BERUF
Elektrotechnik, Elektronik, Telekommunikation, IT
Elektromechanik, Elektromaschinen
ElektroantriebstechnikerIn
Haupttätigkeit
ElektroantriebstechnikerInnen beschäftigen sich mit elektrischen Antriebssystemen. Berufliche Aufgabenstellungen bestehen nicht nur in Fragen der Entwicklung und Verbesserung von Elektromotoren, sondern auch in Aspekten wie der Anspeisung, Drehzahlsteuerung, Regelung usw. (mit einer engen Verbindung zur Leistungselektronik). Weitere Aufgabenbereiche für ElektroantriebstechnikerInnen sind z.B. die Optimierungs- und Anwendungsmöglichkeiten von Transformatoren und Transduktoren (Magnetverstärker - Bauteil zur Messung von Strömen).Beschäftigungsmöglichkeiten
ElektroantriebstechnikerInnen arbeiten vor allem in Großbetrieben der Elektroindustrie sowie in kleineren und mittleren Gewerbebetrieben, die Elektrogeräte und Elektromaschinen einzeln oder in Kleinserien herstellen, warten und reparieren. Beschäftigungsmöglichkeiten bestehen auch bei den Österreichischen Bundesbahnen und in Handelsbetrieben für Elektrogeräte mit eigenen Service- bzw. Reparaturabteilungen.Typische Qualifikationsniveaus



Aktuelle Stellenangebote
finden Sie im ...
AMS-eJobRoom
Fachliche berufliche Kompetenzen














Überfachliche berufliche Kompetenzen


Zertifikate und Ausbildungsabschlüsse
In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
Bussysteme; C; C++; Datenbank-Anwendungskenntnisse; Elektronikkenntnisse; Entwicklung von Elektromotoren; MatLab; SIMATIC WinCC; Simulation; Simulink; Steuerungs- und RegelungstechnikWeiterbildung

- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Elektrotechnik (z. B. BFI, WIFI)
- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik (z. B. BFI)
Einkommen
Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 2280 brutto pro MonatBerufsspezialisierungen





Selbstständigkeit
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Deutschkenntnisse
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Basiskompetenzen
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Verwandte Berufe
Der Beruf ElektroantriebstechnikerIn gehört ...
... im Berufsbereich ... | ... zur Berufsobergruppe |
---|---|
![]() |
![]() |
© AMS Österreich September 2020