BERUF
Bergbau, Rohstoffe, Glas, Keramik, Stein
Bergbau, Rohstoffe
SprengbefugteR
Haupttätigkeit
Sprengbefugte ermitteln für geplante Sprengungen den geeigneten Sprengort und die Sprengstoffmenge. Sie bringen den Sprengstoff in den vorbereiteten Sprenglöchern an und lösen nach einem Warnsignal die Sprengung aus. Sie achten darauf, dass die Sicherheitsbestimmungen eingehalten werden und sorgen für die zeitgerechte Räumung der Sprengstelle. Darüber hinaus sind sie auch für die Anschaffung, Aufbewahrung und den Transport von Sprengmitteln verantwortlich.Beschäftigungsmöglichkeiten
Die wichtigsten Einsatzbereiche für Sprengbefugte sind im Hochbau, Tiefbau (z.B. Tunnelbau), Wasserbau, Bergbau und Erdöl- und Erdgasgewinnung.Arbeitsumfeld
Arbeit mit Chemikalien, Außenarbeit, Erhöhte Verletzungsgefahr, Lärmbelastung, Regelmäßige Dienstreisen, StaubbelastungTypische Qualifikationsniveaus

Aktuelle Stellenangebote
finden Sie im ...
AMS-eJobRoom
Fachliche berufliche Kompetenzen



Überfachliche berufliche Kompetenzen
Zertifikate und Ausbildungsabschlüsse
In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
Bergbaukenntnisse; Erdöl- und Erdgasgewinnung; Erzbergbau; Gefahrenguttransport; Hochbau; Kampfmittelbeseitigung; Kohlenbergbau; Messtechnik; Sprengaufsicht; TunnelsprengungAusbildung

- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Bergbau, Montanistik, Sprengtechnik (z. B. WIFI, Montanuniversität Leoben)
Einkommen
Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 1970 bis 2180 brutto pro MonatBerufsspezialisierungen








Selbstständigkeit
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Deutschkenntnisse
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Basiskompetenzen
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Verwandte Berufe
Der Beruf SprengbefugteR gehört ...
... im Berufsbereich ... | ... zur Berufsobergruppe |
---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
© AMS Österreich November 2022