Haupttätigkeit

CutterInnen sichten, bearbeiten und montieren Bild- und Tonmaterial für Fernseh- und Kinofilme, journalistische Beiträge, TV-Sendungen, Werbe-/Imagefilme und Web-TV. Im Bereich fiktionaler und dokumentarischer Film ist die Montage ein wesentliches kreatives Gestaltungsmittel, beim Schnitt von journalistischen Beiträgen zählt vor allem technisches Know-how. Nach der Sichtung des Film-/Videomaterials erstellen CutterInnen einen Rohschnitt und nach Drehschluss beginnen sie mit dem Feinschnitt nach Vorgabe der Regie bzw. der Redaktion, arbeiten mit verschiedenen Filmschnitttechniken, fügen Animationen, Schriftzüge etc. ein.

Beschäftigungsmöglichkeiten

Beschäftigungsmöglichkeiten bestehen bei Fernsehanstalten, bei Film- und Videoproduktionsfirmen, aber auch bei Werbe- und Multimedia-Agenturen. Bei Filmproduktionen sind CutterInnen meist befristet – für die Dauer der Produktion – beschäftigt.

Arbeitsumfeld

Arbeit am Bildschirm, Sehr unregelmäßige Arbeitszeiten

Typische Qualifikationsniveaus

schwarzer Pfeil nach rechtsBeruf mit höherer beruflicher Schul- und Fachausbildung
schwarzer Pfeil nach rechtsAkademischer Beruf

Aktuelle Stellenangebote

finden Sie im ...Pfeil grau AMS-eJobRoom


 

Fachliche berufliche Kompetenzen

schwarzer Pfeil nach rechts Audio-, Video- und Theater-Produktionskenntnisse (Tontechnik, Kameratechnik, Videotechnik, Postproduktion, Film- und Fernsehproduktion)
schwarzer Pfeil nach rechts Multimediakenntnisse (Storyboard-Erstellung, Audio- und Videosoftware, Mixed-Media-Nutzung, Audio- und Videoformate, Digitale Medien)

Überfachliche berufliche Kompetenzen


In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen

3D Computergrafik und -animation; Adobe After Effects; Archivierungs- und Katalogisierungskenntnisse; Audio- und Videosoftware; Audio-, Video- und Theater-Produktionskenntnisse; Cinema 4D; Film- und Fernsehproduktion; Final Cut Pro; Materialsichtung; Media 100; Multimediakenntnisse; Non-lineare Schnitttechniken; Photoshop; Postproduktion; Premiere Pro; Produktion von Werbefilmen; Tonschnitt; Videotechnik
 
Mehr Informationen Mehr Informationen anzeigen

Weiterbildung

schwarzer Pfeil nach rechtsSpezielle Aus- und Weiterbildungslehrgänge
  • Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Berufsspezifische Software (z. B. BFI, WIFI, diverse Anbieter)
  • Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Film und Fernsehen (z. B. Filmschule, diverse Anbieter)
  • Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Film-, Video- und Kinotechnik (diverse Anbieter)

Einkommen

Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 2020 bis 2390 brutto pro Monat

Berufsspezialisierungen

schwarzer Pfeil nach rechtsCutter-AssistentIn
schwarzer Pfeil nach rechtsSchnittassistentIn
schwarzer Pfeil nach rechtsFilmkleberIn
schwarzer Pfeil nach rechtsFilmeditorIn
schwarzer Pfeil nach rechtsFilmschnittmeisterIn
schwarzer Pfeil nach rechtsSpezialistIn für Filmschnitt
schwarzer Pfeil nach rechtsTrailer-ProducerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsTrailer-ProduzentIn
schwarzer Pfeil nach rechtsTrailer-RedakteurIn
schwarzer Pfeil nach rechtsFilm- und VideoeditorIn
schwarzer Pfeil nach rechtsVideoeditorIn
schwarzer Pfeil nach rechtsBildmischerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsCompositing Artist (m/w)

Selbstständigkeit

Mehr dazu im ...Pfeil grau AMS-Berufsinformationssystem


Deutschkenntnisse

Mehr dazu im ...Pfeil grau AMS-Berufsinformationssystem


Basiskompetenzen

Mehr dazu im ...Pfeil grau AMS-Berufsinformationssystem


 

Verwandte Berufe


Der Beruf CutterIn gehört ...

Der Beruf CutterIn gehört ...
... im Berufsbereich ... ... zur Berufsobergruppe
schwarzer Pfeil nach rechtsMedien, Grafik, Design, Druck, Kunst, Kunsthandwerk zwei Pfeile nach rechtsRundfunk, Film und Fernsehen


© AMS Österreich September 2020