BERUF
Büro, Marketing, Finanz, Recht, Sicherheit
Wirtschaftsberatung, Unternehmensdienstleistungen
WirtschaftstreuhänderIn
Haupttätigkeit
WirtschaftstreuhänderInnen beraten und prüfen Wirtschaftsunternehmen. Sie arbeiten für ihre KlientInnen Steuererklärungen und Vermögensaufstellungen aus, prüfen deren Buchführung und Steuerbescheide, vertreten ihre MandantInnen vor Finanzbehörden und in gerichtlichen Finanzstrafverfahren. Zudem übernehmen sie Treuhandaufgaben, z. B. das Erstellen von Berichten und die Korrespondenz mit Behörden, Banken oder Anwälten/Anwältinnen, sowie die Verwaltung von Vermögen (außer Gebäude). Für Klein- und Mittelunternehmen erledigen sie teilweise auch die Buchhaltung, bis hin zur Bilanzerstellung und Personalverrechnung. Die Tätigkeit als SachverständigeR in allen Bereichen der wirtschaftlichen Betriebsführung kann ebenfalls zu ihren Aufgaben gehören. Neben steuerlichen Beratungsaufgaben übernehmen sie die Prüfung der kaufmännischen Abwicklung von Unternehmen, das sind u. a. Rechnungsabschlüsse, Kalkulation, Kostenrechnung. Neben WirtschaftsprüferInnen können auch SteuerberaterInnen als WirtschaftstreuhänderInnen tätig sein.Beschäftigungsmöglichkeiten
WirtschaftstreuhänderInnen arbeiten entweder selbständig oder in einem Angestelltenverhältnis in Steuerberatungs- und Treuhandkanzleien oder Unternehmensberatungen. Achtung: Der Beruf (z. B. Aufgaben, Tätigkeiten, Ausbildung) ist gesetzlich geregelt.Arbeitsumfeld
Ständiger Kontakt mit MenschenTypische Qualifikationsniveaus

Aktuelle Stellenangebote
finden Sie im ...
AMS-eJobRoom
Fachliche berufliche Kompetenzen










Überfachliche berufliche Kompetenzen
Zertifikate und Ausbildungsabschlüsse
In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
Bilanzierung; BMD NTCS; Compliance-Richtlinien; DATEV; Englisch; Erstellung von Jahresabschlüssen; Fachprüfung für SteuerberaterInnen; Finanzrecht; Personalverrechnung; SAP-Kenntnisse; Steuerberatung; Steuererklärungen; Steuerrecht; Treuhandwesen; WirtschaftsprüfungWeiterbildung

- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Berufsspezifische Software (z. B. BFI, WIFI, diverse Anbieter)
- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Recht (z. B. BFI, WIFI, diverse Anbieter)
- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Unternehmensberatung (z. B. BFI, WIFI)
Einkommen
Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 2150 bis 2280 brutto pro MonatBerufsspezialisierungen



















Selbstständigkeit
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Deutschkenntnisse
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Basiskompetenzen
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Verwandte Berufe
Der Beruf WirtschaftstreuhänderIn gehört ...
... im Berufsbereich ... | ... zur Berufsobergruppe |
---|---|
![]() |
![]() |
© AMS Österreich Mai 2022