BERUF
Elektrotechnik, Elektronik, Telekommunikation, IT
Telekommunikation, Nachrichtentechnik
TelekommunikationsberaterIn
Haupttätigkeit
TelekommunikationsberaterInnen entwerfen für Unternehmen optimale Telekommunikations-Systemlösungen entsprechend den jeweils spezifischen Aufgabenstellungen (z.B. Zugang zu Telefonie, Internet und Intranet). Darüber hinaus sind sie in der KundInnenberatung tätig und im Verkauf von Telekommunikationsprodukten. Die sich häufig ändernden Tarife und technologische Neuerungen erfordern laufende Weiterbildung.Beschäftigungsmöglichkeiten
TelekommunikationsberaterInnen werden von Telekommunikationsgeräteherstellern, von den Festnetz- und Mobiltelefonie-Anbietern, bei Providern von Datendiensten, von spezialisierten Hard- und Softwareunternehmen, bei größeren Unternehmen und im Verwaltungsbereich beschäftigt.Arbeitsumfeld
Außendienst, Ständiger Kontakt mit MenschenTypische Qualifikationsniveaus



Aktuelle Stellenangebote
finden Sie im ...
AMS-eJobRoom
Fachliche berufliche Kompetenzen






Überfachliche berufliche Kompetenzen
Zertifikate und Ausbildungsabschlüsse
In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
Betriebssystem-Kenntnisse; Callcenter Technologien; Cisco-Komponenten; Datenbank-Anwendungskenntnisse; Ethernet; GSM; ISDN; KundInnenberatung; Netzwerktechnik-Kenntnisse; Projektmanagement-Kenntnisse; SDH; TCP/IP; UMTS; Voice/IPWeiterbildung

- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Handel (z. B. WIFI, diverse Anbieter)
- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Verkauf (z. B. BFI, WIFI, diverse Anbieter)
Einkommen
Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 2230 brutto pro MonatBerufsspezialisierungen
















Selbstständigkeit
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Deutschkenntnisse
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Basiskompetenzen
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Verwandte Berufe
Der Beruf TelekommunikationsberaterIn gehört ...
... im Berufsbereich ... | ... zur Berufsobergruppe |
---|---|
![]() |
![]() ![]() |
© AMS Österreich Mai 2022