Haupttätigkeit
JuristInnen erstellen Rechtsgutachten, Standardverträge und interne Verhaltensrichtlinien, beraten in Rechtsfragen, überprüfen die Einhaltung von Verhaltensmaßregeln, Gesetzen und Richtlinien (Compliance) und vertreten Unternehmen in Rechtsangelegenheiten nach außen. Darüber hinaus ist die Mitarbeit bei Vertragsabschlüssen ein wesentliches Aufgabengebiet von JuristInnen.Beschäftigungsmöglichkeiten
JuristInnen arbeiten in Rechts- und Personalabteilungen größerer Wirtschaftsunternehmen, in der öffentlichen Verwaltung, bei Interessensvertretungen und an Universitäten.Typische Qualifikationsniveaus

Aktuelle Stellenangebote
finden Sie im ...
AMS-eJobRoom
Fachliche berufliche Kompetenzen









Überfachliche berufliche Kompetenzen

Zertifikate und Ausbildungsabschlüsse

In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
Abgeschlossenes Gerichtsjahr; Finanzwirtschaft; Mergers & Acquisitions; Rechtsberatung; Unternehmenssoftware Rechtspflege; Vertragserstellung; Vertragsprüfung; Verwaltungsrecht; ZivilrechtWeiterbildung

- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Deeskalation, Mediation und Konfliktregelung (z. B. BFI, WIFI, diverse Anbieter)
- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Recht (z. B. BFI, WIFI, diverse Anbieter)
Einkommen
Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 2100 bis 2880 brutto pro MonatBerufsspezialisierungen



















































































Selbstständigkeit
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Deutschkenntnisse
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Basiskompetenzen
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Verwandte Berufe
Der Beruf JuristIn gehört ...
... im Berufsbereich ... | ... zur Berufsobergruppe |
---|---|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
© AMS Österreich September 2022