BERUFE

Auswahllisten:

Pfeil systematisch    Pfeil grau alphabetisch

Haupttätigkeit

Die Haupttätigkeiten der Restaurantfachleute sind die Aufnahme von Speise- und Getränkebestellungen, das fachgerechte Servieren (z.B. Flambieren, Filetieren, Tranchieren) der Speisen sowie das Kassieren der Rechnungsbeträge. Eine wichtige Aufgabe ist weiters die fachgerechte Gästeberatung bei der Auswahl der Getränke und Speisen.

Beschäftigungsmöglichkeiten

Beschäftigungsmöglichkeiten bieten gastgewerbliche Betriebe wie z.B. Gasthäuser, Restaurants, Hotelrestaurants, Schihütten, Bars, Kaffeehäuser, Diskotheken, Heurige und Buschenschänken.

Arbeitsumfeld

Abenddienst, Arbeit unter Zeitdruck, Frühdienst, Geteilter Dienst, Saisonarbeit, Schwere körperliche Arbeit, Sonn- und Feiertagsdienst, Ständiger Kontakt mit Menschen, Ständiges Gehen

Typische Qualifikationsniveaus

schwarzer Pfeil nach rechtsBeruf mit Lehrausbildung
schwarzer Pfeil nach rechtsBeruf mit mittlerer beruflicher Schul- und Fachausbildung

Aktuelle Stellenangebote

finden Sie im ...Pfeil grau AMS-eJobRoom


 

Fachliche berufliche Kompetenzen

schwarzer Pfeil nach rechts Dekorationskenntnisse (Themenbezogenes Dekorieren von Tischen)
schwarzer Pfeil nach rechts EDV-Anwendungskenntnisse (Office-Pakete-Anwendungskenntnisse)
schwarzer Pfeil nach rechts Event Management (Erstellung von Ablaufplänen)
schwarzer Pfeil nach rechts Gastronomiemanagementkenntnisse (Erstellung von Function-Sheets, Bereitstellung von Servicematerialien und Arbeitsgeräten, Organisation von Tischen, Ausführen von Vorbereitungsarbeiten im Servicebereich, Gemeinschaftsgastronomie, Reservierungsmanagement in der Gastronomie, Allergen-Kennzeichnung in der Gastronomie, Speisenkalkulation)
schwarzer Pfeil nach rechts Gästebetreuung und -animation (Gästebetreuung)
schwarzer Pfeil nach rechts Hygienemanagement (Vertrautheit mit Hygienevorschriften, Hygieneleitlinien in der Gastronomie, Hygieneleitlinien)
schwarzer Pfeil nach rechts Kochkenntnisse (À-la-carte-Küche, Garnieren von Speisen, Lebensmittellagerung in der Gastronomie, Allgemeine Küchenarbeiten)
schwarzer Pfeil nach rechts Kundenbetreuungskenntnisse (Beratungskompetenz, Beschwerdemanagement)
schwarzer Pfeil nach rechts Qualitätsmanagement-Kenntnisse (Warenaudit, Qualitätssicherung in Gastronomie und Hotellerie)
schwarzer Pfeil nach rechts Servierkenntnisse (Getränkeservice, Aufnahme von Bestellungen, Aufdecken, Frühstücksservice, Kassieren im Gastgewerbe, Service, Speiseservice, Bedienung von mobilen Boniersystemen, Zubereitung von Getränken, Zimmerservice)
schwarzer Pfeil nach rechts Verkaufskenntnisse (Bedienung von Computerkassen, Kassenabrechnung)

Überfachliche berufliche Kompetenzen


Zertifikate und Ausbildungsabschlüsse


In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen

À-la-carte-Service; Buffetservice; ELITE-Kassensystem; Frühstücksservice; Getränkeservice; Hotel- und Pensionsservice; Kassieren im Gastgewerbe; MICROS-Kassensystem; Mise en Place; NOVACOM-Kassensystem; Sonn- und Feiertagsdienst; Speiseservice; Tischdekoration; Weinberatung
 
Mehr Informationen Mehr Informationen anzeigen

Ausbildung

schwarzer Pfeil nach rechtsLehre
  • Gastronomiefachmann/Gastronomiefachfrau
  • Hotel- und Restaurantfachmann/-frau
  • Restaurantfachmann/Restaurantfachfrau

Weiterbildung

schwarzer Pfeil nach rechtsSpezielle Aus- und Weiterbildungslehrgänge
  • Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Service (z. B. BFI, WIFI)
  • Spezielle Aus- und Weiterbildungen - SommelierE, Barkeeping (z. B. BFI, WIFI)
  • Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Sprachen für Tourismusberufe (z. B. BFI)

Einkommen

Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 0 brutto pro Monat

Berufsspezialisierungen

schwarzer Pfeil nach rechts*Restaurant specialist
schwarzer Pfeil nach rechtsChef d' Etage (m/w)
schwarzer Pfeil nach rechtsChef de Hall (m/w)
schwarzer Pfeil nach rechtsChef de Rang - StationskellnerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsChief Steward (m/w)
schwarzer Pfeil nach rechtsDemichef de Rang - StellvertretendeR StationskellnerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsOberkellnerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsAlleinkellnerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsBankettkellnerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsKellnerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsKellnerIn mit Inkasso
schwarzer Pfeil nach rechtsNachtkellnerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsRevierkellnerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsWochenendkellnerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsGetränkekellnerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsKaffeehauskellnerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsSpeisesaalkraft (m/w)
schwarzer Pfeil nach rechtsSpeisewagenkellnerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsCommis (m/w) - JungkellnerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsCommis de Rang (m/w) - JungkellnerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsDiplom-Sommelier/-Sommelière
schwarzer Pfeil nach rechtsKaffee-Sommelier/-Sommelière
schwarzer Pfeil nach rechtsKäse-Sommelier/-Sommelière
schwarzer Pfeil nach rechtsSommelierE
schwarzer Pfeil nach rechtsWein-Digestif-Steward (m/w)
schwarzer Pfeil nach rechtsFrühstückskellnerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsFrühstücksleiterIn
schwarzer Pfeil nach rechtsKellnerIn und Stubenbursch/-mädchen
schwarzer Pfeil nach rechtsZimmerkellnerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsZimmerstewardEss
schwarzer Pfeil nach rechtsHeurigenkellnerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsWettcafekellnerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsGastgewerbepraktikantIn im Service
schwarzer Pfeil nach rechtsMitarbeiterIn im Service- und Kassabereich
schwarzer Pfeil nach rechtsZahlkellnerIn

Selbstständigkeit

Mehr dazu im ...Pfeil grau AMS-Berufsinformationssystem


Deutschkenntnisse

Mehr dazu im ...Pfeil grau AMS-Berufsinformationssystem


Basiskompetenzen

Mehr dazu im ...Pfeil grau AMS-Berufsinformationssystem


 

Verwandte Berufe


Der Beruf Restaurantfachmann/-frau gehört ...

Der Beruf Restaurantfachmann/-frau gehört ...
... im Berufsbereich ... ... zur Berufsobergruppe
schwarzer Pfeil nach rechtsTourismus, Gastgewerbe, Freizeit zwei Pfeile nach rechtsKüchen- und Servicefachkräfte


© AMS Österreich Februar 2023