BERUF
Medien, Grafik, Design, Druck, Kunst, Kunsthandwerk
Printmedien, Neue Medien
RedakteurIn
Haupttätigkeit
RedakteurInnen gestalten Beiträge für Zeitungen, Zeitschriften, Hörfunk, Fernsehen oder digitale Medien. Sie recherchieren und beschaffen Foto- und Illustrationsmaterial für Print- und Online-Medien und kümmern sich um die Bildnutzungsrechte. Sie planen in Redaktionskonferenzen mit den MitarbeiterInnen des Ressorts (z.B. Inland, International, Technik, Wirtschaft, Sport, Kultur, Wissenschaft) die aktuellen Beitragsthemen, legen die Schwerpunkte fest und redigieren einlangende Beiträge. Sie sind für die Inhalte der Veröffentlichung verantwortlich. RedakteurInnen verfassen bzw. erstellen auch eigene Beiträge, recherchieren Informationen (z.B. online, aber auch vor Ort), führen Interviews mit ExpertInnen entwickeln Bildideen und vergeben Aufträge an FotografInnen.Beschäftigungsmöglichkeiten
RedakteurInnen sind in den Redaktionen von Hörfunk, Fernsehen, Zeitungen, Magazinen und Zeitschriften beschäftigt. Sie arbeiten aber auch bei Verlagen, PR-Agenturen, Werbeagenturen und Anbietern von Internet-Bilddatenbanken. Auf Online-Arbeitsplattformen ("click working") kann auch Beschäftigung in Form von spezifischen Auftragsarbeiten für Selbständige gefunden werden.Arbeitsumfeld
Arbeit am Bildschirm, Arbeit unter Zeitdruck, AuslandsaufenthalteTypische Qualifikationsniveaus




Aktuelle Stellenangebote
finden Sie im ...
AMS-eJobRoom
Fachliche berufliche Kompetenzen











Überfachliche berufliche Kompetenzen





Zertifikate und Ausbildungsabschlüsse
In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
Auftragsvergabe; Bildrecherche; Digitalfotografie; Film- und Fernsehproduktion; Grafik-Software; Grafikkenntnisse; Interviewführung; Journalistisches Schreiben; Kameratechnik; Layouting; Nachrichten editieren; Reportage vor Ort; Urheberrecht; VideoproduktionAusbildung

- BerufsfotografIn
Weiterbildung

- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Druck- und Mediengestaltung (z. B. BFI, WIFI)
- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Film-, Video- und Kinotechnik (diverse Anbieter)
- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Fotografie (z. B. WIFI, diverse Anbieter)
- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Journalismus (z. B. Kuratorium für Journalistenausbildung, diverse Anbieter)
- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Public Relations (z. B. BFI, WIFI, diverse Anbieter)
- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Social Media (Diverse Anbieter)
- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Sprechtraining (z. B. VHS, diverse Anbieter, privater Unterricht)
- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Web Design (z. B. BFI, WIFI, diverse Anbieter)
Einkommen
Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 1640 brutto pro MonatBerufsspezialisierungen
































Selbstständigkeit
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Deutschkenntnisse
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Basiskompetenzen
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Verwandte Berufe
Der Beruf RedakteurIn gehört ...
... im Berufsbereich ... | ... zur Berufsobergruppe |
---|---|
![]() |
![]() ![]() |
© AMS Österreich Mai 2022