Bussysteme; C; C++; Datenbank-Anwendungskenntnisse; Elektronikkenntnisse; Entwicklung von Elektromotoren; MatLab; SIMATIC WinCC; Simulation; Simulink; Steuerungs- und Regelungstechnik
 
Mehr Informationen Mehr Informationen anzeigen

Weiterbildung

schwarzer Pfeil nach rechtsSpezielle Aus- und Weiterbildungslehrgänge
  • Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Elektrotechnik (z. B. BFI, WIFI)
  • Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik (z. B. BFI)

Einkommen

Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 2280 brutto pro Monat

Berufsspezialisierungen

schwarzer Pfeil nach rechtsEntwicklungstechnikerIn für Antriebstechnik
schwarzer Pfeil nach rechtsMotorenbautechnikerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsRegelungstechnikerIn für Antriebstechnik
schwarzer Pfeil nach rechtsTeilkonstrukteurIn für Antriebstechnik
schwarzer Pfeil nach rechtsElektrotechnikerIn für Energie- und Antriebstechnik

Selbstständigkeit

Mehr dazu im ...Pfeil grau AMS-Berufsinformationssystem


Deutschkenntnisse

Mehr dazu im ...Pfeil grau AMS-Berufsinformationssystem


Basiskompetenzen

Mehr dazu im ...Pfeil grau AMS-Berufsinformationssystem


 

Verwandte Berufe


Der Beruf ElektroantriebstechnikerIn gehört ...

Der Beruf ElektroantriebstechnikerIn gehört ...
... im Berufsbereich ... ... zur Berufsobergruppe
schwarzer Pfeil nach rechtsElektrotechnik, Elektronik, Telekommunikation, IT zwei Pfeile nach rechtsElektromechanik, Elektromaschinen


© AMS Österreich September 2020