Haupttätigkeit
MusikerInnen erarbeiten, interpretieren und spielen Tonwerke der Ernsten Musik (Solo-, Orchester- oder Kammermusik) oder der Unterhaltungsmusik (z.B. Jazz, Pop, Rock, Volkstümliche Musik). Sie arbeiten in Gruppen (Orchester, Ensembles, Bands) oder als SolistInnen. Als SängerInnen tragen sie solo oder im Chor Gesangsstücke vor. Ihre berufliche Tätigkeit besteht aus Einstudieren und Üben musikalischer Werke, Probenarbeit, Aufführungen sowie CD-Aufnahmen oder auch Werbeproduktionen. Darüber hinaus arrangieren manche MusikerInnen auch bestehende Werke bzw. komponieren selbst eigene Stücke. Teilweise sind sie auch als MusiklehrerInnen tätig und erteilen sowohl theoretischen, als auch praktischen Gesangs- oder Instrumentalunterricht.Beschäftigungsmöglichkeiten
Im Bereich der Ernsten Musik (E-Musik) sind die meisten MusikerInnen in großen Berufsorchestern (Sinfonie- und Opernorchester) oder in kleineren Kammer-Ensembles tätig. Im Bereich der Unterhaltungsmusik (U-Musik) sind die meisten MusikerInnen Mitglieder von Bands, mitunter arbeiten sie auch als StudiomusikerInnen. Darüber hinaus können sie an der Produktion von Rundfunkaufnahmen oder CDs mitwirken und Konzerte geben. In der Regel sind MusikerInnen freiberuflich tätig. Als Ausnahme sind ausgebildete MusiklehrerInnen anzusehen: Für diese bestehen vor allem in Musikvereinen, Musikschulen, Musikhochschulen, aber auch in heilpädagogischen Einrichtungen Beschäftigungsmöglichkeiten.Arbeitsumfeld
Abenddienst, Hohe psychische Belastung, Regelmäßige Dienstreisen, Sehr unregelmäßige Arbeitszeiten, Sonn- und FeiertagsdienstTypische Qualifikationsniveaus


Aktuelle Stellenangebote
finden Sie im ...
AMS-eJobRoom
Fachliche berufliche Kompetenzen




Überfachliche berufliche Kompetenzen


Zertifikate und Ausbildungsabschlüsse
In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
Abenddienst; Abgeschlossene Gesangsausbildung; Auslandsaufenthalte; Einzelunterricht; Film- und Fernsehproduktion; Filmproduktion; Jazz; Kammermusik; Korrepetition; Mixed-Media-Nutzung; Multimediakenntnisse; Projektmanagement im Kultur- und Medienbereich; Unterhaltungsmusik; Volkstümliche MusikEinkommen
Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 0 brutto pro MonatBerufsspezialisierungen





























































































Selbstständigkeit
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Deutschkenntnisse
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Basiskompetenzen
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Der Beruf MusikerIn gehört ...
... im Berufsbereich ... | ... zur Berufsobergruppe |
---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
© AMS Österreich Juli 2020