Haupttätigkeit
AutorInnen entwickeln Buchideen und schreiben Erzählungen, Romane, Gedichte, Theaterstücke, Essays, Drehbücher, Kabaretttexte sowie Kinder- und Jugendbücher. SachbuchautorInnen konzipieren und verfassen Ratgeber, Handbücher, populärwissenschaftliche Werke, Kochbücher oder Reiseliteratur. AutorInnen bieten ihre Texte Verlagen, Zeitungen oder Zeitschriften an und erledigen organisatorische Arbeiten, die zu deren Veröffentlichung notwendig sind. Sie nehmen an Lesungen und Vorträgen teil, um ihre Werke populär zu machen.Beschäftigungsmöglichkeiten
AutorInnen üben ihre Arbeit in der Regel freiberuflich aus. Sie schreiben für Buch-, Zeitungs- und Zeitschriftenverlage, für Theaterbühnen, für Radio- und Fernsehanstalten sowie für Filmproduktionsfirmen. Ein Viertel aller AutorInnen arbeitet hauptberuflich, der Rest ist nebenberuflich tätig. Auf Online-Arbeitsplattformen ("click working") kann auch Beschäftigung in Form von spezifischen Auftragsarbeiten für Selbständige gefunden werden.Arbeitsumfeld
Arbeit am Bildschirm, Sehr unregelmäßige ArbeitszeitenTypische Qualifikationsniveaus



Aktuelle Stellenangebote
finden Sie im ...
AMS-eJobRoom
Fachliche berufliche Kompetenzen








Überfachliche berufliche Kompetenzen


In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
Drehbuchschreiben; Interviewführung; Journalistische Fachkenntnisse; Journalistisches Schreiben; Medienkompetenz; Nachrichten editieren; Verfassen wissenschaftlicher TexteEinkommen
Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 0 brutto pro MonatBerufsspezialisierungen



















Selbstständigkeit
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Deutschkenntnisse
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Basiskompetenzen
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Verwandte Berufe
Der Beruf AutorIn gehört ...
... im Berufsbereich ... | ... zur Berufsobergruppe |
---|---|
![]() |
![]() |
© AMS Österreich Mai 2022