BERUFE

Auswahllisten:

Pfeil systematisch    Pfeil grau alphabetisch

Haupttätigkeit

ObduktionsassistentInnen leisten nach ärztlicher Anordnung und unter ärztlicher Aufsicht Unterstützung bei Leichenöffnungen zur Feststellung der Todesursache und des Sterbevorganges. Dazu gehört es u. a. die Leichen für die Obduktion vorzubereiten, z. B. waschen und desinfizieren, den ÄrztInnen bei der Organ- oder Probenentnahme zu assistieren und bei der Konservierung entnommener Organe bzw. Gewebe mitzuwirken. Danach schließen sie die Leichen wieder und bereiten sie für die Bestattung vor, z. B. ankleiden. ObduktionsassistentInnen arbeiten auch bei der Dokumentation der Leichenöffnung und Obduktion mit, insbesondere bei der Fotodokumentation, und assistieren bei der Reinigung und Desinfektion der verwendeten Instrumente, Gerätschaften und des Obduktionsraums.

Beschäftigungsmöglichkeiten

ObduktionsassistentInnen sind in den pathologisch-anatomischen Abteilungen von Krankenhäusern, in anatomischen, pathologischen und gerichtsmedizinischen Instituten von Universitäten sowie in Universitätskliniken beschäftigt. Achtung: Der Beruf (z. B. Aufgaben, Tätigkeiten, Ausbildung) ist gesetzlich geregelt.

Arbeitsumfeld

Arbeit mit Chemikalien, Geruchsbelastung, Hohe psychische Belastung

Typische Qualifikationsniveaus

schwarzer Pfeil nach rechtsBeruf mit Kurz- oder Spezialausbildung
schwarzer Pfeil nach rechtsBeruf mit mittlerer beruflicher Schul- und Fachausbildung

Aktuelle Stellenangebote

finden Sie im ...Pfeil grau AMS-eJobRoom


 

Fachliche berufliche Kompetenzen

schwarzer Pfeil nach rechts Bestattungswesen (Totenversorgung)
schwarzer Pfeil nach rechts EDV-Anwendungskenntnisse (Bürosoftware-Anwendungskenntnisse)
schwarzer Pfeil nach rechts Fotografiekenntnisse (Medizinfotografie)
schwarzer Pfeil nach rechts Hygienemanagement (Vertrautheit mit Hygienevorschriften)
schwarzer Pfeil nach rechts Labormethodenkenntnisse (Probennahme, Medizinische Präparation)
schwarzer Pfeil nach rechts Medizinisch-analytische Labormethodenkenntnisse (Gewebeanalyse, Anfertigung von Gewebsschnitten)
schwarzer Pfeil nach rechts Medizinische Assistenzdienste (Obduktionsassistenz, Gewebekonservierung, Leichenwäsche)
schwarzer Pfeil nach rechts Medizinische Grundkenntnisse (Basiswissen Menschliche Pathologie)
schwarzer Pfeil nach rechts Medizinische Informations- und Dokumentationssysteme (Medizinische Dokumentation, Krankenhausinformationssystem)
schwarzer Pfeil nach rechts Medizinisches Fachwissen (Krankenhaushygiene, Pathologie)
schwarzer Pfeil nach rechts Medizintechnik-Kenntnisse (Laborgerätetechnik)
schwarzer Pfeil nach rechts Qualitätsmanagement-Kenntnisse (Qualitätssicherung in der Medizin)
schwarzer Pfeil nach rechts Reinigungskenntnisse (Vorbereitung von sterilen Instrumentensets)

Überfachliche berufliche Kompetenzen


In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen

Angehörigenbetreuung; Desinfektion von medizinischen Instrumenten und Geräten; Desinfektion von Operationsinstrumenten; Krankenhausinformationssystem; Medizinfotografie; Medizinisch-analytische Labormethodenkenntnisse; Medizinische Dokumentation; Medizinische Präparation; Obduktionsassistenz; Pathologie; Totenversorgung
 
Mehr Informationen Mehr Informationen anzeigen


Einkommen

Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 1350 bis 1470 brutto pro Monat

Berufsspezialisierungen

schwarzer Pfeil nach rechtsObduktionsassistentIn - AnatomiedienerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsObduktionsassistentIn - PathologieassistentIn
schwarzer Pfeil nach rechtsObduktionsassistentIn - Prosekturgehilfe/-gehilfin


Deutschkenntnisse

Mehr dazu im ...Pfeil grau AMS-Berufsinformationssystem


Basiskompetenzen

Mehr dazu im ...Pfeil grau AMS-Berufsinformationssystem


 

Verwandte Berufe


Der Beruf ObduktionsassistentIn gehört ...

Der Beruf ObduktionsassistentIn gehört ...
... im Berufsbereich ... ... zur Berufsobergruppe
schwarzer Pfeil nach rechtsSoziales, Gesundheit, Schönheitspflege zwei Pfeile nach rechtsMedizinische Assistenzberufe, Sanitätsberufe, Massage


© AMS Österreich August 2022