BERUFE

Auswahllisten:

Pfeil systematisch    Pfeil grau alphabetisch

Haupttätigkeit

GetränketechnikerInnen stellen Limonaden, Fruchtsäfte und Mineralwässer sowie alkoholische Getränke (Bier, Rum, Likör u.ä.), reinen Alkohol und andere Auszüge bzw. Essenzen aus pflanzlichen Rohstoffen her. Sie be- und verarbeiten die notwendigen Grund- und Rohstoffe (z.B. Früchte, Gemüse; Gerste, Hopfen; Essenzen, Aromen) und sorgen für die Abfüllung der Getränke. Dabei überwachen und steuern sie die Produktionsanlagen und Maschinen und sind auch für deren Wartung und Reinigung zuständig.

Beschäftigungsmöglichkeiten

GetränketechnikerInnen arbeiten v.a. in der Mineralwasser-, Limonaden- und Fruchtsaftindustrie sowie in Großindustriebrauereien, teilweise auch in kleineren Brauereibetrieben. Weitere Beschäftigungsmöglichkeiten bieten die Spirituosenerzeugung, Brennereien, sowie Betriebe, die Essenzen und Aromen herstellen; meist handelt es sich dabei um Familienbetriebe, Großbetriebe sind in diesen Bereichen selten.

Arbeitsumfeld

Arbeit mit Chemikalien, Geruchsbelastung, Nässebelastung, Schichtarbeit, Ständiges Stehen

Typische Qualifikationsniveaus

schwarzer Pfeil nach rechtsBeruf mit Lehrausbildung
schwarzer Pfeil nach rechtsBeruf mit mittlerer beruflicher Schul- und Fachausbildung
schwarzer Pfeil nach rechtsBeruf mit höherer beruflicher Schul- und Fachausbildung
schwarzer Pfeil nach rechtsAkademischer Beruf

Aktuelle Stellenangebote

finden Sie im ...Pfeil grau AMS-eJobRoom


 

Fachliche berufliche Kompetenzen

schwarzer Pfeil nach rechts Arbeit mit Geräten, Maschinen und Anlagen (Technische Überwachung von Maschinen und Anlagen, Bedienung von Abpackmaschinen, Bedienung von Abfüllmaschinen)
schwarzer Pfeil nach rechts Biotechnologie-Kenntnisse (Konservierung (organisch), Gärungstechnologie)
schwarzer Pfeil nach rechts Labormethodenkenntnisse (Labortechnik)
schwarzer Pfeil nach rechts Lebensmittelherstellungs- und -verarbeitungskenntnisse (Getränkeerzeugung, Abfüllen und Abpacken von Lebensmitteln)
schwarzer Pfeil nach rechts Logistikkenntnisse (Lagerhaltung)
schwarzer Pfeil nach rechts Reinigungskenntnisse (Industriereinigung)
schwarzer Pfeil nach rechts Verfahrenstechnik-Kenntnisse (Destillation, Mechanische Verfahrenstechnik, Thermische Verfahrenstechnik, Chemische Verfahrenstechnik, Überwachung von verfahrenstechnischen Prozessen, Verfahrenstechnische Prozesse)

Überfachliche berufliche Kompetenzen


Zertifikate und Ausbildungsabschlüsse


In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen

Arbeit nach Lebensmittel-Rezepturen; Bierbrauen; Fruchtsafterzeugung; Gärungstechnologie; Hygienemanagement in der Lebensmittelproduktion und -verarbeitung; Maschinen- und Anlagenreinigung; Reparatur und Service von Maschinen und Anlagen; Schichtarbeit; Technische Überwachung von Maschinen und Anlagen
 
Mehr Informationen Mehr Informationen anzeigen

Ausbildung

schwarzer Pfeil nach rechtsLehre
  • Brau- und Getränketechnik
  • DestillateurIn
  • Lebensmitteltechnik

Weiterbildung

schwarzer Pfeil nach rechtsSpezielle Aus- und Weiterbildungslehrgänge
  • Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Hygienemanagement (Diverse Anbieter)
  • Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Lebensmittelerzeugung, -produktion (z. B. WIFI, diverse Anbieter)
  • Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Qualitätsmanagement (z. B. BFI, WIFI, diverse Anbieter)

Einkommen

Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 1760 bis 2850 brutto pro Monat

Berufsspezialisierungen

schwarzer Pfeil nach rechts*Brewing and beverage technology (brewing and beverage technician)
schwarzer Pfeil nach rechts*Distiller
schwarzer Pfeil nach rechtsBrau- und GetränketechnikerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsAnzapferIn
schwarzer Pfeil nach rechtsBierbrauerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsBodenmeisterIn
schwarzer Pfeil nach rechtsBrauerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsBrauerIn und MälzerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsBrauführerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsBraumeisterIn
schwarzer Pfeil nach rechtsBrautechnikerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsDarrerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsFiltermeisterIn
schwarzer Pfeil nach rechtsHopfenarbeiterIn
schwarzer Pfeil nach rechtsMaischekocherIn
schwarzer Pfeil nach rechtsMälzerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsDicksaftkocherIn
schwarzer Pfeil nach rechtsFruchtsaftherstellerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsObstgetränkebereiterIn
schwarzer Pfeil nach rechtsObstpresserIn
schwarzer Pfeil nach rechtsSafterzeugerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsErzeugerIn kohlensäurehaltiger Getränke
schwarzer Pfeil nach rechtsErzeugerIn künstlicher Mineralwässer und künstlicher Mineralwasserprodukte
schwarzer Pfeil nach rechtsGetränkeherstellerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsLimonadenherstellerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsAlkoholmacherIn
schwarzer Pfeil nach rechtsBrennereiarbeiterIn
schwarzer Pfeil nach rechtsBrennerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsDestillatbrennerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsDestillateurIn
schwarzer Pfeil nach rechtsEssenzherstellerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsLikörarbeiterIn
schwarzer Pfeil nach rechtsPflaumensiederIn
schwarzer Pfeil nach rechtsSchnapsbrennerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsSpirituosenerzeugerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsWermutweinerzeugerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsEssigarbeiterIn
schwarzer Pfeil nach rechtsEssigherstellerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsPresshefearbeiterIn
schwarzer Pfeil nach rechtsPresshefeherstellerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsSpiritus-, Presshefe-, EssigherstellerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsSpiritusherstellerIn

Selbstständigkeit

Mehr dazu im ...Pfeil grau AMS-Berufsinformationssystem


Deutschkenntnisse

Mehr dazu im ...Pfeil grau AMS-Berufsinformationssystem


Basiskompetenzen

Mehr dazu im ...Pfeil grau AMS-Berufsinformationssystem


 

Verwandte Berufe


Der Beruf GetränketechnikerIn gehört ...

Der Beruf GetränketechnikerIn gehört ...
... im Berufsbereich ... ... zur Berufsobergruppe
schwarzer Pfeil nach rechtsChemie, Biotechnologie, Lebensmittel, Kunststoffe zwei Pfeile nach rechtsLebensmittelherstellung


© AMS Österreich Mai 2022