BERUFE

Auswahllisten:

Pfeil systematisch    Pfeil grau alphabetisch

Haupttätigkeit

OrthopädietechnikerInnen stellen medizinisch-technische Heil- und Hilfsmittel (Prothesen u.ä.) zum Ausgleich von Fehlbildungen und Erkrankungen des menschlichen Bewegungsapparates her. Orthopädietechnik kommt immer dann zum Einsatz, wenn Abweichungen infolge von Verletzungen oder Erkrankungen vorliegen (z.B. Fehlstellungen, Knochenbrüche, Lähmungen, Wirbelsäulenoperationen) oder Gliedmaßen überhaupt fehlen und durch Prothesen ersetzt werden müssen. Neben Prothesen stellen OrthopädietechnikerInnen auch Orthesen (z.B. Schuheinlagen, Stützmieder, Bruchbänder) her und passen diese an. Sie sind darüber hinaus in der Rehabilitationstechnik tätig (z.B. Geh- und Stehhilfen, Rollstühle, Spezialbetten).

Beschäftigungsmöglichkeiten

OrthopädietechnikerInnen arbeiten vorwiegend in Klein- und Mittelbetrieben des Bandagisten- und Orthopädietechnikergewerbes. Einige sind direkt in Rehabilitationszentren und Krankenhäusern tätig.

Arbeitsumfeld

Ständiger Kontakt mit Menschen

Typische Qualifikationsniveaus

schwarzer Pfeil nach rechtsBeruf mit Lehrausbildung

Aktuelle Stellenangebote

finden Sie im ...Pfeil grau AMS-eJobRoom


 

Fachliche berufliche Kompetenzen

schwarzer Pfeil nach rechts Industrial-Design-Kenntnisse (Anfertigen von Prototypen)
schwarzer Pfeil nach rechts KundInnenbetreuungskenntnisse (Beratungskompetenz, Fachberatung)
schwarzer Pfeil nach rechts Maschinenbaukenntnisse (Pneumatiktechnik)
schwarzer Pfeil nach rechts Medizinische Informations- und Dokumentationssysteme (ELGA - Elektronische Gesundheitsakte, eHealth)
schwarzer Pfeil nach rechts Medizinisches Fachwissen (Evidence Based Medicine)
schwarzer Pfeil nach rechts Orthopädietechnik-Kenntnisse (Reparatur von Rollstühlen, Reparatur von orthopädischen Geräten)
schwarzer Pfeil nach rechts Physikalische Medizin und Rehabilitation (Physiotherapeutische Hilfsmittelanpassung, Rehabilitative Medizin, Physiotherapie)
schwarzer Pfeil nach rechts Programmiersprachen-Kenntnisse (3D-Modell-Bibliothek)

Überfachliche berufliche Kompetenzen


In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen

Elektronikkenntnisse; Feinwerktechnik-Kenntnisse; Hydrauliktechnik; Orthesen; Prothesen; Rehabilitationstechnologie; Technisches Entwerfen
 
Mehr Informationen Mehr Informationen anzeigen

Ausbildung

schwarzer Pfeil nach rechtsLehre
  • Orthopädietechnik - 3 Schwerpunkte
  • Orthopädietechnik - Schwerpunkt Orthesentechnik
  • Orthopädietechnik - Schwerpunkt Prothesentechnik
  • Orthopädietechnik - Schwerpunkt Rehabilitationstechnik


Einkommen

Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 2130 brutto pro Monat

Berufsspezialisierungen

schwarzer Pfeil nach rechts*Orthopaedic technology specialising in orthoses (orthopaedic technician specialising…)
schwarzer Pfeil nach rechts*Orthopaedic technology specialising in prostheses (orthopaedic technician specialising…)
schwarzer Pfeil nach rechts*Orthopaedic technology specialising in rehabilitation (orthopaedic technician specialising…)
schwarzer Pfeil nach rechtsMechanikerIn für Rollstühle und Gehhilfen
schwarzer Pfeil nach rechtsOrthopädiemechanikerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsOrthopädietechnikerIn - Orthesentechnik
schwarzer Pfeil nach rechtsOrthopädietechnikerIn - Prothesentechnik
schwarzer Pfeil nach rechtsOrthopädietechnikerIn - Rehabilitationstechnik
schwarzer Pfeil nach rechtsBandagistIn
schwarzer Pfeil nach rechtsHerstellerIn von Bandagen und Heilbinden
schwarzer Pfeil nach rechtsFachmann/-frau für Rehabilitationstechnik

Selbstständigkeit

Mehr dazu im ...Pfeil grau AMS-Berufsinformationssystem


Deutschkenntnisse

Mehr dazu im ...Pfeil grau AMS-Berufsinformationssystem


Basiskompetenzen

Mehr dazu im ...Pfeil grau AMS-Berufsinformationssystem


 

Der Beruf OrthopädietechnikerIn gehört ...

Der Beruf OrthopädietechnikerIn gehört ...
... im Berufsbereich ... ... zur Berufsobergruppe
schwarzer Pfeil nach rechtsSoziales, Gesundheit, Schönheitspflege zwei Pfeile nach rechtsGewerbliche und technische Gesundheitsberufe


© AMS Österreich Mai 2022